Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2017
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C6 LS3 Coupe
Baujahr,Farbe:  2008 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		S Modus rein und dann drauftreten ist auch mein Favorit.  
So richtig warm werde ich mit der Paddelei nicht. Ich habe vorher nur Schalter gefahren, was ich eigentlich besser finde.  
Aber wenn man eine EU C6 haben will, wo einem alles andere gefällt muss man da flexibel sein, sonst kommt man nie zu Potte. 
Im Alltag ist die Automatik aber sehr angenehm zu fahren. Für mich wäre das Getriebe entgegen früher kein kaufentscheidender Faktor mehr sondern nur noch Zustand, Farbe und Wartungsstau. 
 
Wird im "S" Modus beim LS 3 auch was an den Schaltzeiten oder Motormanagement geändert ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2013 
	
	  
	
 Ort: kassel
 Baureihe: Bolton C6 Ls3
    
  
	
 
	
	
		Ich nutze die Paddles auch nur um  Rolling start's zu machen gegen andere autos, da zieht dir sonst jeder vorbei bei der gedenksekunde im automatikmodus. 
Im richtigen Gang allerdings haben unsere Vetten ja nen ansprechverhalten was seines gleichen sucht. Was aber noch steigerungsfähig ist zb durch offener Lufi Fächerkrümmer und pedalbox.  
 
Glaube sonst ändert sich auf S nichts, nur das höher ausdrehen, ob er auch schneller schaltet kann ich dir garnicht sagen. 
 
naja im allgemeinen  ist so ne automatik schon angenehmer auf Dauer.. nur halt  mit Trackambitionen  sollte man sich diese nicht zu legen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2018
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe meine Automatik C6 erst seit  ein paar Wochen, nutze die Schaltwippen aber sehr gern, vor allem auf der Autobahn oder Landstraße. Finde hier schaltet die Automatik etwas zu oft runter, was bei dem Hubraum gar nicht sein müsste. Bleib hier eig. immer fest im 6. und beim beschleunigen, nach abbremsen etc. geh ich einfach einmal kurz in den 4. Gang rein. (eig. mein Lieblingsgang überhaupt, kurz genug dass was vorwärts geht aber auch lang genug um schön bis 240 raus zu beschleunigen)  
Automatik nutze ich nur in der Stadt, und auch hier meist im S-Modus. Mir kommt so vor als ob er bei D früher und öfter in den "Wandler-Modus" schaltet und beim S häufiger und früher die Wandlerüberbrückung rein macht und auch drin lässt. (kann aber auch gefühl sein)
 
Allgemein finde ich (bis auf die halbe Gedenksekunde wenn man auf die Schaltwippe drückt) schaltet der ding Gänge schon sehr schnell und knallt die eigentlich auch unter Vollast mit ordentlich "bums" rein. Da kommt man mit manuellen Schalten nicht hinterher. 
 
Sportlich kann man auch sehr schön mit Schaltwippen agieren, kann dynamisch ohne stress runter-/hoch schalten, und das auch noch beim rausbeschleunigen, wenns mal nicht gut genug vorwärts geht.     Ich bin auch eher Schalter-Fan finde aber die Wippen eine gute Ergänzung.
 
@neophyte3105 
bringt das mit den Luftfilter tatsächlich merklich etwas? Vermutlich nur wenn man auch entsprechend Motorabstimmung dazu vornimmt oder?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2013 
	
	  
	
 Ort: kassel
 Baureihe: Bolton C6 Ls3
    
  
	
 
	
	
		also etwas besseres ansprechverhalten bringt der filter schon, spürbar leistung Nein. Mit Abstimmung kamen bei mir damals 465 Ps raus,  mit fächer hat sie nun 483.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Ich lese hier mehrfach Pedalbox.  
Das Teil fügt dem default Spannungswert bei gegebener Pedalstellung einen einstellbaren Spannungswert hinzu. 
Aber logischerweise nur bis zum erreichen des Vollgaswertes. 
 
Ich nehme mir für mein Verständnis doch nur Pedalweg.  
Die Vette hat ne Menge Pedalweg, aber damit doch auch eine sehr feine Dosierbarkeit.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2012
	
	  
	
Ort:  Kreis Paderborn
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, weiß
Baureihe (2):  1982
Baujahr,Farbe (2):  Suzuki Katana 1100
Baureihe (3) :  1992
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Davidson FLHS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Völlig richtig, Du hast nur ein anderes Ansprechen des Pedals.  
Es macht aber im Kopf einen Unterschied, ob die Vette mit wenig Pedaldruck schon lossprintet oder ob ich dafür den Fuß langmachen muss. Ist Geschmacksache.  
Fühlt sich einfach nach mehr Leistung an, mehr nicht.   
	 
	
	
Viele Grüße 
 
Ingo 
 
 
Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	  
	
Ort:  Rheinland-Pfalz
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2009, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da die Automatik  „lernt“ führt die Pedalbox  zu einem ganz anderen Verhalten des Automatikgetriebes. Es erkennt das schnellere Gasgeben und schaltet viel schneller und in niedrigere Gänge als sonst, wodurch die Vette viieel dynamischer und sportlicher fährt. Ist ein Riesenunterschied.  
Wird gerne schlechtgeredet, aber ausnahmslos von Leuten die das noch nicht ausprobiert haben. Ich hab sie drin :-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  C 6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2006 Velocity-Yellow
Kennzeichen:  RE - C 606
Baureihe (2):  C 3 Pace Car 25 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  1978 Black / Silver
Kennzeichen (2):  RE - CO 378 H
Baureihe (3) :  C 4 35 Anniversary
Baujahr,Farbe (3) :  1988 Triple White
Kennzeichen (3) :  RE - CO 488 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich fahre auch seit 2 Jahren mit Pedalbox und kann meinem Vorposter nur zu 100% zustimmen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C4 Coupé
Baujahr,Farbe:  1987 , bright red
Kennzeichen:  B- .. .. H
Baureihe (2):  Ex-C6 Performance Edition
Baujahr,Farbe (2):  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich fahre seit Mai eine C6 mit Automatik und bin ehrlich gesagt, etwas enttäuscht. 
Sie reagiert nicht so direkt auf die Gasannahme wie die C4. Irgendwie eher gemütlich. 
 
Nutz man die Paddles geht es flotter. Aber schalte die mal, wenn Du in engen Kurven mit Deinen Händen das Lenkrad anders greifen musst. 
Dann ist die Hand genau da, wo das Paddle gerade nicht ist. Also auch nicht so die perfekte Lösung. 
 
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir diese Pedalbox zu kaufen, aber zwei, die es wissen müssen, haben mir davon abgeraten. 
Und dem Rat folge ich. 
 
Naja, ist auch Klagen auf hohem Niveau. 
Würde mich trotzdem wieder für eine Automatik entscheiden, weil ich eh eher der Cruiser bin.
	 
	
	
Gruß Christian
   
      1987
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2012
	
	  
	
Ort:  Kreis Paderborn
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, weiß
Baureihe (2):  1982
Baujahr,Farbe (2):  Suzuki Katana 1100
Baureihe (3) :  1992
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Davidson FLHS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		02.08.2018, 18:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2018, 18:36 von Solstice.)
	
	 
	
		Welches Argument hat Dich denn von der Pedalbox abgebracht?
	 
	
	
Viele Grüße 
 
Ingo 
 
 
Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |