Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  LB
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  82, schw.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch der Motorblock hat Ablasschrauben...links und rechts vom Block.   
Vergesst das Heizungssystem nicht....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Rees
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978  Blau
Kennzeichen:  KLE- CC 35 H
Baureihe (3) :  Lambo Orange
Baujahr,Farbe (3) :  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		FtJ hat mal geschrieben Corega Tabs rein, warmfahren, eine Nacht stehenlassen, Thermostat raus und ordentlich durchspülen. 
Aber mal was ganz anderes. Hast du die untere Gummilippe noch dran. Wenn die fehlt geht die Temperatur nach oben. Wenn der Wagen länger gestanden hat ist es ganz normal, daß das Wasser rostig wird. Vor allem wenn nicht die richtige Mischung Frostschutz drin ist.
	 
	
	
LG Hans + Karin 
Lebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2013
	
	  
	
Ort:  71686 Remseck
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Martin, 
die Schaube habe ich bei mir auch gesehen, aber sie machte nicht einen so vertrauenswürdigen Eindruck, als das da nicht noch mehr kaputt geht als wenn ich es lieber umständlich mache. Es ist an der Schaube dicht, und das wollte ich lieber so belassen    
@Hobi 
ich habe den Block nicht gespült, da ja der Hauptanteil des Kühlwassers im Kühler/Wasserpumpe ist. Und ich wollte auch nicht eine Komplettrestaurierung daraus machen    
Weil dann hätte ich auch wie ein vorheriger Tipp den Heizkreislauf spülen müssen usw. Und das war mir einfach zuviel Aufwand. Ja klar ist jetzt wieder ein wenig "rote" Brühe im Kühlkreislauf, aber wenn ich überlege wie rot es vor dem Eingriff war, und  es hatte super gekühlt, und wie es jetzt ist, ist das eine enorme Verbesserung    
Gruß Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin, 
wenn ich deinen Beitrag wegen der Temperatur so lese ist deine normale Betriebstemperatur also nicht auf knapp 200 F , wie es ja allgemein erzählt und empfohlen wird? Bei mir war die Temp eingentlich auch immer bei so 190 F von einem Jahr auf das andere (Winter dazwischen) geht die Temperatur eingentlich nicht mehr über 170 F , eher darunter. Wenn ich mal bisschen drauf trete oder Bergstraße fahre geht sie hoch auf 190 F , bei normaler Fahrt dann wieder ganz schnell auf 170F , es ist nichts verändert worden in der Zeit, neuer Geber und Thermostat 195 vor drei Jahren eingebaut,  wenn das dem Motor nichtg schadet , OK, es würde mich nur interessieren warum sich das auf einmal ändert.
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
Eventuell schließt das Thermostat nicht mehr richtig. Schmutz an der Dichtfläche oder verzogen...
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kalle, die Normaltemperatur hängt vom Thermostat ab, da gibts mehrere Varianten. Mein Thermostat öffnet bei 160° F, und in Griechenland bergauf geht es dann auch mal gegen 230°. Da muß man sich auch erst mal dran gewöhnen, daß man nur noch 10° von rot entfernt ist :-) 
 
Wenn Du nen 190er Thermostat hast, ist das halt Deine "Normaltemperatur". 
 
Ändern sollte sich da eigentlich nichts, aber ja es kann sein, daß er nicht mehr richtig schließt, dann bleibt die Temperatur natürlich niedriger.
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Martin, 
danke , dann kann ja eigentlich davon ausgehen dass nichts passieren kann. Es funktioniert ja eigentlich auch so wie es soll, Starten , fahren Temp geht hoch bis 190 F Termo geht auf und Kühler kommt zum Einsatz, Temp geht wieder runter . Nur warum geht sie dann nicht wieder rauf auf die eigentliche Betriebstemperatur von 190 F ? 
Gruß
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Letztes Jahr kam mit ein Motor unter, bei dem zeigte das Instrument auch immer zu niedrige Temperaturen an. 
Es hat sich herausgestellt, dass der renomierte Motorenbauer einfach kein Thermostat eingebaut hatte. 
Er meinte das wäre schon richtig so, Hauptsache der Motor überhitzt nicht. 
Wir haben dann ein Thermostat eingebaut, seither wird er natürlich auch schneller warm.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		LOL - so kann man natürlich auch sparen. Spaßig wäre das dann bei Temperaturen unter 0 Grad, da wird die Kiste ja nie warm :-))
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |