Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		mit Originalleitung und einem -10 Verbindungsleitung oder auf schön alles mit -10 Leitungen ab Ölwanne
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 341
	Themen: 73
	Registriert seit: 12/2010
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 08/Black
    
	
 
	
	
		Heinz, bezieht sich das jetzt auf eine Serieschaltung von Dewitts und oem Ölkühler?
Was spricht gegen die Variante, die Katech beispielsweise anbietet, mit den Adapter, der an den Block geschraubt wird?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		na klar Serienschaltung, anders macht es keinen Sinn
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Wie sieht es nach dem Anschluss des DeWitts Ölwärmetauschers mit der Ölmenge aus? Es muss die Ölmenge nun doch sicherlich um das Volumen erhöht werden!? Nur wird das Öl wohl binnen kurzer Zeit in die Ölwanne zurück fließen. Wie Messe ich also den korrekten Ölstand bei meiner A6 Automatik ohne Trockensumpf??
	
	
	
Achim  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die GS hat einen Motorölkühler, allerdings hat dieser nicht die Größe wie der der Z
	
	
	
Gruß Andreas  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Hallo Andreas,
nicht jede GS hat einen Motorölkühler!!!
Deine Aussage mag auf EU-Modelle mit Schaltung zutreffen.
Meine 2011er US 3LT GS A6 hat definitiv KEINEN Motorölkühler...
Zumindest bis jetzt nicht gehabt.
Der wäre mir sicherlich aufgefallen, als ich den DeWitts eingebaut habe.
Molle hatte leider recht, als er meinte, er hätte da schon Alles und auch Nix gesehen...
Allerdings löst das nicht mein abgefragtes Problem mit der Ölmenge und dem Ölstand.
Am einfachsten wäre es sicherlich, die Ölmenge um den Ölkühlerinhalt zu erhöhen.
Solange die Kurbelwelle im Stand keinen Schaum schlagen kann, sollte das ja kein Problem sein...?
	
	
	
Achim  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		29.07.2018, 12:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2018, 12:37 von Mr.Magicpaint.)
	
	 
	
		Hallo Achim, du hast natürlich recht, es hätte heißen müssen jede EU GS hat einen Motorölkühler, bei US Modellen muss man den trotz Z51 Option seperat dazu ordern
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Z51 bei GS ab 2011.. 
ich dachte, das gab es da schon gar nich mehr😉
	
	
	
Achim  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Allerdings war ich doch sehr überrascht, dass auch bei der GS, die mit 27 Miles 2011 aus USA kam noch Kühler fehlten...😢
	
	
	
Achim  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Aber wenn du um die Inhaltsmenge des Kühlers das Öl auffüllst, erhöht sich doch nicht der Füllstand.
Oder was meinst du damit?
Man füllt den Kühler vor dem Einbau mit Öl und orgelt dann vor dem Starten mit abgezogenem Benzinpumpenrelais bis sich der Öldruck aufgebaut hat
und die Luft aus den Leitungen gedrückt wurde.
Gruß André