| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 318Themen: 18
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Lörrach
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2018, WGG
 
 
 
	
	
		Hi Leute,
 ich wunder mich jedes Mal über die "Drehzahlfreigabeanzeige". Also die gelb -> orange -> roten Balken ab 3500upm bis in den Begrenzer. Nach Zeit bzw. Temperatur gehen die langsam weg bis die Drehzahl bis in den Begrenzer freigegeben ist. Wobei das keine Freigabe ist, sondern mehr ne Empfehlung.
 
 Aber was mich wundert ist, dass alle Balken bei ner Öltemperatur von 40 Grad weg sind. Ist das nicht zu niedrig? Fürs sportliche Fahren sollte die Öltemperatur doch mindestens 70 Grad haben.
 Warum geht die Anzeige so früh weg?
 Latscht ihr alle bei 40 Grad voll drauf?
 Lieg ich völlig falsch, weil ich das Motorkonzept noch nicht gut kenne und bis jetzt nur halb so grosse Motoren gefahren bin?
 
 Grüsse
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2018
	
	 
 Ort: 32758 Detmold Baureihe: C8 Baujahr,Farbe: 2022 elkhart lake blue Kennzeichen: LIP-A-9566 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael,
 Vollgas gibt es bei mir nicht unter einer Öltemeratur von 80 Grad.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 271 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Bergisches Land Baureihe: C7 Z06 Convertible M7 Baujahr,Farbe: MJ 2017 Watkins Glen Grey Baureihe (2): BMW Z3 Coupe Baujahr,Farbe (2): 2000, Alpinweiss III Baureihe (3) : Lotus Elise JPS Baujahr,Farbe (3) : 2012 motorsport black Corvette-Generationen:  
	
	
		Praktiziere ich ähnlich. So wurde es mir auch vom Autohaus mit auf den Weg gegeben.Gruß Oliver
 
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 318Themen: 18
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Lörrach
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2018, WGG
 
 
 
	
	
		... also irgendwie ne ziemlich sinnlose Anzeige. Super Idee, nur die Umsetzung hat den Sinn verfehlt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 271 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Bergisches Land Baureihe: C7 Z06 Convertible M7 Baujahr,Farbe: MJ 2017 Watkins Glen Grey Baureihe (2): BMW Z3 Coupe Baujahr,Farbe (2): 2000, Alpinweiss III Baureihe (3) : Lotus Elise JPS Baujahr,Farbe (3) : 2012 motorsport black Corvette-Generationen:  
	
	
		Empfohlene Drehzahllimits und Vollgas sind aber schon 2 Paar Stiefel, oder ?
	 
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, aber warum sollte man unter Teillast bis in den Begrenzer drehen???
 Michael hat schon Recht. Die Anzeige ist ziemlich unsinnig kalibriert. Unter 70 Grad Öltemperatur sollte man hohe Drehzahlen möglichst vermeiden. Egal ob unte Voll- oder Teillast.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 271 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Bergisches Land Baureihe: C7 Z06 Convertible M7 Baujahr,Farbe: MJ 2017 Watkins Glen Grey Baureihe (2): BMW Z3 Coupe Baujahr,Farbe (2): 2000, Alpinweiss III Baureihe (3) : Lotus Elise JPS Baujahr,Farbe (3) : 2012 motorsport black Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Frage ist doch was sich der Konstrukteur dabei gedacht hat, oder? Anstatt hier zu spekulieren und vorschnelle Bewertungen abzugeben, sollte man ihn nicht vielleicht selbst fragen? Wenn es schon zur Herzensangelegenheit wird ... Immerhin scheinen wir uns ja über die Sinnhaftigkeit einer Temperierung des Motoröls vor der Vollgasfahrt einig zu sein. Selbst das ist für mich in Foren bereits erstaunlich.
 
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 318Themen: 18
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Lörrach
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2018, WGG
 
 
 
	
	
		 (19.07.2018, 15:43)vantage schrieb:  Selbst das ist für mich in Foren bereits erstaunlich. 
Hihi :)
 
ähm, Konstrukteur fragen. Sehr gerne würd ich den fragen. Nur ... wie?
 
Wenn diese Balken weg sind gibts ja noch ne andere Anzeige. Also wenn ich dann hochdrehe wird der komplette Rand vom Drehzahlmesser gelb (bin mir grad nicht sicher, ob der auch rot wird) und bleibt kurz gelb, auch wenn die Drehzahl wieder niedriger ist. Das hat ja an sich ne ähnliche Funktion, ist glaube ich auch temperaturabhängig. Allerdings weiss man nicht, wann der gelbe Bereich anfängt oder ab welcher Temperatur er gar nicht mehr kommt. 
Es sagt quasi "du hast zu früh zu hoch gedreht". Aber wofür gibts dann die Balken die dann schon verschwunden sind...  2 Anzeigen mit der gleichen Funktion?
 
Ich such mal obs dazu was im Handbuch gibt.
 
Ah, ich rede von der Sport-Anzeige. Weiss nicht, ob das bei den anderen auch so ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		„   ähm, Konstrukteur fragen. Sehr gerne würd ich den fragen. Nur ... wie?   „ 
Wie jetzt? 
Früher gab es Briefe per Post, Telefax, Telefon. Heute benutzt man E-Mail, Skype oder Wotzäbb. Such dir was aus      
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich habe bisher bei allen meinen Fahrzeugen immer eine Drehzahlgrenze von 2.500 U/min bei einer Öltemperatur unter 70 Grad eingehalten.
 Dabei wäre es mir egal, was das Auto anzeigt.
 
 Wenn mir mein Navi anzeigte, dass ich auf der Autobahn bitte wenden solle (tatsächlich schon vorgekommen), mache ich das auch nicht.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |