| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen Zusammen, 
Da ich das Scheppern und Gerassel der uralten Side Pips nun endgültig satt bin erträume ich mir folgende Kombi: 
  
Hedman „Full“ Length Side Pipe Header (ich weiß das es keine Full Length sind…) und dazu die Sweetthunder Oversize in 2,5 Zoll und Edelstahl (#MY4015).
  
Von Anpassungen des Steering Dampers mal abgesehen – habt Ihr Verbesserungsvorschläge?  
Köpfe sind Edelbrock 6089, keine D Ports.
 
Das Endresultat sollte schön tief und gerne nicht allzu laut sein (TüV / Langstrecke) + ein wenig Leistung...     
Alternativ habe ich mit den Classic Chambered geliebäugelt, allerdings sollen die recht restriktiv sein? Oder Allens Exhaust?
  
Bin auf Eure Vorschläge + Erfahrungen gespannt     
LG 
Fitz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Also....ich würde Fächer sein lassen...die produziern für einen Driver in erster Linie Hitze im Motorraum. Das willst Du im Fußraum nicht haben. 
 Da Du ja die Standard 2" Ramhorns drauf hast, kannst Du hier auf 2,5" Ramhorns von den SHP Motoren gehen (Fuelie und L76).
 
 Das sollte für den Alltagsbetrieb durchaus ausreichen. Edelstahl muss man sich grundsätzlich überlegen...ich mag das nicht, weil ich den Klang sehr blechern finde.
 
 Sidepipes klingt schön, aber das Auspuffende ist unter der Tür...d.h., dass Du im Standbetrieb (Ampel oder Kreuzungen, etc.) den Dunst ordentlich abbekommst...und da ist auch immer etwas unverbrannter Sprit dabei. D.h., nach längerer Tur riechen Fahrer und Beifahrer wie ein Iltis auf Pirsch....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Mikey, 
Leider habe ich die Hedman schon hier liegen…. Mal wieder euphorisch voreilig gewesen… 
Aber bzgl Edelstahl hast du recht, hatte eine Edelstahl Anlage einmal auf einer C1 gehört und es klang sehr "hart".
  
Hat jemand Erfahrungen bzgl. der Aftermarket Side Pipes à la Allens, Classic Chambered oder Sweet Thunder? 
Ideal für mich wäre möglichst wenig restriktiv, dumpfer Klang und Langstrecken tauglich (Eierlegende Wollmilchsau).
  
Danke Euch!     
LG 
Fitz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Mike Allen‘s „Super Quiet“ Sidepipes hat meine C2.
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Sweet Thunder hatte ich an meiner 69er.
 
 
 
 
 Beides sind Big Blocks. Ich denke das spielt auch beim Sound eine Rolle. Die Nockenwelle der C2 ist etwas schärfer (286). Die Verarbeitung ist bei beiden Herstellern top.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Matthias, 
Bin mit Ryan von Sweetthunder in Kontakt getreten.. Melde mich sobald Ich News habe    
Schönes Weekend!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Sweetthunder fahre ich seit 10 Jahren mit 2,5 Zoll Gusskruemmern, habe etliche Anlagen gefahren in den 25 Jahren , das ist definitiv die schoenste Option....dumpf aber doch sehr sporty ab 3 RPM....ein Traum...sehr gute Verarbeitung, bin extem zufrieden, hatte Hooker Headers, Headman Headders, etliche Repro Sidepipes, aus Stahl und Edelstahl, alles nicht so gut wie diese Kombi......das wirst Du nicht bereuen....Gruss Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Kai, 
welche Anlage von Sweet Thunder fährst du? Small Block?
 
Danke für die Auskunft :)     
Fitz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Fitz,
 ja, ich fahre die Small Block mit den 2,5 Zoll Originalkruemmern. Das Heat Valve auf der rechten Seite habe ich ersetzt durch ein Teil ohne Klappe und bin wirklich sehr zufrieden. Damals wurde mit einem "deep Hollywood rumble" bei Sweetthunder geworben, diese Variante hab ich genommen, echt supi. Der Topf an sich (also das gesamte Pipe unter den Covern) ist 3 Zoll dick und passt gut zwischen Rahmen und Cover.
 
 Ich bin derzeit im Urlaub in Italien und kann keine Bilder machen, sonst aber gerne wieder ab dem 28.07.
 
 Viele Gruesse Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Abend zusammen, 
Die 2.5 Zoll GNM Anlage von Sweethuner ist bestellt, allerdings als Quiet Version mit einer Art ‚Teflon‘ Ummantelung... bin mal gespannt wie lange die hält. 
 
Sobald sie angekommen ist + montiert gibt es ein Update    
Beste Grüße in den abend,
 
Fitz
	
		
	 |