Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Fahre nun auch das zweite Jahr eine Crossfire, und zwar
im täglichen Alltagsbetrieb und ohne Probleme; würde
jederzeit wieder dazu greifen, obwohl meine Zweitvette
eine BB mit mehr Dampf wäre 
 
kreuzgefeuerte Grüße
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
	
		Also, ich stimme da Frank voll und ganz zu.
Die meisten "Schrauber" kennen noch nicht einmal
die Bedeutung der gelben Kontrollampe "Check Engine"
oder Wissen, wie die Anlage funktioniert und welche Grundeinstellungen
diese hat. 
Wenn einer mit einem Problem an der Crossfire ankam, wurde bestimmt
immer gleich gesagt: Kenn ich, ist typisch für ´ne Crossfire..blablabla...lass uns ´nen
Vergaser draufbauen, dann hast Du Ruhe. (Und der Verkäufer wieder mehr Geld in der Tasche).
Daher der schlechte Ruf, denke ich.
Ich fahre jetzt seit fast vier Jahren meine (15000mls auch im Alltagsbetrieb) und bis auf den Steuerchip ist noch nichts dran gewesen. 
Ab und an mal die Einstellung kontrollieren und gelegentlich säubern, das wars.
Grüße, Dirk.
	
	
	
Make my day!
