Beiträge: 7
	Themen: 3
	Registriert seit: 07/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrung mit der Borgeson Lenkung
Und mit dem Einbau in eine 69 iger SB mit Headman Headers
Danke im voraus für Tipps
Helmut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 93
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 65 Silver-Pearl
Baureihe (2): 1959 Goldmetallic
Baujahr,Farbe (2): Buick
Baureihe (3) : 2008 Weiss
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Willst du die  eine PS oder nicht PS C3 verbauen ?
Ja, Erfahrungen gibts hier einige , sowei ich gehört und gelesen habe, nur gute.
Die headers des SB sollten OK sein, sogar die des BB passen ohne grössere Dellen reinhauen zu müssen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 3
	Registriert seit: 07/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		In unserer ist die Orginal PS derzeit verbaut 
Mit der kann man nur ungefähr abschätzen wo man am Ende einer Kurve rauskommt
Obwohl alles neu ist
Helmut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		08.07.2018, 10:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2018, 10:37 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo
Dann ists ja recht einfach, da die Pumpe ja schon besteht.
Dieser Umbau steht bei mir auch mal an, alllerdings habe ich kein PS, also ( noch ) keine Pumpe,
weshalb ich womöglich auf Elektropumpe rüsten werde.  Bin aber noch nicht sicher.
Bei H Kennzeichen ist die Originalpumpe aber wohl die bessere Wahl.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2009
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
79
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Den Umbau auf Borgeson habe ich vor einem Jahr gemacht. Das Lenkverhalten hat sich im Gegensatz zu meiner ausgenudelten original PS Lenkung merklich verbessert. würde sogar sagen, war bisher die beste Investition in meine Vette, die ich gemacht habe. Ich habe Maximiser(OBX) Fächerkrümmer verbaut, welche ein wenig eingebeult werden mussten. Zu empfehlen ist folgendes Gelenk Steel u-joint part number 014350 zur Verbindung mit der Lenksäule zu verwenden. Die Fertigungstoleranzen sind sehr eng, ggf. muss an der Lenksäule die Verzahnung etwas nachgefeilt werden. Achtung die Lenksäule muss gekürzt oder, was sich empfiehlt, eingeschoben werden. Dazu am besten mit Hammer und einem Hartholzklotz mit Lochbohrung (damit sich der Lenkschaft nicht verformt) vorsichtig gegen den vorher eingefetteten Schaft schlagen. Dabei brechen dann in der Lenksäule 2 Kunststoffpinne.  Nicht zu viel hauen, sonst rutscht der Schaft zu weit rein. Kann fummelig werden, den wieder raus zu ziehen. Den pittman arm vom alten Lenkgetriebe abziehen macht man am besten mit einem speziellen Abzieher. Sitzt in der Regel saufest. Ein wenig tricky ist das Verlegen der Schläuche zur Pumpe, damit nix  scheuert oder zu nahe an den Krümmern ist. Habe meine Krümmer (Edelstahl) umwickelt, wegen der der Hitze.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Die Borgeson ist jetzt in unserer C2 verbaut und ich habe den Vergleich zu der originalen Servo in der C3. Ich finde die damit verbundene direktere Übersetzung von 12,7 : 1 klasse, die Lenkung ist schön direkt und etwas präziser als die Originale in der C3, die aber auch, wenn sie in Schuss ist, gut ist.
Die Borgeson hat aber weniger serviceanfällige Teile, der Grund warum sie ursprünglich ausgewählt wurde.
Ich kann die nur empfehlen.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 3
	Registriert seit: 07/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Danke Für die Tipps ich werde morgen eine bestellen und dann berichten 
Helmut