| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Moin!    
Vielleicht nutzt ja der Eine oder Andere von Euch eine Actioncam an der Corvette. 
Ich habe einige Onboard-Videos gesehen, die ganz passabel aussahen. Da ich gern mal zügiger unterwegs bin - mal das eine oder andere Sportfahrertraining mitnehmen will, die Pässe rauf und runter heize usw. dachte ich mir, wäre es schön, manche Szenen auf "Band" zu haben. So als schöne Erinnerung für später. 
Jetzt komme ich allerdings mit der Schwemme an Kameras überhaupt nicht klar. GoPro sagt mir zumindest was    
Ich frage mich nur, ob es unbedingt eine Kamera für 400 oder 600 Euro sein muss, wenn man vielleicht für dieses Geld auch 2 oder 3 Modelle haben kann, die gemeinsam per App oder Remote Control starten und wieder abstellen kann und sich aus den verschiedenen Perspektiven (Schweller, Dach, Heck?) was schönes zusammenstückeln kann. 
Macht das Einer? Gibts nen Tipp, welche Kameras gut am Auto funktionieren, so vom Handling her, Bildwinkel und der Bildstabilisierung? 
Dann immer her mit Tipps und Videos. 
Vielen Dank - Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
		
		
		06.06.2018, 11:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2018, 11:55 von knork.)
	
	 
		Ich antworte mir mal selbst - vielleicht interessierts ja jemanden jetzt oder zukünftig:    
Zum Test habe ich mir eine Sony FDR-X3000   bestellt. Es ist also genau eine aus dem Preissegment, dessen Sinnhaftigkeit ich im Eingangspost in Frage gestellt habe. 
ABER! Die hat einen aktiven optischen Bildstabilisator, wie er auch in normalen Camcordern eingesetzt wird. Nach den Testvideos, die ich bis jetzt gesehen habe, scheint das ne sinnvolle Investition zu sein. 
Werds mal austesten und berichten - vielleicht will ja noch jemand so etwas für kleine Erinnerungsfilmschnipsel haben. 
Viele Grüße - Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Habe das mal aus dem Offtopic ins "Wer weiß was" verschoben.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das hat meine GoPro 6 auch, ist in dem Preissegment m.E. normal.
	 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich haben eine iTracker im Einsatz, der Vorteil für mich war das diese einen GPS Sensor hat wo auch die gefahrene Strecke aufgezeichnet wird. 
Bin seit 3 Jahren zufrieden mit dem Teil
 
Hier ein Video 
https://www.youtube.com/watch?v=PDYXCp3F...xNpXd31jxg 
Mfg Ralf
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab ne GoPro 3plus,ist schon ein paar Jahre alt,aber macht meiner Meinung nach die besten Aufnahmen.https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=83466 
Hier sind ein paar versuche,sind auch ein paar Handy Videos dabei,aber schau dir das mit der Viper ab,ich finde,der Kracher. 
Was sie nicht gut kann,im dunkeln Filmen.
 
Cu.Ulli
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Danke fürs verschieben JR!Danke auch an alle Anderen fürs antworten.
 Die Kamera ist jetzt da und wenn man schaut, was für über 400€ in der Packung ist, fühlt man sich schon leicht verscheißert. Da ist noch nichtmal ne ordentlich gebundene Anleitung dabei - alles nur auf diesen "Beipackzetteln", aufzufalten auf A2 oder so - bah!
 Vor allen Dingen fehlt aber Montagematerial! Ich kann die Kamera so nicht montieren - weder an eine Lenkstange am Rad, noch irgendwo auf ner glatten Fläche. Da ist einfach nix dabei, außer dem Unterwassergehäuse.
 Die Cam selbst hat ein normales Stativgewinde. Das finde ich wiederum gut, so lassen sich auch schon vorhandene Sachen vom Dachboden nutzen.
 Das Stativgewinde ist ebenfalls im UW-Gehäuse dabei, sogar als Metallgewinde. Eine Sony Adapterplatte mit der erforderlichen Stativschraube ist im Lieferumfang - diese Adapterplatte könnte man jetzt an verschiedenes Sony-Befestigungszubehör klipsen (welches ja nicht dabei ist). Diese Platte hätte ich mir ein wenig anders gewünscht. Wenn die 4mm länger wäre, würde sie die Verriegelung des Unterwassergehäuses sichern, sodass sich dieses nicht ausversehen öffnen kann. Wenn das passiert, ist die Kamera nämlich weg, oder nass oder ersoffen.
 Naja - wie auch immer. Ich werd mich mal auf die Suche nach Montagematerial machen und dann paar Testfilmchen drehen. Die Videoqualität muss dann außergewöhnlich gut sein, sonst macht die viele Kohle keinen Sinn.
 
 P.S. bzgl. optischen Bildstabilisator... hier meine ich tatsächlich eine flexibel gelagerte Optik, welche Erschütterungen weg dämpft bzw. über Servoantriebe größere Wackler auspendelt. Das hat nix mit den digitalen Bildstabilisatoren zu tun, die viele Kameras haben. Dort wird einfach ein kleinerer Bildbereich aus einem großen verwackelten Bildbereich so herausgeschnitten, dass das Bild am Ende ruhig ausschaut. Trotzdem ist es letztendlich verwackelt und immer ein wenig unscharf.
 Soweit ich weiß, hat bislang nur diese Kamera (Actioncam) eine optische Bildstabilisation.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Nabend! Heute konnte ich endlich mal testen. Als Stativ kam hier ein Saugstativ von Novoflex zum Einsatz, welches auf dem linken Scheinwerfer befestigt wurde. Es kam hier jedoch zu axialen Verdrehungen der Kamera, die der optische Bildstabilisator nicht ausgleichen kann (dazu müsste sich ja der Sensor axial verdrehen können). Nick- und Schwenkbewegungen wurden jedoch sehr gut ausgeglichen. Ich versuche noch einen besseren Ort oder eine andere Art der Halterung zu finden.https://youtu.be/5QBVk9xCNIo
		
	 |