| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 13
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Guten Abend :)Mein mäusekino schwankt seid neuestem bei der Anzeige der Reichweite und dem Verbrauch.
 -> zwischen 0 und dem tatsächlichen Wert.
 Womit kann da zusammen hängen?
 Schöne Grüße Jan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Die Tankanzeige schwarnkt aber nicht, oder doch?
 Wenn es nur der Bordcomputer macht, würde ich das als Berechnungsfehler einschätzen, denn diese Anzeigen werden ja nur errechnet. Unsere Beiden C4en schwanken zwar nicht bei der Verbrauchsanzeige, sind aber mit 11,5 L/100 km einiges zu sparsam. Tatsächlich liegt der Verbrauch eher bei 14 l/100 km. Ich habe in beiden Vetten "Woodstock EPROMs" drin, wo die Einspritzung an die neuen Einspritzdüsen angepasst ist.
 
 Ich kann im TunerPro mal suchen, ob ich zum Verbrauch irgendetwas finde, was das beeinflussen könnte.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 13
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Ralph,Es wird sonst alles richtig angezeigt und macht keine Problem.
 
 Gruß Jan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		05.06.2018, 23:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2018, 23:51 von Legend32.)
	
	 
		Im TunerPro habe ich leider nichts gefunden. Im SM habe ich aber zumindest die Verbindung vom ECM zum IPC gefunden. Da würde ich die Kontaktstellen prüfen. Es gibt selbst bei diesem "alten" Fahrzeug bereits eine erste Datenleitung, also ein Datenkabel (orange). Diese Leitung wird auch zum ALDL (OBD1) geführt. Es ist der Kontakt E. Das sollte der zweite von links oben sein, sofern A oben ganz rechts ist. Wenn die Datenleitung so wie heute funktioniert müßte man mit einem kleinen Lautsprecher ein Krächzen oder ähnliches Geräusch zu hören sein,
 Ich habe das so zwar noch nicht gemacht, aber eine Datenleitung kann man ohne TECH1 sonst gar nicht abfragen und prüfen. Wenn beide Seiten am ECM und am IPC abgezogen sind, kann man natürlich noch den Durchfluß prüfen.
 
 Weiter wüßte ich nicht, was man prüfen kann, denn den Rest muß das IPC errechnen.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 13
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Danke für die ausführliche Antwort Ralph. Ich werde mal das Mäusekino herausziehen und die Kontaktierung prüfen. Evtl ist da irgendwo der hund begraben. Berechnen tut er es ja scheinbar, es kommen ja zwischen durch Mal realistische zählen zum Vorschein.
 
 Gruß Jan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		 (06.06.2018, 07:49)Reyminator schrieb:  Danke für die ausführliche Antwort Ralph. Ich werde mal das Mäusekino herausziehen und die Kontaktierung prüfen. Evtl ist da irgendwo der hund begraben. Berechnen tut er es ja scheinbar, es kommen ja zwischen durch Mal realistische zählen zum Vorschein.
 
 Gruß Jan
 Falls du nix findest, wende dich an den Sadibaer ( Wolfgang). 
Er ist der Mäusekino Pabst hier im Forum
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.06.2018, 22:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2018, 23:07 von Sadibaer.)
	
	 
		Hallobetätige mehrere male die beiden Schalter im Funktionspaneel in der Mitte über dem Radio.
 Range ,Off, Trip und Instant, sowie den  Fuel Rate , Off, AVG  und die dazugehörigen Reset Tasten
 Da könnte es wegen Betätigungsmangel Kontaktprobleme für deine Anzeigen geben.
 Dabei keine Gewalt anwenden, sondern normal hin und her schalten.
 Dann über mehrere Tage während der Fahrt die Anzeigen beobachten und immer mal wieder die Schalter und die  Reset Taster betätigen
 Das Cluster bleibt bis dahin natürlich im Auto eingebaut. :-))
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 13
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
		
		
		06.06.2018, 22:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2018, 22:44 von Reyminator.)
	
	 
		Danke Wolfgang,Versuche ich am Wochenende gleich, das hört sich realistischn. Er geht immer wieder auf 0 zurück, könnte also auf die reset Funktion hindeuten.
 
 Wenn du doch Mäusekino Profi bist... Mal so ne Frage am Rande. Wie viel Birnen sind als  Hintergrundbeleuchtung in Verwendung und in welcher Farbe? Sind Richtungsanzeiger über extra Sockel beleuchtet mit grüner birne?
 
 Gruß Jan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.06.2018, 23:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2018, 23:28 von Sadibaer.)
	
	 
		Hallo 
die Hintergrundbeleuchtung ist mit vier Stecksockellampen und die Funktion Blinker und Fernlicht mit jeweils einer Stecksockellampe 
ausgeführt. Also  2 Stück Blinker , 1 Stück Fernlicht. 
Alle sind in Farbe weiß verbaut. Die Farbgebung ist durch farbige vorgelegte Folien möglich gemacht worden. 
Zum Austausch  der Glühlampen ( Stecksockellampen ) sollte das Cluster ausgebaut und zerlegt werden um auch die Stecksockel zu kontrollieren. 
Die Stecksockel verschmoren gerne mal wenn falsche Leuchtmittel von vorne eingesetzt wurden. 
Da habe ich schon einiges gefunden was da nicht rein gehörte. 
Siehe das mittlere Foto im eBay Link
 
Gruß Wolfgang
https://www.ebay.de/itm/Xenon-Bulbs-for-...2749.l2649
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 13
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Wolfgang,Die Sockel werden garantiert mit getauscht.
 Sind das dann 1/2 Zoll und 5/8 Zoll Sockel?
 Wie sind die Erfahrungen mit den Phillips LEDs? Ich würde Bernstein verbauen.
 
 Gruß Jan
 
		
	 |