Beiträge: 86
	Themen: 22
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
98
Baureihe (2): 
C6
Baujahr,Farbe (2): 
2007
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Meine C6 Aut schaltet hart von 1 auf 2 (glaube ich) auf jedenfalls wenn man sehr langsam fährt so bei stop n Go, merkt man es, fast als ob ein Gang ausgelassen wird gibt’s dann einen Ruck, alle anderen Gänge gehen aber Butterweich, auch per Lenkradschaltung geht alles weich auch 1 auf 2, 3 und zurück.. 
Jemand eine Idee
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 6
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Ort: 
Germering
Baureihe: 
C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 
2013 grey
Kennzeichen: 
FFB TE 617
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Merkt man einen Unterschied ob kalt oder warm?
Welche Laufleistung hat die C6?
Getriebespülung wäre ein Versuch.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148
	Themen: 7
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Garbsen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006, schwarz
Kennzeichen: 
H-CU8666
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo, klinke mich hier mal ein. Meine 2006er Aut LS2 C6 mit 110.000 Km schaltet manchmal auch ruppig. Mein Schrauber konnte das aber nicht feststellen, vllt. liegt es ja doch an meinem Fahrstiel 😁aber manchmal krachts im Unterholz 😥
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 22
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Österreich
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
98
Baureihe (2): 
C6
Baujahr,Farbe (2): 
2007
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich konnte in der Zwischenzeit feststellen das es wenn es kühler ist (heute morgen hatte es 17c) besser und weicher schaltet. Wenn es ganz warm ist so bei 28c ruckt das teilweise schon sehr allerdings nur im Drive Mode und nur bei stop n Go (ich glaube es ist bei mir nur von der 2. auf die 3.)
Ich müsste mal checken ob Vl zuwenig Getriebeöl drinn ist, oder generell mal tauschen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich rate zum Getriebeölwechsel oder gar -spülung. Kostet zwar bis zu 400€, hilft aber sehr oft, gerade wenn man schon > 100TKM runter hat. Dass das Getriebeöl "ein Leben lang hält" ist eine Mär
Gruß...Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		05.06.2018, 22:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2018, 22:05 von Mr.Magicpaint.)
	
	 
	
		Das Getriebeöl bei der Automatik hält kein Leben lang, muss laut GM spätestens bei 120 km gewechselt werden, somit kein Märchen.
400,- € mit Spülung und neuem Filter werden aber nicht reichen das ist ein Märchen, kenne nix unter 600,-
Bei den hier beschriebenen Problemen ist der Ölwechsel längst überfällig
	
	
	
Gruß Andreas  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: kassel
Baureihe: Bolton C6 Ls3
    
	
 
	
		
		
		05.06.2018, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2018, 22:09 von neophyte3105.)
	
	 
	
		Meine ls3 mit 65.000 macht das auch.. jeder andere Vorgang ist butterweich. OBWOHL ich vor 2 wochen ein getriebeölwechsel hab vornehmen lassen, ganz normal mit dextron 6.
Desweiteren wurde bemängelt das ein kleiner ruck durchs auto geht wenn man von N auf D bzw P auf D schaltet. Was ich allerdings als normal empfinde.
Das macht sie  allerdings nur im kalten, leider bekomm ich die Erklärung von dem Getriebedoc nicht mehr zusammen. Angeblich ausgelöst durch längere standzeiten über winter? 
Ist glaube zu vernachlässigen.
Wie gesagt.. ruppiges schalten vom ersten in den zwoten habe ich ebenso wie oben beschrieben.
Experten???
Alle anderen schaltvorgänge sind weicher geworden, das ruppige von 1 zu 2 jedoch blieb.
Lg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nach längerer Standzeit den Motor einfach mal einen Moment länger im Standgas laufen lassen bevor man die Fahrtufe einlegt, mache das immer, und dann ruckt da mal garnix...
	
	
	
Gruß Andreas  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: kassel
Baureihe: Bolton C6 Ls3
    
	
 
	
	
		Hat sich sonst immer auf 20 sekunden beschränkt.. 1-2 minuten wurden mir auch nahe gelegt. Mit Krümmern und der Bullet natürlich ne feine Sache morgens um 6.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		So schafft man sich Freunde
	
	
	
Gruß Andreas