| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 5
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Linz
 Baureihe: Pontiac TransAM GTA
 Baujahr,Farbe: 1988, rot
 Kennzeichen: W-88906 S
 
 
 
	
	
		hmmm,.. da steht aber dass das geräusch auftritt wenn der motor ENTlastet wird,... bei mir isses genau umgekehrt,... wenn ich beschleunige tritt es auf,.. aber nur bis  1500 U/min,... dann isses wieder weg,... wenn ich vom gas weggehe hör ich gar nix
	 
Süsse Grüsse von Isa und "Hell's Bastard" (Pontiac Trans Am GTA 1988 rot)  
 ![[Bild: csclr.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csclr.gif) ![[Bild: CFT.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/schlummel/CFT.gif) [
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		ich war vorhin mir der "Kentucky-L." unterwegs, bin u. a. durch ´ne 30 er Zone gefahren, Motordrehzahl so um die 1300 U/min. Habe versucht die 30 einigermaßen konstant zu fahren, also nur minimale Gasbewegungen gemacht, dabei hat´s bei mir?!?! deutlich geklingelt, hauptsächlich beim leichten Gasgeben und dann wieder beim Gaswegnehmen, aber nur so´n kurzes Nachklingeln. Durch dieses ständige leichte Hin u. Her hörte man das Geräusch sehr deutlich.Probiers doch bei nächster Gelegenheit auch mal auf diese Art aus.
 
 Schöne Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 5
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Linz
 Baureihe: Pontiac TransAM GTA
 Baujahr,Farbe: 1988, rot
 Kennzeichen: W-88906 S
 
 
 
	
	
		ok,... werds mal probieren,... fahren heute eh noch essen,... da kann mans probieren,... vom ergebnis weird berichtet    danke jedenfalls mal
	
Süsse Grüsse von Isa und "Hell's Bastard" (Pontiac Trans Am GTA 1988 rot)  
 ![[Bild: csclr.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csclr.gif) ![[Bild: CFT.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/schlummel/CFT.gif) [
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Soo, und jetzt noch eine Meinung (wir haben ja die 200 noch nicht ganz voll     )
 
Bei knapp unter 1500 RPM haben einige C5en (meine auch) die meisten Auspuffresonanzen (Dröhnen). Das heißt es vibriert. Wenn nun irgendwo eine Schelle oder Schraube oder was weiß ich was . . .  nicht fest genug ist, kann es ja sein das dieses Teil anfängt Geräusche von sich zu geben (z.B. klingeln). Ich hatte sowas mal vor ein paar Jahren mit einer Schruabe die eine der Edelstahl Auspuffblenden befestigte (vor meiner B&B war meine Serienanlage mit chromblenden geschmückt). Hat mich fast Wahnsinnig gemacht bis ich das Geräsuch lokalisieren konnte . . . leichte schläge gegen die Blenden brachten mich dann auf den Gedanken das dort was nicht ganz fest ist . . .
 
Viel Glück beim Suchen !
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		oder liegt evt das handy noch im motorraum?
 spass bei seite,aber ich denke auch eher an eine auspuffschelle oder halterung, die je nach drehzahl mehr oder weniger schwingt, dadurch dröhnt bzw rasselt
 Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 453Themen: 7
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Raum Stuttgart
 Baureihe: Hohes Ceh
 Baujahr,Farbe: 666, rot
 
 
 
	
	
		Dann wollen wir doch unseren Beitrag zu den 200 noch leisten!     
Bei meiner 2002er SCHALTER kann ich ebenfalls dieses Rasseln  / Knistern bei ~1400 bis 1500 1/min feststellen (bei ~120 km/h im 6.  beim Beschleunigen). Hört sich ähnlich wie Motorklingeln an, kann's jedoch wegen den Klopfsensoren nicht sein.[SCHILD=5]Hoffnung[/SCHILD] Motor hört sich irgenwie gequält / untertourig an. 
 
Auspuffschellen oder Halterungen hören sich anders an.
 
Da noch 2 Jahre Garantie drauf sind, werde ich mal weiter beobachten (wie diesen thread).     
Frage an die Verbrennungsspezialisten: Könnten dies Kraftstoffreste sein, die sich im Krümmer bis vor dem Kat entzünden?? Welcher Lamdawertwird dabei normalerweise gefahren?
	
Glauben fängt dort an, wo Wissen aufhört.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Lambdawert wird immer in Richtung Lambda 1 geregelt(stöchometrisches Verhältnis von Luft zu Kraftstoff 14 : 1)Bei Vollast wird die Lambdaregelung ausgeschaltet, ebenso kalt, die Lambdasonde und der Kat brauchen eine gewisse Betriebstemperatur um richtig zu arbeiten.
 Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 5
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Linz
 Baureihe: Pontiac TransAM GTA
 Baujahr,Farbe: 1988, rot
 Kennzeichen: W-88906 S
 
 
 
	
	
		achja,... wir haben mal 98er probiertstatt 95er,... brachte keine besserung  
Süsse Grüsse von Isa und "Hell's Bastard" (Pontiac Trans Am GTA 1988 rot)  
 ![[Bild: csclr.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csclr.gif) ![[Bild: CFT.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/schlummel/CFT.gif) [
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Habe keine Ahnung von C5, aber    Zitat:wenn ich beschleunige tritt es auf,.. aber nur bis 1500 U/min,.. 
,  das sollte dann ja nur im 1sten Gang beim Anfahren aus dem Stllstand sein, oder ?
 
Du fahrst doch nicht so niedrigtourig in der Gegend rum ?
 
Zu niedertouriges Fahren beschleunigt die Kolbenabnutzung, da der Kolben hier viel Kraft  auftreiben muss und im Zylinder deshalb kippt .
 
Man spahrt vielleicht etwas Sprit , aber auf welche Kosten ?
 
Sorry, nur mal so meine Meinung.
 
MfG.   Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		evt könnte der zweimassenschwung solche geräusche von sich geben,falls er kaputt ist.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |