| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther, 
könntest Du mal bitte so ein Overdrivegetriebe verlinken?
 
Ich kämpfe auch schon ewig mit meiner Übersetzung  herum, hab sogar die 4,11er Hinterachse bei mir drin und das in Verbindung mit meinem Stroker Motor....nicht so toll.... 
Da könnt Ihr Euch ja vorstellen was bei mir auf der Autobahn bei stabilen 100 Km/h abgeht    
Wollte auf ein 3,08er  Diff. umrüsten, bin auch noch auf der suche nach einem...also wenn jemand so etwas hat....gerne her damit..    
Gruß 
Jens
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bei Automatik geht ein 82er TH700 .
 Bei Manuell gehen mehrere Getriebe. Die wohl günstigsten und auch haltbartsten sollten die TKO500 und TKO600 sein,
 beides 5 Gang mit einem Overdrive.  Die Overdriveübersetzungen sind verschieden bei diesen beiden Varianten.
 Bei 4.10er Hinterachse solltest du  soviel Overdrive nehmen, wie erhältlich ist, also eher 0.65 als 0.85  .
 
 Von 4.11 auf 3.08 zu rüsten, ist  nicht so einfach, da man auch einen anderen Kupplungskorb braucht.
 Also nicht einfach nur Kegel- und Tellerrad  ersetzen.  Es gibt wohl aber auch Aftermarketteile, die
 dann trotzdem passen , da das Tellerrad dann eben dicker oder dünner ist, um den anderen Kupplungskorb zu
 kompensieren.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther, 
super vielen Dank für die Info!    
Hab ein Automatikgetriebe, von daher sollte ich mich mal um die erste Variante kümmern.
 
Ja richtig, das mit dem Kupplungskorb hatte ich auch schon mal gelesen, daher bin ich auf der Suche nach einem kompletten 3,08er Differential. Falls ich mir aber das mit dem Overdrivegetriebe überlege, mache ich mir dann auch nochmal einen Kopf bezgl. der Diff. Übersetzung.
 
Danke!
 
Gruß 
Jens
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Und bevor ich es vergesse, man kann auch von automatik auf manuel TKO  5 Gang umrüsten.
 Auch hier gibt es Komplettsätze mit Pedalerie usw.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.05.2018, 18:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2018, 18:46 von Wing-Mike.)
	
	 
		@Hermann@Wesch:
 
 Danke für die Info. Werde bei nächster Gelegenheit die Radumdrehung mit den Umdrehungen der Kardanwelle vergleichen.
 
 Gruß
 Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (28.05.2018, 11:41)jensl76 schrieb:  Wollte auf ein 3,08er  Diff. umrüsten, bin auch noch auf der suche nach einem...also wenn jemand so etwas hat....gerne her damit..  
Ein überholtes 3.08er Diff gibt es in USA für um die 900$.
https://www.zip-corvette.com/68-82-c3/su...tials.html 
Ist vielleicht auch die preisgünstigere und risikolosere Alternative zum Getriebewechsel. Ein neues Tremec TKO könnte später auch Probleme beim H-Kennzeichen machen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		...zzgl. Core Charges $ 500, Hermann.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		28.05.2018, 22:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2018, 22:08 von Hermann.)
	
	 
		Für 500$ schaffe ich das Altteil auch gerne in die USA.    
Oder organisiere in den USA ein defektes Diff, was als Core noch taugt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich möchte nicht abstreiten, dass ein TKO beim H Kennzeichen Probleme machen könnte, aber wenn
 ich so die Gruselstories höre , was der TÜV wie kontrolliert, so möchte ich doch mal Mäuschen spielen, wie er das rausfinden möchte,
 dass da ein TKO verbaut ist.    Wird der Wagen überhaupt auf eine Bühne oder Grube gestellt zwecks Begutachtung  oder
 wird da nur eine dümmliche kleine Testfahrt um den Gebäudeblock gedreht ?
 
 Egal,  Differenzialwechsel ist auf jeden Fall die günstigere und einfachere Variante, was  in Punkto Fahrgefühl zu tätigen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Die sehen sich bei der Prüfung hier in D z.B. auch die Fahrwerksgummis an, das Auto steht dabei auf der Grube. Zudem lässt sich ein 5-Gang oder 6-Gang Getriebe leicht feststellen, wenn Du schaltest. Das Risiko muss jeder selbst tragen , ob ein solcher Umbau Ärger machen kann oder nicht, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
	 
		
	 |