| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: St.Gallen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 - rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
da die Suche keinerlei passende Treffer ergab, hier dann mal die Frage:
 
Hat schon mal jemand den 315/35-17 auf der 9.5"-Felge montiert bei der 90er L98?
 
Ich würde gern vorne 275/40-17 und Hinten den 315/35-17 auf der originalen 9.5"-Felge fahren. (SALAD SHOOTER STYLE 9.5") 
Die mindest Felgenbreite soll 9.5" für diesen Reifen sein....gehen sollte es also, die Frage ist nur, wird der Reifen nicht zu wulstig?
 
Irgend jemand Erfahrung mit der Kombination.....
 
Im voraus schon mal Danke für Eure Antworten
 
Schönes Wochenende.....   
Gruss vom Tom    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		19.05.2018, 21:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2018, 21:18 von Sadibaer.)
	
	 
		Hallo 
bei 285 er auf 9,5" Felge  ist normalerweise Schluss wenn der Wagen seinerzeit mit Reifenbindung in EU ausgeliefert wurde 
und es so dem Fahrzeug vom Hersteller zugeordnet wurde. ( ist dann sozusagen eingetragen ) 
Die Reifenbindung ist mittlerweile entfallen, aber die Reifengröße 285 ist dann noch erlaubt. 
siehe auch hier
https://www.oponeo.de/reifenberatung/wel...en/9-50x17 
jedoch sind breitere Reifen in dieser Liste drin wenn die Flanke höher genommen wird 
aber wer will schon 315/ 70 fahren     
und siehe Forum Beitrag unten, da ist mit 9,5" bei 275 / 40 Schluss
 
Gruß Wolfgang 
bei deiner gewünschten Reifengröße 315 sollte dieser wohl mit einer  11" Felge verbaut sein
https://www.joby.se/corvette/div/corvette_wheels/ 
aber vielleicht hat ja einer aus dem Forum deine Wunschkombination 315 auf 9,5" Felge drauf und meldet sich hier noch  
mit einer Aussage wie er dazu gekommen ist.
https://www.corvetteforum.de/showthread....ombination
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Baden bei WIEN Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, rot Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1988, rot Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		diese Reifenkombination habe ich seit 1988  -  seit dem Neukauf  -   auf meiner C4.sieht cooool aus und der Wagen liegt damit wesentlich besser in der Kurve ......
 ist auch in den Papieren als wahlweise eingetragen.
 
 .
 
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz
 1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz
 
 fährt über 50 Jahre amerikanische Autos
 fährt über 45 Jahre Corvette
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mike hast du die 315 er hinten mit einer  9,5 " Original Corvette Felge drauf ???
 das war die Frage.
 
 Frohe Pfingsten an alle
 
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Baden bei WIEN Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, rot Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1988, rot Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		.
 ja
 
 .
 
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz
 1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz
 
 fährt über 50 Jahre amerikanische Autos
 fährt über 45 Jahre Corvette
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: St.Gallen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 - rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		20.05.2018, 14:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2018, 14:45 von TomTom66.)
	
	 
		 (19.05.2018, 21:00)Sadibaer schrieb:  Hallo
 bei 285 er auf 9,5" Felge  ist normalerweise Schluss wenn der Wagen seinerzeit mit Reifenbindung in EU ausgeliefert wurde
 und es so dem Fahrzeug vom Hersteller zugeordnet wurde. ( ist dann sozusagen eingetragen )
 Die Reifenbindung ist mittlerweile entfallen, aber die Reifengröße 285 ist dann noch erlaubt.
 siehe auch hier
 https://www.oponeo.de/reifenberatung/wel...en/9-50x17
 jedoch sind breitere Reifen in dieser Liste drin wenn die Flanke höher genommen wird
 aber wer will schon 315/ 70 fahren
   
 und siehe Forum Beitrag unten, da ist mit 9,5" bei 275 / 40 Schluss
 
 Gruß Wolfgang
 bei deiner gewünschten Reifengröße 315 sollte dieser wohl mit einer  11" Felge verbaut sein
 https://www.joby.se/corvette/div/corvette_wheels/
 aber vielleicht hat ja einer aus dem Forum deine Wunschkombination 315 auf 9,5" Felge drauf und meldet sich hier noch
 mit einer Aussage wie er dazu gekommen ist.
 
 https://www.corvetteforum.de/showthread....ombination
 
Hi Wolfgang
 
danke für Deine Antwort....also nach Deinem Link https://www.oponeo.de/reifenberatung/wel...en/9-50x17  sollte es ja gehen, aber was meinst Du mit "wenn die Flanke höher genommen wird?
 
Also die Vette wurde neu in die Schweiz ausgeliefert und ich nehm mal an mit rundum 275ern. Reifen stehn hier nicht im Fahrzeugausweis und wenns sie mal mit der Reifenkombi gab, sollte es keinerlei Probleme geben, denke ich mal. 
In der originalen Betriebsaneitung steht sogar was drin von den 315ern ;-)
  (19.05.2018, 21:00)Sadibaer schrieb:  aber wer will schon 315/ 70 fahren    
Ich     
Gruss vom Tom    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast du dir schon einmal die derzeitige Verfügbarkeit von 315/35-17 angesehen? 
Das ist der einzige in Europa verfügbare!!
https://www.oponeo.at/toyo-r-888-315-35-...m7EALw_wcB
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		20.05.2018, 17:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2018, 17:25 von Sadibaer.)
	
	 
		 (20.05.2018, 14:20)TomTom66 schrieb:   (19.05.2018, 21:00)Sadibaer schrieb:  Hallo
 bei 285 er auf 9,5" Felge  ist normalerweise Schluss wenn der Wagen seinerzeit mit Reifenbindung in EU ausgeliefert wurde
 und es so dem Fahrzeug vom Hersteller zugeordnet wurde. ( ist dann sozusagen eingetragen )
 Die Reifenbindung ist mittlerweile entfallen, aber die Reifengröße 285 ist dann noch erlaubt.
 siehe auch hier
 https://www.oponeo.de/reifenberatung/wel...en/9-50x17
 jedoch sind breitere Reifen in dieser Liste drin wenn die Flanke höher genommen wird
 aber wer will schon 315/ 70 fahren
   
 und siehe Forum Beitrag unten, da ist mit 9,5" bei 275 / 40 Schluss
 
 Gruß Wolfgang
 bei deiner gewünschten Reifengröße 315 sollte dieser wohl mit einer  11" Felge verbaut sein
 https://www.joby.se/corvette/div/corvette_wheels/
 aber vielleicht hat ja einer aus dem Forum deine Wunschkombination 315 auf 9,5" Felge drauf und meldet sich hier noch
 mit einer Aussage wie er dazu gekommen ist.
 
 https://www.corvetteforum.de/showthread....ombination
 Hi Wolfgang
 
 danke für Deine Antwort....also nach Deinem Link https://www.oponeo.de/reifenberatung/wel...en/9-50x17 sollte es ja gehen, aber was meinst Du mit "wenn die Flanke höher genommen wird?
 
 Also die Vette wurde neu in die Schweiz ausgeliefert und ich nehm mal an mit rundum 275ern. Reifen stehn hier nicht im Fahrzeugausweis und wenns sie mal mit der Reifenkombi gab, sollte es keinerlei Probleme geben, denke ich mal.
 In der originalen Betriebsaneitung steht sogar was drin von den 315ern ;-)
 
 
  (19.05.2018, 21:00)Sadibaer schrieb:  aber wer will schon 315/ 70 fahren    Ich
  
Hallo 
an deiner Aussage ist zu erkennen, dass du dich nicht wirklich auskennst. 
Aber das macht auch nichts.  
Die Aussage der Flankenhöhe ist die seitliche Flanke, die soll doch 35 sein, also ein  
Niederquerschnittreifen mit Höhe von 35 mm  und keine 70 mm wie beim Käfer 
also geht das nicht mit 315 / 35 bei der 9,5 " Felge da ist bei 285 / 40 er lt. Liste Schluss wie in der Zulassung 
für die C4 evtl. sowie so. Wenn bei dir 315 /35 alternativ drin steht,  dann muss da auch stehen bei welcher Felge  
der Reifen gefahren werden darf. Wenn Felge und Reifen nicht zusammen passen  
springt der dir bei rasanter Kurvenfahrt vom Felgenbett und das kann schlimm enden.  
Und wie mein Vorschreiber geschrieben hat ist der Reifen wohl auch noch schwer zu bekommen. 
Vielleicht ist der Gang zum Örtlichen Reifenprofi für dich das beste.  
Gruß Wolfgang
	 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		@ sadibaer:
 Auch deine Aussage stimmt leider nicht!
 
 Bei z.B. 315/35 17
 
 Die erste Angabe auf Reifen bezieht sich auf die Breite in mm.
 
 Die zweite Angabe ist aber nicht in mm wie von dir geschrieben sondern eine Prozentangabe des Verhältnis zur Reifenbreite. In diesem Fall 35% von 315mm! Die dritte Angabe ist die Felgengröße und dann kommt noch ein Loadindex (Tragfähigkeit) sowie eine Geschwindigkeitsdatum und noch einiges mehr!
 
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		20.05.2018, 19:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2018, 19:11 von Gatorback.)
	
	 
		Hallo,
 bei 315/35 17 ist die Reifenflanke nicht 35mm hoch, sondern die 35 ist die Höhe der Reifenflanke in Prozent im Verhältnis zur Reifenbreite.
 35 Prozent von 315mm sind also ca. 110mm = Höhe der Reifenflanke.
 
 Zum Vergleich:
 285/40 17
 40% von 285 = 114mm Reifenflankenhöhe.
 
 Das bedeutet, der Abrollumfang verändert sich nur minimal zwischen 285/40 17 und 315/35 17.
 
 70% Flankenhöhe bei 315mm Breite = 220mm Flankenhöhe.
 Das bedeutet, der Durchmesser des Rades (Felge mit Reifen) würde um mehr als 200 mm anwachsen!
 Das sind Dragster- oder Geländewagenreifen...da will ich mal sehen, wie das noch ins Radhaus passt...
 
 Grüße,
 Jörg
 
 edit: geandu war schneller
 
		
	 |