| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 129 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Paderborn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Lilaweiß Kennzeichen: PB- Baureihe (2): 1993 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): PB- Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : C4 Kennzeichen (3) : PB- Corvette-Generationen:  
	
	
		Also meine Endrohre gehen hinter der Heckschürze raus, schauen etwa 4 cm raus.
 Dröhnen habe ich wirklich nicht lässt sich prima fahren.
 
 Mein Schalldämpfer hat einen Eingang und einen Ausgang.
 
 Das ganze dann zwei Mal sind ja 2 Schalldämpfer.
 
 Ich denke Mal das die Fake sind welche 4 insgesamt haben.
 
 Habe alles eingetragen außer eben die Auspuffanlage, bisher noch keine Probleme.
 
 2 1/2 Zoll Edelstahlrohre nehmen und selbst schweißen die Flowmaster 50 sind sehr günstig.
 
 Habe für den Notfall aber meine Serienanlage noch.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.05.2018, 20:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2018, 20:57 von Gatorback.)
	
	 
		Hallo Jan,
 ich würde überlegen, was du genau mit der Änderung der Anlage bezwecken möchtest:
 
 - bestimmter Klang?
 - möglichst TÜV- und H-konform?
 - bestimmtes Erscheinungsbild?
 - Hoffnung auf besseren Durchzug?
 
 Jeder hat da halt andere Prämissen, deshalb wird hier niemand ein Patentrezept reinschreiben können.
 
 Wenn es dir um den Klang geht, hilft es zur Entscheidungsfindung, mal diverse Klangbeispiele von C4 L98 auf Youtube anzuhören.
 
 Grüße,
 Jörg
 
 edit @ Florian: danke für die Infos, deckt sich mit den Berichten aus den US-Foren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 13
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Jörg,Den alten Mist ersetzen und am besten etwas Klang rein bringen, aber ohne die Hilfe Zulassung zu verlieren 🤣
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jan,
 ich habe unter meiner 90er mit L98 eine Serienanlage, die bereits unter dem Heck endet, und die in Kürze wieder durch eine neue Serien-Anlage ersetzt wird. War ein bißchen aufwendig, Y-Pipe und Endschalldämpfer nach Deutschland zu bekommen, aber die Tuning-Teile wollte ich nicht unter meiner Diva haben.
 
 Dementsprechend ist auch kein Ärger zu erwarten.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 13
 Registriert seit: 02/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Gesunde Einstellung Mirko! Ich bin doch noch sehr hin und her gerissen zwischen Stock H und doch ein wenig dezentem Tuning. Endet deine Anlage bewusst vor Ende des Heck?
 
 Hast du zufällig irgendwo ein Video von dem Klang herum liegen?
 Das könnte mir sehr helfen.
 
 Gruß Jan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jan,
 die Rohre enden da serienmäßig, ich habe da nichts verändert. Ein Video mit dem Auspuff-Sound habe ich nicht und wenn ich jetzt etwas aufnehmen würde, wäre das wahrscheinlich verfälscht, weil ganz dicht ist die wahrscheinlich nicht mehr.
 
 Wenn ich die neue Anlage drunter habe, kann ich dir was schicken.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 259Themen: 12
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 Ort: Teneriffa
 Baureihe: C4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1990, Schwarz
 
 
 
	
	
		Hi, ich habe unter meiner 90er auch eine org. Anlage drunter.Das hintere Y Rohr hatte Löcher und wurde repariert, hier wird alles selbst angefertigt ausser die Schalldämpfer !
 60er Rohre genommen und die alten Rohre ersetzt, hat nen fuffi gekostet!
 An denen glaube ich auch schon was gemacht wurde, logisch nach fast 30 Jahren.
 Der Sound  ist jetzt nicht wirklich laut, aber leise ist anders besonders im unteren Drehzahlbereich.
 Eine Frage zu den Inneren Auspuffrohren, sind die org.komplett zu?
 Ich habe da jeweils eine Bohrung in der Mitte die aber nicht glatt ist sondern aussieht als ob eine Hülse verschweisst wurde.
 Saludos Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessantes Thema mit dem Dröhnen von Nachrüstanlagen. Ich hätte ja gerne eine Borla an meiner LT1 da diese sehr nach OEM aussieht, aber hoffentlich klingender ist als OEM. Nur dröhnen sollte sie nicht. Da Borla nur 1 Endrohr je Schalldämpfer hat, wäre das Thema 1x Eingang und 1x Ausgang je Schalldämpfer erfüllt. Dennoch hört man - auch hier im Forum - dass sie dröhnt. Sind das Schallreflexionen im Kofferraumbereich welche man eliminieren kann, sobald ein Gepäckstück oder eine Jacke drinnen liegt?
 LG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2016
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Rotmetallic Kennzeichen: RX 30 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (26.05.2018, 12:48)ChrisB82 schrieb:  Interessantes Thema mit dem Dröhnen von Nachrüstanlagen. Ich hätte ja gerne eine Borla an meiner LT1 da diese sehr nach OEM aussieht, aber hoffentlich klingender ist als OEM. Nur dröhnen sollte sie nicht. Da Borla nur 1 Endrohr je Schalldämpfer hat, wäre das Thema 1x Eingang und 1x Ausgang je Schalldämpfer erfüllt. Dennoch hört man - auch hier im Forum - dass sie dröhnt. Sind das Schallreflexionen im Kofferraumbereich welche man eliminieren kann, sobald ein Gepäckstück oder eine Jacke drinnen liegt?
 LG Christian
 
Hallo. 
Hier habe ich sehr interressiert mitgelesen. 
Ich habe mir dieses Jahr, weil die alte Anlage durch war, eine Borla S-Type für meine L98er gekauft. Obwohl mir der Verkäufer gesagt hat, dass sie nicht dröhnen würde tut sie es zwischen 2 und 3 tausend Umdrehungen, nur ein Endrohr je Schalldämpfer hin oder her. 
Die Anlage steht auch einige Zentimeter hinter der Heckschürze hervor und berührt nirgends die Karosserie. 
Ich wäre echt neugierig, ob es Möglichkeiten gibt, das Dröhnen zu neutralisieren bzw. zu minimieren. (Ausser Neuanlage     ) 
So ist sie nur mit stahlharten Nerven längere Zeit zu ertragen. (Zumindest für mich un meine Lady)
 
LG Roger
	 
- Schaun mer mal...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.05.2018, 14:30)RRix schrieb:  Hallo.Hier habe ich sehr interressiert mitgelesen.
 Ich habe mir dieses Jahr, weil die alte Anlage durch war, eine Borla S-Type für meine L98er gekauft. Obwohl mir der Verkäufer gesagt hat, dass sie nicht dröhnen würde tut sie es zwischen 2 und 3 tausend Umdrehungen, nur ein Endrohr je Schalldämpfer hin oder her.
 Die Anlage steht auch einige Zentimeter hinter der Heckschürze hervor und berührt nirgends die Karosserie.
 Ich wäre echt neugierig, ob es Möglichkeiten gibt, das Dröhnen zu neutralisieren bzw. zu minimieren. (Ausser Neuanlage
  ) So ist sie nur mit stahlharten Nerven längere Zeit zu ertragen. (Zumindest für mich un meine Lady)
 
 LG Roger
 Hallo Roger,
 
ohje, auch du bestätigst das Dröhnen der Borla Anlage. Somit werde ich diese wohl von der Wunschliste streichen. Corsa wird hier im Forum öfters empfohlen, aber der sieht man halt gleich an dass es eine Drittanbieter Anlage ist.
 
LG Christian
	 
		
	 |