| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		An was da beim Vergaser speziell, der ist neu und noch keine 1000km drin, was aber auch nichts heißen muß..Vorher stand sie seit November.
 Bin zu Ostern schon mal eine längere Tour gefahren, da meine ich, war es noch nicht zu merken,
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Germany / Hessen Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1989 ,Rot,Ez. 1990 mit 17" Rädern Baureihe (2): Camaro SS Baujahr,Farbe (2): 1973 Baureihe (3) : Früher: Blown 454Cui C3 1975 Baujahr,Farbe (3) : Früher: C3 1974 ,danach: 1986 C4 Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen,
 Aber wenn ein- oder mehrere Kipphebelmuttern sich gelöst hätten,
 tätest das doch hören,starkes Rasseln oben am Motor.
 Von den Berichteten Symptomen her , könnte auch ein - oder mehrere Nocken der Nockenwelle abgewetzt sein.
 Das gab es auch letzte Saison öfters ,mit neuen Nockenwellen,hier im Bekannten Kreis.
 
 Grüße
 M.M
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 hatte heute etwas Zeit und habe mich mal mit den Ventilen befasst.
 Meine Befürchtung hat sich nicht bestätigt. Keine losen Muttern.
 Nach ca. 1/4 Umdr. lösen fing das Klackern an.
 Habe dann wieder zugedreht bis das Klackern aufhört plus 1/4 Umdr.
 Probefahrt hatte ich heute keinen Bock mehr.
 
 Was könnte man als nächstes prüfen?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Es kommt nicht auf das was an sondern auf das wie....planlos prüfen bringt wenig erkenntnisse.
 Wenn die Nockenwelle rund ist dann ist eine rel. sichere Möglichkeit das rauszufinden langsam gasgeben bis über die 4000 wenn der dann anfängt zu ballern und Fehlzündungen zu machen ist das meistens der Grund
 
 Es kann immer vieles sein.:Vacuumleck, Vergaser Zündkurve hin (Vacuum oder Mecha), mangelnde Spritversorgung
 
 Wenn die Cam in Ordnung ist fahr mal auf die Bundesstrasse..ne Minute  3500 - 4000 RpM...dann Motor aus (Auskuppeln oder N) ausrollen lassen Kippe rauchen abkühlen lassen Kerzen raus Kerzen checken
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Der Udo hat sicherlich eine Messuhr, oder kann sich einen Messschieber dranbasteln um den Hub zu messen.Bzw. es würde schon reichen einzelne Nocken zu vergleichen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Die heutige Probefahrt war unverändert.Jetzt werde ich wohl die Messuhr Aktion machen, nachdem alles wieder schön zu und dicht ist....
 
 Wenn das jetzt wieder die NW ist werde ich auf Rollenstössel umbauen.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,Ich könnte mir vorstellen, das es ein Vergaserproblem ist, vielleicht unten raus zu mager, daher das ruckeln...
 Würde ihn mal aufschrauben, alles mal durchblasen, Gemischschrauben haben auch noch ein wenig Einfluß beim Beschleunigen,
 oder er zieht vielleicht falsch Luft, war bei mir der Fall..., Fussdichtung war heute auf morgen undicht.
 Gruß,  Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Also, es hat mir keine Ruhe gelassen.Die Messung des Ventilhubes, gemessen an den Stösselstangen ergab bei 2 Ventilen 1,2 und 1,5mm, alle anderen zwischen 3,6 und 3,9mm, Sch....
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Und das nach so kurzer Zeit.
 Hoffentlich ist nur Materialfehler und nicht  Einbaufehler.
 Welches Öl fährtst du ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Einbau mit der der Paste und Einlaufprozedur, glaube mich zu erinnern, 30min 2500rpm,20W50 Valvoline hatte ich vorher auch schon
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |