Beiträge: 133
	Themen: 37
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: Neuss
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
	
 
	
	
		Hallo Zusammen,
ich hätte da einmal eine Frage zur Höchstgeschwindigkeit  der C3. Um es vorweg zu sagen, ich möchte sie als Cruiser und nicht als “Rennwagen“. Aber trotzdem würde mich interessieren, wie schnell man mit ihr wirklich fahren  kann, und welche Dauer Dauergeschwindigkeit möglich ist. Alles jetzt bei einer 75-77iger ( wird ja bestimmt auch ähnlich bei früheren, und späteren Modelle sein.) Und , ab wann wird sie vielleicht unruhig und unangenehm zu fahren. Auch wenn die Fragen nicht so “ Oldtimer gerecht“ sind, so würde ich mich trotzdem über Antworten freuen.
Gruß
Karl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Die Höchstgeschwindigkeit hängt sehr viel von der Hinterachsübersetzung ab.
Dann auch  von der MotorvarianteHöchstdrehzahl   .
Sehr einfach rauszufinden.
Schreib dir im letzzen Gang bei 100 kmh die Motordrehzahl auf und rechne hoch bis
red line  Drehzahl.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Wenn das Fahrwerk, Lenkung pp. einer C3 wirklich in einem perfekten Zustand ist, kann man da schon 200 km/h und mehr mit fahren, ohne feuchte Hände zu bekommen.
Ich habe das nach der Resto meiner 72er mal ausprobiert, aber danach nie wieder. Ich möchte nicht erleben, daß der Operateur die Lenksäule aus meinem Brustkorb operieren muss. Deshalb fahre ich im Schnitt 100-130 km/h mit C2/C3 und mal 160 um zu überholen.
Ansonsten hängt die Höchstgeschwindigkeit des einzelnen Fahrzeugs sehr von der Powertrain Combination ab.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Höchstgeschwindigkeit meiner ehemaligen 71er BB C3 mit 2.73er Achse war GPS-gemessene 246 km/h. Dafür brauchst Du dann aber besser eine leere dreispurige BAB. 
 
Normalerweise kannst Du die C2/C3 mit 3.08er oder 3.36er Achse schon um die 120-140 km/h Dauergeschwindigkeit stressfrei fahren. Vorausgesetzt, die Technik ist in gutem Zustand. Mehr wird laut und stressig und geht auch auf die Reichweite.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Dauerdrehzahlen über 3.500 U/min sind für die alten Motoren nicht so gut. Je nach Übersetzung kann man sich danach seine Marschgeschwindigkeit auf der Autobahn einstellen. 
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 673
	Themen: 28
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: 
Hessen/Rhein-Main
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970
Baureihe (2): 
2012
Baujahr,Farbe (2): 
C6
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		3500 UPM max gilt nur für die Dieselmodelle
👍👍
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Was ist die Frage ?  Mögliche Höchstgeschrindigkeeit oder angenehm zu fahrende Geschwindigkeit.
Ich empfinde  um die 160 kmh  als gemütlich mit der 68er.
Höchstgeschwindigkeit meiner bei 6500 RPM  Grenzbereich  werde ich wohl nie ausloten.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 37
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: Neuss
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
	
 
	
	
		Ok, dann danke ich Euch schon einmal für die Antworten. Wenn ich meine gefunden habe, probiere ich es  auch ein mal aus . Aber sie soll auch nur für so 120 130 max sein. Aber es ist ja gut zu wissen.  Also nochmals Danke und Euch allen  einen schönen Vatertag !
Gruß
Karl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		 (09.05.2018, 16:06)Ralf. P. schrieb:  Dauerdrehzahlen über 3.500 U/min sind für die alten Motoren nicht so gut. 
Warum nicht?