Beiträge: 22
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf / Deutschland
Baureihe: 
suche eine c3..... Schalter
Baujahr,Farbe: 
78 79
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zündzeitpunkt wird im Standgas /Leerlauf mit abgeklemmter Dose gemessen. ( Schlauch natürlich verschließen )
12 Grad im LL ist o.k...   bei einer Schärferen Nockenwelle kann man auch mehr Frühzündung geben - allerdings muss dann die Verstellung begrenzt werden.  Sonst geht Dir bei Vollgas der Motor hoch. Bei meinem 340er Dodge Challenger habe ich aufgrund von Div Modifikationen 22 Grad Frühzündung im LL ...dann noch 13 Grad Verstellung...zzgl Dose 12 Grad...   geht höllisch. Aber um das alles auszutüfteln braucht es Zeit und Geduld. Ach ja eine AFR Anzeige ( von Innovate z.B ) ist sehr hilfreich beim abstimmen. 200 gut angelegte Euros..
Gruß Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
habe gerade mal geschaut, also im Stand ohne Dose 12 bei 3000 Umdr. 34 Grad,
mit Vakuum im Stand gute 30 Grad bei 3000 Umdr. so um die 52 Grad.
Ist das soweit in Ordnung, beim Cruisen läuft der Motor mit Dose ruhiger,
Leistungsmässig hab ich keinen Unterschied gemerkt, übrigens hab die Dose wieder beim Anschluß
auf der Fahrerseite, wo sofort Unterdruck anliegt angeschlossen.
Ohne Dose merkt man auch im Stand , das eine schärfere Nockenwelle verbaut ist, wahrscheinlich 
daher nur die 12 Hg Unterdruck.
Gruß,  Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf / Deutschland
Baureihe: 
suche eine c3..... Schalter
Baujahr,Farbe: 
78 79
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn Du die Dose auf der Fahrerseite anschießt, dann bringst Du damit den ZZP im Leerlauf nach oben...    das ist schon mal sehr gut. 
Ich würde das so lassen !  Das Manifold Vacuum ist eine Emission Control Geschichte....  weiter nichts.   Mit Manifold Vakuum läuft Dein Motor zudem in Stand kühler.... Das wirst Du bei heissem Wetter dankbar  "mitnehmen"
Gruß Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke  Jürgen,
war mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist.
Eigentlich läuft die Vette jetzt super, vielleicht noch ganz leichte Unregelmässigkeiten , wenn ich sehr untertourig fahre, unter 1500 Umdr.,
werde mal ein wenig mit den verschiedenen Federn aus dem calibration kit spielen, vielleicht mal eine schwächere rein, da ich ja eh relativ wenig Unterdruck hab.
Schönen Feiertag
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf / Deutschland
Baureihe: 
suche eine c3..... Schalter
Baujahr,Farbe: 
78 79
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		....   das Ruckeln könnte auf zu mager deuten...     welche Feder ist jetzt drin ? Orange ..?   geh mal auf Pink
Gruß Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja , orange...
werde es testen und berichten.
Gruß,  Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Jürgen,
habe mal ein paar Federn ausprobiert,
zur Zeit hab ich die gelbe drinnen , läuft eigentlich auch gut,
davor mal die pinke probiert, auch keine merkbare Unterschiede festgestellt?!
Dachte die gelbe ist vielleicht besser da ich eh nicht soviel Unterdruck habe, gemessen so
um die 12 Hg.
Vielleicht muss ich mal gelegentlich die allerschwächste und die stärkste hintereinander ausprobieren. 
Gruß,  Ralf