Beiträge: 145
	Themen: 24
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Ort: 23611 Bad Schwartau
Baureihe: C7  Z06  (Z07+MT 7) Carbon 65 Edition No. 409 
Baujahr,Farbe: 2018  -  Ceramic Matrix Grey
    
	
 
	
	
		Moin liebe Corvettefreunde,
ich möchte mir zum Modellausklang eine `Vette kaufen.
Wie auch schon hier geschrieben, wird die C 7 wohl dieses Jahr für Europa auslaufen.
Klar die ZR 1 gerade vorgestellt. Vermutlich für Europa/Deutschland keine Möglichkeit der Zulassung mit vertretbarem Aufwand für Chevrolet. 
Aber nichts genaueres weiß man nicht.
Man hört und liest einiges.
Wird es denn eventuell noch irgendwie eine Final Edition geben. Oder verschwindet die C7 einfach so sang- und klanglos mit der C 65 Edition aus Europa?
Was ist Euch bekannt?
Gruß,
Rocketman
	
	
	
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Corvettefahren unterlassen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Per Einzelabnahme wird auch die ZR1 in Europa zulassungsfähig werden.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 41
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
Südbayern
Baureihe: 
C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2015 torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist es so, dass die C7 dieses Jahr auslaufen wird??
Gruß Georg
	
	
	
Deutschlands südlichste Corvette
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auf mobile.de werden aktuell 4 neue ZR1, u.a. von Geiger, angeboten. Eine Zulassung wird also grundsätzlich machbar sein. 
Viele Grüsse Norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145
	Themen: 24
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Ort: 23611 Bad Schwartau
Baureihe: C7  Z06  (Z07+MT 7) Carbon 65 Edition No. 409 
Baujahr,Farbe: 2018  -  Ceramic Matrix Grey
    
	
 
	
	
		Ja das stimmt schon. Per Einzelabnahme eines Fahrzeugs geht vieles. Nur wenn der Hersteller eine ABE für ein Fahrzeug beim KBA beantragt, dann wird es schon enger.
Von den Corvette-Händlern etc. wird zum Thema viel in Unkenntnis (zumal GM, Chevrolet, Corvette sich hier wegen Opel aktuell umstrukturieren) an die Interessenten verbreitet, teilweise auch wissentlich.
Manche geben an, die Corvette wird in dieser Form, wegen Zulassungsvorgaben nur noch 2018 angeboten. Wobei die faktische Zulassungsfristen wegen Übergang etc. dann für diese Fahrzeuge noch länger läuft.
Corvette-Steppe erzählt mir gerade es gibt demnächst Fahrzeuge mit der FIN 2019. Diese sind jetzt schon alle gebaut, konfiguriert und unterwegs. Nur in der Farbe gelb und schwarz.
Ein anderer Händler erzählt mir gerade, ja, es wird eine Special Edition zum Europa-Ausklang in der Farbe Orange geben.
Ein anderer erzählt, es ändert sich nichts. 
Einfach abwarten. Nur transparent für die Kunden ist es nicht. Am Ende wollen die aber Autos verkaufen.
Gruß,
Rocketman
	
	
	
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Corvettefahren unterlassen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986
	Themen: 82
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: 
Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe: 
IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe: 
2016
Baureihe (2): 
1992
Baujahr,Farbe (2): 
EX C4
Baureihe (3) : 
2000 2008
Baujahr,Farbe (3) : 
Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Frage ist eine Andere.
WIrd es die C7 mit Euro 6C geben.
AB 31.8 ist Ende mit Neuzulassungen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vor Ablauf der  Frist wird  es dann wohl eine Schwemme an Tageszulassungen geben. Das ist dann das einzige Mittel die bereits produzierten Fahrzeuge noch zu verkaufen. Damit dürfte das ein oder andere Schnäppchen möglich sein. 
Viele Grüsse Norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Thüringen
Baureihe: C 7 Z 06
Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Metallic
Kennzeichen: -ZO 6
    
	
 
	
		
		
		08.05.2018, 15:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2018, 16:01 von Rald.)
	
	 
	
		 (08.05.2018, 14:12)INJA schrieb:  Die Frage ist eine Andere.
WIrd es die C7 mit Euro 6C geben.
AB 31.8 ist Ende mit Neuzulassungen.
es gibt aber Übergangsfristen , siehe in folgenden die Links :
Ab dem 1. September 2017 ist die Abgasnorm Euro 6c für den Einführungszeitpunkt neuer Fahrzeugtypen bindend. Ein Jahr später müssen alle Neufahrzeuge diese Norm erfüllen. Euro 6d-TEMP und damit das RDE-Verfahren ist ebenfalls für die Genehmigung neuer Fahrzeugtypen ab dem 1. September 2017 bindend. Ab dem 1. September 2019 müssen dann alle neu zugelassenen Autos die NOx-Grenzwerte von 126 beziehungsweise 168 mg pro Kilometer im RDE-Verfahren erfüllen.
https://www.n-tv.de/auto/Neue-Abgasnormen-sind-jetzt-bindend-article20012921.html
Hintergrund ist die Einführung der Abgasnorm Euro 6c im September. Dann gelten für Benziner die gleichen Rußgrenzwerte wie für Diesel – Ottomotoren mit Direkteinspritzung erreichen diese kaum ohne Partikelfilter.
 
https://www.autohaus.de/nachrichten/lieferengpaesse-bei-benzinern-ohne-russfilter-keine-zulassung-2160264.html
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Thüringen
Baureihe: C 7 Z 06
Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Metallic
Kennzeichen: -ZO 6
    
	
 
	
	
		und hier aus Wikipedia :
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Pkw mit Ottomotor[
Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei Pkw mit Ottomotor unterscheidet die EU-Verordnung zwischen Motoren mit Saugrohreinspritzung (auch indirekte Einspritzung, 
engl. port fuel injection (PFI)) und Motoren mit Direkteinspritzung (
engl. gasoline direct injection (GDI)). Für Fahrzeuge mit Saugrohreinspritzung gelten keine Grenzwerte für die Partikelmasse und die Partikelanzahl, da sie üblicherweise nur einen niedrigen Feinstaubausstoß aufweisen. Bei Messungen wurden allerdings bei einzelnen Motoren mit Saugrohreinspritzung sehr hohe Werte festgestellt.
[17]