| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo, gibt es inzwischen Empfehlungen für alternative Beläge und / oder Scheiben, mit denen das Problem gelöst werden kann?Ich habe meine Corvette zwar noch nicht, aber das Thema ruft ungute Erinnerungen an ein vergangenes Fahrzeug wach.
 Wenn es also (bezahlbare) Lösungen gäbe, wäre das zumindest schon einmal beruhigend.
 Grüße - Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja,mit Pagid Belägen.Die erhitzen die Scheiben nicht so
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2013 / Bladesilver Corvette-Generationen:  
	
	
		50`000 km runter und bis auf das Nervende Pfeiffen ab und zu beim Stop-and-go-Verkehr keine Probleme mit den Bremsen auch bei sehr Sportlichen Pässefahrten ect.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2015 shark grey Kennzeichen: SAD-ZO6 Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1981, charcoal Baureihe (3) : C3 Baujahr,Farbe (3) : 1975 Conv Corvette-Generationen:  
	
	
		So, nun auch bei mir , noch innerhalb der Garantiezeit, 8700km gelaufen, nun starkes Bremsrubbeln in der Front , Lenkradflattern, im warmen Zustand immer stärker, beim GM /Opel Händler in Nürnberg zum Kundendienst und Abarbeiten der Auffälligkeiten, u.a. Antriebswellen nicht mit  erforderlichen Drehmoment angezogen und nicht richtig gesichert !!! (Wie damals bei der C6 Z06!) Zündaussetzer/ Misfire in warmen Zustand bei Beschleunigung mit Vollgas im 5/6 Gang ab 5500 U/min, kein Ergebnis der OBD Diagnose, keine Maßnahmen ergriffen.Ergebnis der Messung der Bremsscheiben  Planschlag 0,06 mm, Bremsscheiben leicht angebläut, Tragbild ansonsten gleichmässig,
 dann Aussage Autohaus,...der "Meister" sagt:
 Das ist kein Garantiefall, ich kann das gerne auf eigene Kosten erledigen lassen und dann könnte man ja einen Antrag auf Erstattung stellen ?
 Ich möchte das so nicht und bestand auf Vorabanfrage bei GM, wie gesagt noch innerhalb der Garantie bis Mitte 07 2018, kein Rennstreckenbetrieb, nur zügige Autobahnfahrten bei wechselnden Verkehrslagen.
 Anfrage noch nicht erfolgt, soll in der nächsten Woche geschehen,  gibt es dazu ein Service -Bulletin oder irgendwas was schriftlich existiert zu den Problemen:
 
 Misfire,
 Bremsrubbeln vorne
 Antriebswellen  u.a.,
 wo kann ich nach Vin herausfinden ob mein Fahrzeug von solchen SBs/Recalls betroffen ist ? Angeblich sind keine offen.
 
 Vielen Dank für die Bemühungen und die Hilfe!
 
 Angenehmes Wochenende
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: CH-Luzern Baureihe: C7 Stingray Baujahr,Farbe: 2015, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo liebe Corvette Freunde.
 Kurze Vorstellung zu meiner Person, mein Name ist Ulrich, bin 48 Jahre alt und komme aus der Schweiz genauer aus dem Kanton Luzern. Bin ein US Car Fan, Hatte auch schon andere Corvetten wie: C4 ZR-1, C5 Z06 und jetzt aktuell C7 Stingray. Neben bei fahre ich auch noch einen Ford Mustang Boss 302 Baujahr 2013.
 
 so nun zu den Bremsscheiben, ich bin schon über 30000 Kilometer gefahren und habe keine Probleme damit.
 
 Liebe Grüsse Ulrich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du nur hier im Autofahrgefängnis CH fährst, dann ist klar, dass du diese Pribleme nicht hast...
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Schönes Wort "Autofahrgefängnis", Christoph.    
Lieben Gruß in die Schweiz, freue mich auf Euch in Suhl
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: LE Corvette-Generationen:  
	
	
		 (05.03.2018, 13:08)knork schrieb:  Hallo, gibt es inzwischen Empfehlungen für alternative Beläge und / oder Scheiben, mit denen das Problem gelöst werden kann?Ich habe meine Corvette zwar noch nicht, aber das Thema ruft ungute Erinnerungen an ein vergangenes Fahrzeug wach.
 Wenn es also (bezahlbare) Lösungen gäbe, wäre das zumindest schon einmal beruhigend.
 Grüße - Jörg
 
Jörg zwischen deiner Bremsanlage und der C7 liegen Welten. Du brauchst dir keine Gedanken im Straßenverkehr Zwecks Überhitzung machen. 
Auf dem Track dann bitte die beiden cooling deflektoren an der VA montieren.
 
Gruß Ingo
 
Ps: Eine Bremsscheibe kann verglühen, reißen , Ablagerungen aufnehmen.......aber sich verzieht sich niemals ! 
     Die offensichtliche Frage der C7 Fahrer lautet hier: "Gibt es eine "Heilung" für Bremsscheiben mit ungleichmäßigen Materialablagerungen?" Die Antwort ist nein. 
     Ausbauen , ab-hohnen  und anschließend wieder mit neuen Belägen einbremsen . Leider das Ergebnis einer unterdimensionierten Bremsanlage.
	 
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		In den allermeisten Fällen ist die Ursache für Bremsrubbeln eine ungleichmäßige Ablagerung von Bremsbelagmaterial auf der Scheibe.In vielen Fällen hilft es die Bremse neu einzubremsen.
 Bei meiner Bremse hat es jedenfalls funktioniert.
 Wenn das nicht reicht, kann man versuchen die Ablagerungen mit Schmirgelpapier zu entfernen.
 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: LE Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat "Anfang"wenn die Vibrationen gerade erst anfangen, kann man unter
 Umständen die Ablagerungen durch energisches Scheuern mit Löschpapier entfernen. Da
 diese Ablagerungen häufig für unsere Augen nicht sichtbar sind, muss die ganze Reibfläche
 gewissenhaft behandelt werden. Normales Schleifpapier oder Schmirgelleinen sollten
 vermieden werden, da die Bestandteile an Aluminiumoxid in die Oberfläche des Gusseisens
 eindringen und die Zustände verschlechtern würden. Aus dem gleichen Grund sollten die
 Scheiben auch nicht sandgestrahlt werden. Zitat "Ende" COPYRIGHT © 2004 STOPTECH LLC
 
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
 
 
 
		
	 |