| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208Themen: 48
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
 
 
 
	
	
		Sehr gute Entscheidung Jan 
Aber ob das mit dem Kahlen Asten klappt.....?    Schaun mer mal     ![[Bild: 32351063hx.jpg]](https://up.picr.de/32351063hx.jpg) 
Gruß 
Volker
           ![[Bild: 44664698vr.jpg]](https://up.picr.de/44664698vr.jpg) Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mach bloß keinen Scheiß, Volker!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 383 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: bei Frankfurt/Main           . Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967, silber Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1979, braun metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Volker, hallo Fans des Kahlen Asten! 
Ich muss leider meine Teilnahme absagen...
 
... aber die Alternative, in den USA meine neue 79er abzuholen ist dann doch verlockender (Sorry Volker :-) ) 
Ich bin den ganzen Mai unterwegs...
 
Hier gibt's mehr dazu:  https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=94467 
Euch eine tolle Zeit auf und um den Kahlen Asten :-)
 
Chris
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.781 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Köln am Rhein Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 73 blau Baureihe (2): C3 Coupé Baujahr,Farbe (2): 77 blau Baureihe (3) : C5 Coupé Baujahr,Farbe (3) : 2001 rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		25.04.2018, 22:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2018, 22:43 von Mainhard.)
	
	 
		Hallo Volker, 
dafür kannst du Moni und mich auf die Liste setzen, C3, 1973. 
Wir lassen uns doch den Kahlen Asten dieses Jahr nicht entgehen    
Jrooss us Kölle      Mainhard        
(Mitglied im Double GTC)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208Themen: 48
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
 
 
 
	
	
		@ Chris:   Schade     , aber das ist aber auch wirklich ein Grund der Deine Abwesenheit entschuldigt !!
 
@ Maini:   Schön dass Ihr kommt.  Du bist ja einer der wenigen die den Kahlen Asten schon mal gesehen haben     ![[Bild: 32507581fs.jpg]](https://up.picr.de/32507581fs.jpg) 
Gruß 
Volker
           ![[Bild: 44664698vr.jpg]](https://up.picr.de/44664698vr.jpg) Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.781 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Köln am Rhein Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 73 blau Baureihe (2): C3 Coupé Baujahr,Farbe (2): 77 blau Baureihe (3) : C5 Coupé Baujahr,Farbe (3) : 2001 rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.04.2018, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2018, 19:55 von Mainhard.)
	
	 
		Da habe ich extra lange mit der Anmeldung gewartet, um sicher zu sein, daß die Corvette läuft, 
und da stehe ich am Freitag im Kölner Stau und der Kühler kochte über und das Löchlein im Kühler, 
daß mir vor zwei Jahren bei der Tour schonmal Probleme bereitet hatte, sich dann aber wie von Geisterhand 
wieder selbst abdichtete, tat sich wieder auf und die Suppe lief raus.     
Heute dann schonmal den Kühler ausgebaut. 
Dann kam mir eine Idee     
Wenn ich die untere Öffnung am Motor mit der oberen am Thermostat mit einem Schlauch verbinde, ist erstmal alles dicht 
und der Kreislauf geschlossen. Das bisschen Kühlerwasser müßte doch dann ausreichen. Auf dem Kahlen Asten ist es doch 
eh kalt genug, oder ?  Was meint ihr ??
 ![[Bild: 32540203xb.jpg]](https://up.picr.de/32540203xb.jpg) 
Jrooss us Kölle      Mainhard        
(Mitglied im Double GTC)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.781 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Köln am Rhein Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 73 blau Baureihe (2): C3 Coupé Baujahr,Farbe (2): 77 blau Baureihe (3) : C5 Coupé Baujahr,Farbe (3) : 2001 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Bringt dann auch eine gewisse Gewichtsersparnis     
Jrooss us Kölle      Mainhard        
(Mitglied im Double GTC)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Und beim Runterfahren kanste den Motor ja abstellen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.781 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Köln am Rhein Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 73 blau Baureihe (2): C3 Coupé Baujahr,Farbe (2): 77 blau Baureihe (3) : C5 Coupé Baujahr,Farbe (3) : 2001 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur wenn DU vor mir fährst, Günther !     
Jrooss us Kölle      Mainhard        
(Mitglied im Double GTC)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du ein Kühlrippengitter vor den Schlauch montierst, sollte es gehen   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 |