| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.04.2018, 07:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2018, 07:46 von fsahm.)
	
	 
		Moin,
 ich hatte mal einen defekten Stecker vorne an der Ansaugspinne, der dafür sorgte, das der Motor nicht mehr lief.
 Ich glaube, das ist der Wasserfühler. Bitte schaue mal nach, ob der nicht auch spröde und defekt sein könnte und einen Code setzte der auch nicht.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Geht auf jeden Fall ohne Tach Signal, war ich ja selber dabei, als das den Fehler behoben hat. Es war allerdings ein schwacher Funke vorhanden. Selbst die Sollwerte laut Handbuch für die Messungen der Spannung an der Zündspule waren im Soll. Sprang aber auch mit meinem Verteiler als Austauschteil nicht an.
 
 Wie sieht es denn mit der pick up Spule aus, wurde die auch schon ersetzt? Ist der Stecker mit den 2 Adern weiß und grün, an der 5 poligen Seite vom Zündmodul, da liegen so etwa 800 Ohm an. Wenn die abrauchen, passieren die wildesten Dinge!
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Bad kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 05/1983 silber/grau Kennzeichen: KH-Y-7 Baureihe (2): Crossfire Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.04.2018, 07:45)fsahm schrieb:  Moin,
 ich hatte mal einen defekten Stecker vorne an der Ansaugspinne, der dafür sorgte, das der Motor nicht mehr lief.
 Ich glaube, das ist der Wasserfühler. Bitte schaue mal nach, ob der nicht auch spröde und defekt sein könnte und einen Code setzte der auch nicht.
 
 Gruß
 Friedel
 
Hallo, 
in der Ansaugspinne ist bei der 84er Crossfire meines wissens ein Unterdrucksensor, direkt über der Wasserpumpe. 
Bist Du sicher das der den Zündfunken oder die Einspritzung unterbricht? 
Ich werde mir das Teil mal genauer anschauen. 
DANKE 
Gruß 
Uli    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Bad kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 05/1983 silber/grau Kennzeichen: KH-Y-7 Baureihe (2): Crossfire Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.04.2018, 14:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2018, 17:28 von ulivette84.)
	
	 
		Hallo zusammen,werde heute Mittag das Steuerteil nochmal zurück setzen.
 Durch die ganze wechselerei von Teilen, ist es mit sicherheit nicht verkehrt!!!
 Danach lese ich das Teil nochmal aus.
 Gruß
 Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Bad kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 05/1983 silber/grau Kennzeichen: KH-Y-7 Baureihe (2): Crossfire Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, der Fehler MAP -Sensor ist jetzt wieder weg, nach der Rücksetzung des Steuergeräts.
 Aber das gute Stück will immer noch nicht.
 Das ist doch zum Hühner melken, mir gehen langsam die Ideen aus.
 Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
 Gruß
 Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.04.2018, 19:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2018, 20:00 von fsahm.)
	
	 
		Hast Du den Temperaturfühler (und den Stecker)  vorne an der Spinne kontrolliert?Dann gibt es einen Schalter oder Relais, der nur bei "Parkposition" das starten zulässt.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ratingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, dark claret Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Abend Uli.
 Ich hatte exakt den gleichen Zustand wie du auch einmal, deswegen will ich mich noch einmal melden und den Ablauf schildern.
 
 Meine 82-er war im Frühjahr 2011 bei Jörg Vogelsang in Euskirchen zur Restauration und wurde dabei umfangreich überarbeitet,
 u.a. auch die Zündung und das Benzinsystem, des weiteren wurden alle relevanten Sensoren zur Motorsteuerung erneuert.
 
 Jörg hat mich dann nach 3 Wochen mal eingeladen, um den Bearbeitungsfortschritt zu begutachten.
 
 Der Motor sprang sofort an und lief wunderbar - Das Zündsystem, die Einspritzdüsen, Leerlaufsteller (alles original GM) war ja auch neu,
 ebenso am anderen Ende die Benzinpumpe (von einer 85/87-er), die Tank-Sending-Unit überholt, alle fluiden Leitungen erneuert, usw.
 
 Eine Woche später kam dann ein Anruf aus Euskirchen: das Auto springe nicht mehr an - kein Zündfunke + kein Benzin.
 Man könne den Fehler nicht finden und wolle mich mal fragen, ob ich eine separate Diebstahleinrichtung verbaut hätte, die man auf
 die Schnelle nicht finden könne. Da ich das nicht hatte, käme nur noch eine Ursache in Frage: das ECM (Steuergerät) ist defekt.
 
 Weil ich mal erwähnt hatte, daß ich eines (neu - original GM) in Reserve hätte, würde man mich bitten, doch mal vorbei zu kommen,
 damit man das mal austauschen könne.
 
 Habe ich auch gemacht. Ergebnis: ditto - immer noch kein Zündfunke + kein Benzin.
 
 Daraufhin sind wir gedanklich noch mal alle relevanten Stellen durchgegangen und haben noch einmal den Verteiler zerlegt und einen
 neuen Hallgeber (Pickup Coil) eingebaut - obwohl Jörg sagte, das er es in 25 Jahren nur 2 mal erlebt hätte, das so einer kaputt geht.
 Das war es dann natürlich auch nicht.
 
 Darauf hin bin ich wieder nach Hause gefahren - bei Jörg wollten sie die Problematik noch einmal "überschlafen" und dann noch mal
 von vorne anfangen.
 
 Am nächsten Arbeitstag kam dann der erlösende Anruf: die Ursache war gefunden.
 
 Jörg  und seine beiden Mitarbeiter sind einfach noch einmal  "alles durchgegangen" und in der von mir weiter oben schon 2 mal
 beschriebenen (separaten) Einzelsicherung im Batteriekasten hinter dem Fahrersitz fündig geworden.
 
 Sie hatten (von oben betrachtet) nicht gesehen, dass dieser Einzelsicherungshalter verschmort war und sind dem erst nach Durchmessen
 auf die Spur gekommen.
 
 Diese Sicherung sichert das ECM, das Electronic Control Module (liegt hinter dem ECM, nicht das im Verteiler!) und die Benzinpumpe ab!
 Die beiden Einspritzdüsen haben jeweils noch eine Sicherung im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett - bei  der 82-er.
 
 Also Uli - schau dir doch bitte noch mal genau diesen separaten Sicherungshalter + Sicherung an, falls deine 84-er sowas überhaupt hat,
 wäre mal interessant zu erfahren.
 
 
 Daumendrückende Grüße
 Gerd
 
Gerd82
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ratingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, dark claret Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo nochmal,
 was Friedel meint ist der  NEUTRAL SAFETY SWITCH - der sitzt unter dem Getriebewahlhebel.
 
 Interessant wäre auch noch der ACDelco D1405B IGNITION SWITCH 1990116 84-87 CORVETTE - sitzt ganz unten im Fussraum auf der Lenksäule.
 
 
 Gruß
 Gerd
 
Gerd82
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Bad kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 05/1983 silber/grau Kennzeichen: KH-Y-7 Baureihe (2): Crossfire Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.04.2018, 21:06)CrossGary schrieb:  Hallo nochmal,
 was Friedel meint ist der  NEUTRAL SAFETY SWITCH - der sitzt unter dem Getriebewahlhebel.
 
 Interessant wäre auch noch der ACDelco D1405B IGNITION SWITCH 1990116 84-87 CORVETTE - sitzt ganz unten im Fussraum auf der Lenksäule.
 
 
 Gruß
 Gerd
 
Hallo Gerd, 
klingel logisch, das mit dem Wahlschalter, werde ich gleich Morgen testen. 
Den Igniton Switch gleich danach. 
Ich versuche einfach alles, das mein " Schiffsdiesel" wieder schnurrt . 
DANKE  
Gruß 
Uli
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Bad kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 05/1983 silber/grau Kennzeichen: KH-Y-7 Baureihe (2): Crossfire Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.04.2018, 13:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2018, 13:59 von ulivette84.)
	
	 
		 (27.04.2018, 21:06)CrossGary schrieb:  Hallo nochmal,
 was Friedel meint ist der  NEUTRAL SAFETY SWITCH - der sitzt unter dem Getriebewahlhebel.
 
 Interessant wäre auch noch der ACDelco D1405B IGNITION SWITCH 1990116 84-87 CORVETTE - sitzt ganz unten im Fussraum auf der Lenksäule.
 
 
 Gruß
 Gerd
 
Hallo Gerd, 
habe beide Switchs überprüft sind OK bzw. funktionieren zu 100%. 
Ich denke da liegt irgendwo ein Kabelbruch in der Elektrik vor, da kann ich mir  
den Wolf suchen. 
Habe vom Walter Malburg eine gute Adresse eines Bosch-Service in Ingelheim bekommen, 
dort hat auch er schon Autoelektrik reparieren lassen. 
Ich habe jetzt einfach keinen Nerv mehr. 
Trotzdem "DANKE" für die guten Tipps.
 
Gruß 
Uli
	 
		
	 |