| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2017
	
	 
 Ort: Hagen,NRW Baureihe: C4  L98 Baujahr,Farbe: 1987,Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.04.2018, 09:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2018, 11:08 von nrwmachine.)
	
	 
		Hi Leute,.  Kann man bei der c4 1987 das Standgas runterdrehen. Das Problem ist. Es ist bei 1100 Umdrehungen. Und wenn ich dann von n auf d schalte . Knallt es immer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		11000 Umdrehungen !!! Du meinst bestimmt 1100.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2017
	
	 
 Ort: Hagen,NRW Baureihe: C4  L98 Baujahr,Farbe: 1987,Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja genau. Früher gab es eine Schraube am gas zugBei der Corvette ist ja das TV Kabel..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: 87439 Kempten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi !Denke mal drüber nach, ob Deine Vorgehensweise richtig ist. Die Frage ist doch, warum das Standgas recht hoch ist.
 Vakuumleck? Verschmutzte Drosselklappe oder Drosselklappengehäuse? IAC nicht in Ordnung?
 
 Dinge wie diese, würde ich zuerst prüfen, Ursachen bekämpfen, nicht die daraus resultierenden Symptome........
 
Bye ! 
 Erik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Von der Drehzahlproblematik abgesehen ist das Automatikgetriebe von der C4 generell sehr ruppig. Dass es ein starkes Rucken gibt, wenn du von P oder N in D oder R schaltest, ist völlig normal. War bei mir sogar nach einem Getriebeölwechsel noch so. Ich finde aber, dass es bei warmen Öl etwas geschmeidiger wird. Dennoch bleibt es kein Vergleich zu heutigen Getrieben, das sollte klar sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2017
	
	 
 Ort: Hagen,NRW Baureihe: C4  L98 Baujahr,Farbe: 1987,Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Also vor meiner Getriebe Überholung aug 2017 .  War alles butterweich. Ich vermute die Wandler Überholung aus Holland war keine gute Arbeit. Besser wäre ein nagelneuer wandler gewesen. Komischer Weise wenn er kalt ist und ich von n auf d schalte. Würgt das Getriebe den Motor ab. Auf p läuft es normal. Wenn der motor/Getriebe warm ist. Läuft alles gut. Jemand Erfahrungen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Um mal die eigentliche Frage zu beantworten, ob man das Standgas manuell runterstellen kann, kann ich sagen, daß das nicht wie früher funktioniert.Es gibt zwar eine Schraube mit der die Standgasöffnung als Anschlag einstellbar ist, aber wenn man die Drosselklappe weiter zudreht regelt das IAC (Lehrlaufregelventil) dagegen und läßt Luft über das IAC strömen.
 Die Leerlaufdrehzahl ist im ECM, also auf dem EPOM veränderbar. Ich habe mir von Woodstock allerdings sagen lassen, daß es verschiedenste Einflüsse auf die Leerlaufdrehzahl gibt.
 
 Zu prüfen wäre überhaupt mal die Grundeinstellung der Drosselklappe, Drosselklappenpoti und die IAC Werte. Das geht natürlich nur mit Datenkabel und PC (TunerPro).
 
 Ich selbst möchte das Standgas eigentlich auch gerne niedriger haben, auch wenn das 89er Getriebe nicht mehr ganz so hackt.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2017
	
	 
 Ort: Hagen,NRW Baureihe: C4  L98 Baujahr,Farbe: 1987,Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.04.2018, 00:15)Legend32 schrieb:  Hi, ja werde das IAC mal austauschen muss es von ac delco sein oder auch geht auch standard ?  ist es ein riesen akt es neu anzulernen ? 
 lg danny
 
 
 
 Um mal die eigentliche Frage zu beantworten, ob man das Standgas manuell runterstellen kann, kann ich sagen, daß das nicht wie früher funktioniert.
 Es gibt zwar eine Schraube mit der die Standgasöffnung als Anschlag einstellbar ist, aber wenn man die Drosselklappe weiter zudreht regelt das IAC (Lehrlaufregelventil) dagegen und läßt Luft über das IAC strömen.
 Die Leerlaufdrehzahl ist im ECM, also auf dem EPOM veränderbar. Ich habe mir von Woodstock allerdings sagen lassen, daß es verschiedenste Einflüsse auf die Leerlaufdrehzahl gibt.
 
 Zu prüfen wäre überhaupt mal die Grundeinstellung der Drosselklappe, Drosselklappenpoti und die IAC Werte. Das geht natürlich nur mit Datenkabel und PC (TunerPro).
 
 Ich selbst möchte das Standgas eigentlich auch gerne niedriger haben, auch wenn das 89er Getriebe nicht mehr ganz so hackt.
 
 Grüße
 Ralph
 
:C3spin:   
You can get it if You really want!
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2017
	
	 
 Ort: Hagen,NRW Baureihe: C4  L98 Baujahr,Farbe: 1987,Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.04.2018, 00:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2018, 00:26 von nrwmachine.)
	
	 
		 (26.04.2018, 11:36)Schieby schrieb:  Hi !Denke mal drüber nach, ob Deine Vorgehensweise richtig ist. Die Frage ist doch, warum das Standgas recht hoch ist.
 Vakuumleck? Verschmutzte Drosselklappe oder Drosselklappengehäuse? IAC nicht in Ordnung?
 
 Dinge wie diese, würde ich zuerst prüfen, Ursachen bekämpfen, nicht die daraus resultierenden Symptome........
 
danke  IAC  hört sich gut an werde ich mal austauschen
	 
:C3spin:   
You can get it if You really want!
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: 87439 Kempten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich würde das IAC nicht auf Verdacht austauschen, sondern erstmal prüfen , ob Fehlercodes vorliegen und wo die Zahl der IAC Steps oder counts liegt.
 Aber es mal ausbauen und reinigen, schadet natürlich nicht.
 
Bye ! 
 Erik
 
		
	 |