| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist auch im kalten Zustand,dachte schon, das er vielleicht noch irgendwo Luft zieht?
 Muss ich nochmal näher anschauen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.04.2018, 00:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2018, 00:02 von jeepfürst.)
	
	 
		ich würde mal die Benzinpumpe checken. Ich hat mal ähnliche symptome. Es war schicht nur die Bezinpumpe die schleichend den Geist aufgab. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Schwarz Baureihe (2): 1984 weiß Baujahr,Farbe (2): TransAm Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe auf einem L31 Vortec Motor vom 600er auf den 650er AVS gewechselt und außer Ärger beim Abstimmenhat sich nichts geändert.
 Vielleicht ab 4500 ein wenig mehr Leistung, dafür unterhalb weniger.
 Ich würde beim 600er bleiben.
 
 lg.
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (25.04.2018, 23:57)wecki schrieb:  Ist auch im kalten Zustand,dachte schon, das er vielleicht noch irgendwo Luft zieht?
 Muss ich nochmal näher anschauen.
 
Ich musste vor ein paar Jahren den Carter AFB ersetzen, weil die Drosselklappenwelle sehr viel Spiel hatte und dort Falschluft gezogen wurde: mal weniger, mal mehr, mal gar nicht. Anlassen, Leerlaufdrehzahlniveau und Gasannahme waren somit ein nerviges Glücksspiel.
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: Süd-Ost Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baureihe (2): Audi TT 8N Quattro Baujahr,Farbe (2): 2000, schwarz Baureihe (3) : Golf GTI 5 Baujahr,Farbe (3) : 2010, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf,
 Habe letzte Woche einen 1405 draufgebaut.
 Das Problem mit dem Verschlucken hatte ich auch. Probier mal folgendes:
 
 1) Linken Unterdruckschlauch auf die Zündverstellung   draufschliessen (timed vacuum port).
 
 2) Rechts mit dem mitgelieferten Stöpsel verschließen (manifold vacuum).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: Süd-Ost Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baureihe (2): Audi TT 8N Quattro Baujahr,Farbe (2): 2000, schwarz Baureihe (3) : Golf GTI 5 Baujahr,Farbe (3) : 2010, rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.04.2018, 13:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2018, 13:31 von C3-1976.)
	
	 
		Wenn das nicht hilft: vergaser abmontieren und reinigen. Möglicherweise verstopft dreck eine düse oder den zufluss zum schwimmer
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Tip,werde ich mal probieren,mir ist aufgefallen, das ich hauptsächlich die Probleme bei
 langsamer gleichmäßiger Fahrt habe, dann ruckelt  es leicht und bei plötzlichen Gas geben verschluckt er sich.
 Bei Drehzahlen über 2000 geht es dann eigentlich...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.05.2018, 22:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2018, 22:02 von wecki.)
	
	 
		Hab heut mal den Vergaser auseinander gebaut, gereinigt , teilweise neue Dichtungen verbaut und wieder montiert.Den einen Schwimmer hab ich ein wenig anpassen müssen, leicht nach unten gebogen, soll ja so 9 cm Luft haben, hab
 ich wenigstens gelesen.
 Gemischschrauben mit Unterdruckgerät eingestellt, max. Unterdruck war 12 Hg, weiß nicht , ob das für meinen Motor
 Ok ist?
 Zündung nochmal kontrolliert, liegt ohne Vakuum bei  12 bei guten 2500 Umdr. bei so 34 Grad.
 Werde morgemmal ne Probefahrt machen und berichten,
 Gruß,  Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Düsseldorf / Deutschland Baureihe: suche eine c3..... Schalter Baujahr,Farbe: 78 79 Corvette-Generationen:  
	
	
		...die Schwimmer müssen 11,1mm  Abstand von der OK Schwimmer zum Deckel ( mit Dichtung ) haben ..
 die 12 hg Unterdruck sind recht wenig (es sei denn Du hast eine schärfere Nocke ). 16-18 hg sollten es schon sein.
 
 Gruß Jürgen
 
 
 BTW.....  warum montierst Du keinen Quadra-Jet ?  Der ganze Edelbrock Kram. ist nur Krampf....   So ein Q Jet ist perfekt- Poor Mans Fuel Injection
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		05.05.2018, 12:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2018, 12:26 von wecki.)
	
	 
		Angeblich ist eine etwas schärfere Nockenwelle verbaut, auch von Edelbrock,vielleicht deshalb nur die 12 Hg, man merkt auch , das der Motor bei höheren Drehzahlen
 nochmal so richtig los geht, was ich aber fast nie nutze!
 Edelbrockspinne EPS , 600 Vergaser, angebliche Edelbrock Nocke, Fächer und camel hump Köpfe
 waren beim Kauf damals schon drauf..., ich würde persönlich keinen Fächer und eventuell nur eine Drehmoment Nocke
 verbauen, weil ich eh nur rum cruise und die Kraft untenrum nütze.
 Gibt sicherlich bessere Komponenten und die orginal Rochester sind sicherlich eine gute Wahl, wenn noch vorhanden...,
 das Edelbrock Zeug funktioniert halt ganz gut ohne viele Feineinstellungen.
 Übrigens das Ruckeln beim cruisen und das Verschlucken ist weg, werde heute nochmal eine ausgiebige Fahrt machen.
 Ist es eigentlich egal wieviel Grad Frühzündung der Motor im Stand mit angeschlossener Dose hat?
 Ohne Dose hab ich im Standgas so 12 bei 3000 Umdr. so 34 Grad, hab eine einstellbare Dose...
 Schönes Wochenende...
 
		
	 |