Beiträge: 1.073
	Themen: 33
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Wendenschloss, 12557 Berlin
Baureihe: 
C1 Convertible 1960
Baureihe (2): 
C3 Convertible 1969
Baujahr,Farbe (2): 
Mohr Cobra 427
Baureihe (3) : 
Porsche WTL 1985
Baujahr,Farbe (3) : 
BMW 850
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
wegen der letzten Oldtimerrallye hatte ich im Vorfeld per GPS getestet, wie genau mein Tacho geht. Dabei musste ich feststellen, dass die Anzeige über 10km/h schwankt.
Interessanter Weise ist die Abweichung mit kaltem Tacho am höchsten. Dann werden konstant 10km/h zuviel angezeigt. Bei längerer Fahrt wird der Tacho immer genauer und zeigt nach einiger Zeit sogar den richtigen Wert an. 
Offensichtlich hat das Ganze etwas mit der Temperatur im Tacho zu tun. Bei morgendlicher Kälte dauert es deutlich länger bis der Tacho genau anzeigt. 
Hat einer eine Idee wo man da ansetzen kann ?     
Gruss aus Berlin
Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		24.04.2018, 14:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2018, 14:14 von Hermann.)
	
	 
	
		Hi Uwe,
entweder Tacho austauschen oder überholen/justieren lassen. Es gibt Werkstätten (KA-JA in Neunkirchen oder WSM in Darmstadt, die sich darauf spezialisiert haben, ist aber kein billiges Vergnügen, die Jungs sind durch den Oldtimerboom gut ausgelastet und die Wartezeiten und Preise dementsprechend. Inwieweit man einen temperaturabhängigen Fehler reparieren/justieren kann, müsste man erfragen. 
Hier auch mal ein Link zum Thema, betrifft zwar die C2, aber die Problematik "Tacho überholen"  ist gleich: 
http://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=93215
Greets
Hermann
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331
	Themen: 20
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: 
Saarland
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1969 rot
Kennzeichen: 
SLS-C99H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bevor ich den Tacho ausbaue würde ich die Wellen ölen. Da die Welle zimlich nah an Auspuff und Getriebe verlaufen, habe ich einen Isolierschlauch über die Welle gezogen. Vielleicht hilft es ja.
	
	
	
Gruß Bodo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das wird nicht helfen, würde ja bedeuten, dass die Welle im Getriebe je nach Temperatur durchrutscht.
Ich kann es mir nur so erklären, dass es mit der Induktionsscheibe zusammen hängt.
Mit steigender Temperatur nimmt der Magnetismus ab und es wird weniger Kraft übertragen.
Die Teile gibt es garantiert nicht einzeln, also neuer Tacho.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
C2 SplitWindow
Baujahr,Farbe: 
1963,silber
Kennzeichen: 
--ZH 4H
Baureihe (2): 
C7 GS
Baujahr,Farbe (2): 
Schwarz
Kennzeichen (2): 
--
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Habe neuen Tacho verbaut, Schwankungen bleiben und nehmen bei längerer Fahrt mit der Temperatur 
zu. Neue Tachowelle und neues Schneckenrad auf der Antriebswelle! Daher für mich hier jede Erfahrung
genauso interessant.
Detlef