Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		 (10.04.2018, 11:16)Michael-79 schrieb:  Hallo, 
kann man die unkontrollierbaren Eingriffe des ESP nicht rausprogrammieren. 
LG Michael 
Stecker vom Lenkwinkelsensor abziehen    , dann hast du für immer Ruhe    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2015
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C6 Performance Edition
Baujahr,Farbe:  Cyber Gray metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (10.04.2018, 11:52)KHH schrieb:   (10.04.2018, 11:16)Michael-79 schrieb:  Hallo, 
kann man die unkontrollierbaren Eingriffe des ESP nicht rausprogrammieren. 
LG Michael  
Stecker vom Lenkwinkelsensor abziehen   , dann hast du für immer Ruhe    
Danke, aber hat der Lenkwinkelsensor nicht auch andere „Aufgaben“?
Nach dem XXX hatte ich Bremseingriffe. Mit dem EL-50448 konnte ich den Sensor wieder aktivieren. Aber ich befürchte, das er bald wieder kommt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		 (10.04.2018, 13:47)Michael-79 schrieb:   (10.04.2018, 11:52)KHH schrieb:   (10.04.2018, 11:16)Michael-79 schrieb:  Hallo, 
kann man die unkontrollierbaren Eingriffe des ESP nicht rausprogrammieren. 
LG Michael  
Stecker vom Lenkwinkelsensor abziehen   , dann hast du für immer Ruhe     
Danke, aber hat der Lenkwinkelsensor nicht auch andere „Aufgaben“? 
Ja damit wird alles mögliche geregelt, aber wenn er weg ist hast du überhaupt keine Eingriffe mehr, fahre schon Jahrelang so und fühle mich sicherer als mit dem ganzen Klimbim wo jederzeit wieder irgend ein Sensor spinnen kann und du aus heiterem Himmel einen Eingriff vom Steuergerät bekommst, 
 wie gesagt ESP und das ganze andere Gedöns ist dann auch aus, braucht eh' kein Mensch, hatten wir früher auch nicht an den Autos    .
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	  
	
Ort:  Raum Heilbronn
Baureihe:  C6 "Performance Edition"
Baujahr,Farbe:  EZ 09/2010, Cyber Gray
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (10.04.2018, 11:16)Michael-79 schrieb:  Hallo, 
kann man die unkontrollierbaren Eingriffe des ESP nicht rausprogrammieren. 
LG Michael 
Hallo Michael, 
als bei meiner C6, Modelljahr 2009, vor einigen Jahren ein Reifendrucksensor ausfiel, wurde er von einem bekannten GM-Vertragshändler ausgetauscht. Dabei versicherte er mir ausdrücklich, dass es ab diesem Baujahr im Falle einer Fehlermeldung keine Bremseingriffe gäbe, sondern nur eine entsprechende Anzeige im Display erscheint. Das ist schon sehr merkwürdig, dass du offenbar doch Eingriffe hattest...   
Viele nette, vette Grüße 
 Peter 
  
---------- 
 >>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
 ---------- 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Mal ganz ehrlich, woher soll der Händler das denn wissen?   
Das Manual wurde diesbezüglich ja auch nicht geändert.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2015
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C6 Performance Edition
Baujahr,Farbe:  Cyber Gray metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (13.04.2018, 10:16)Corvette Captain schrieb:   (10.04.2018, 11:16)Michael-79 schrieb:  Hallo, 
kann man die unkontrollierbaren Eingriffe des ESP nicht rausprogrammieren. 
LG Michael  
Hallo Michael, 
als bei meiner C6, Modelljahr 2009, vor einigen Jahren ein Reifendrucksensor ausfiel, wurde er von einem bekannten GM-Vertragshändler ausgetauscht. Dabei versicherte er mir ausdrücklich, dass es ab diesem Baujahr im Falle einer Fehlermeldung keine Bremseingriffe gäbe, sondern nur eine entsprechende Anzeige im Display erscheint. Das ist schon sehr merkwürdig, dass du offenbar doch Eingriffe hattest...   
 
Viele nette, vette Grüße 
 Peter 
 ![[Bild: hallogruen.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)  
 
Hallo Peter, 
ich dachte auch, dass ich bei meiner 2009er PE von den Bremseingriffen vorschont bin. 
Umso erstaunter war ich, als die Eingriffe kamen. Ich war zum Glück nicht schnell dran. 
Ich habe mir jetzt diese bestellt: 
https://shop.maxsensor.de/RDKS-433MHz-Luftdruckkontroll-Sensor-fuer-Chevrolet-Corvette-GMX245-072004-012010.html 
Diese wurden auch mit einer C6 getestet: 
 https://www.maxsensor.de/corvette-modell-2010-mit-rdks-tpms-von-maxsensor/ 
 Diese werden auch in Ferraris ohne Probleme verwendet. 
  
Liebe Grüße 
Michael 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	  
	
Ort:  Raum Heilbronn
Baureihe:  C6 "Performance Edition"
Baujahr,Farbe:  EZ 09/2010, Cyber Gray
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
danke für die Info. Wie genau lief der Bremseingriff ab? Bei welchem Tempo? Bei Geradeausfahrt oder in einer Kurve? Welcher Untergrund? Starke Querbeschleunigung?
Meine Frage hat diesen Grund: Ich fuhr 2014/2015 fast ein Jahr lang nach ausdrücklicher Rücksprache mit meinem GM-Vertragshändler und noch in der Garantie mit einem gelegentlich Unsinn anzeigenden Reifendrucksensor und es gab keine Bremseingriffe. Bei der nächsten Inspektion wurde der fehlerhafte Sensor kostenlos ausgetauscht. Seitdem ist alles in Ordnung. Keine Fehlermeldungen mehr.
 
Bist du absolut sicher, dass dein Bremseingriff mit den Reifendrucksensoren zu tun hatte?
Übrigens fällt mit auf, dass in dem einen Link von dir Sensoren von "07/2004 - 01/2010" beschrieben werden und im anderen Link von "07/2014 bis 01/2010".  Das könnte natürlich ein Schreibfehler sein oder aber ein Hinweis auf den Umstand, dass laut meinem Händler im Modelljahr (MJ) 2005 bis 2009 andere Sensoren und Empfänger verbaut wurden, als ab MJ 2010. 
Auch wurde ab MJ 2009 angeblich ein neues Steuergerät für ABS und ESP verbaut - und zwar ein Modell von Bosch, dessen Software auf Fehlermeldungen des RDKS nicht mehr mit Bremseingriffen reagiert...?
Berichte doch mal bitte bei Gelegenheit, ob du mit den neuen Sensoren zufrieden bist. Das würde mich sehr interessieren. Danke und gute Fahrt!
Viele nette, vette Grüße 
 Peter 
  
 
---------- 
 >>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
 ---------- 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2015
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C6 Performance Edition
Baujahr,Farbe:  Cyber Gray metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,
der Bremseingriff fand bei der ersten Fahrt nach dem Batteriewechsel statt.
Ich fuhr bei uns in der Siedlung flott in zwei übersichtliche Kurven. Immer hat es gerattert ganz genau kann ich es nicht beschreiben, es war einfach komisch. Solche Eingriffe hatte ich bis jetzt nach ca. 20.000 km noch nie erlebt! Ich bin danach ganz brav, ohne Eingriffe noch ein paar Kilometer gefahren.
Hinten Links hat es XXX angezeigt. Nach dem anlernen der vier Sensoren mit dem EL-50448 war alles wieder OK. 
Heute war ich in meiner Werkstatt wegen der Montage der neuen Sensoren. Er war sauer, das ich die Sensoren wo anders gekauft habe. Er meinte so einen Schmarrn, wegen der Bremseingriffe durch defekte Sensoren hat er noch nie gehört! So etwas macht kein Hersteller, und OPEL hat die gleichen Steuergeräte wie CORVETTE verbaut. Bei OPEL gibt es so etwas auch nicht. Außerdem steht in den Foren nur Schrott. …
Zufällig hab ich folgendes in einem Artikel ( https://www.n-tv.de/auto/Das-Geheimnis-d...81338.html ) über den Batteriewechsel gelesen:
„….Während man früher nur den Radio-Code eingeben oder die Fensterheber anlernen musste, verlieren heute mitunter sogar sensible Bauteile wie der Lenkwinkelsensor ihre Einstellungen. …….“
Eventuell haben die Eingriffe auch damit zu tun? Per Handy habe ich heute den Fehlerspeicher mit ScanMaster ausgelesen. Es waren keine Einträge vorhanden.
 
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen Peter.
LG Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2013
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2010 Cyber Grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (19.04.2018, 21:02)Michael-79 schrieb:  sensible Bauteile wie der Lenkwinkelsensor ihre Einstellungen. …….“ 
Eventuell haben die Eingriffe auch damit zu tun? Per Handy habe ich heute den Fehlerspeicher mit ScanMaster ausgelesen. Es waren keine Einträge vorhanden. 
Nein.
 
Wenn ein Sensor "xxx" anzeigt kann es zu solchen Eingriffen kommen. Und die sind absolut übel und eine richtige Schwachstelle in der Programmierung des ESP/was auch immer. 
Macht auch obendrein überhaupt keinen Sinn, bei einem defekten Reifendrucksensor solche wilden ESP Eingriffe zuzulassen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		N-TV , Sat 1 Formel 1 bei RTL, DMAX, Wir kaufen dein Auto.  
 
Und dann noch die billigsten Sensoren aus der Bucht. 
 
Ich lach mich langsam nur noch schlapp.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |