Beiträge: 753
	Themen: 146
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: -
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		Hallo,
leider wirds mit dem Saisonstart 2018 noch nix. Habe beim Ausmotten festgestellt, dass Bremsflüssigkeit verloren geht. Vermutlich ist der HBZ undicht, denn Flecken unter den Rädern hab ich nicht gesehen. Ich habe einen Überholsatz bereits rumliegen, da ich die Problematik letzten Herbst schon erahnt hatte. Jedoch will meine Werkstatt diesen nicht einbauen, weil sie von der Qualität solcher Sätze nicht überzeugt ist. Ich hab noch einen originalen (early) 1965 HBZ und ein wirklich identischer kostet bis hier so um die 800€. Mir ists nicht wg. des Geldes, doch würde ich gerne so viele Orignalteile am Wagen erhalten wie möglich. Daher meine Frage, wer denn schon mit solchen Überholsätzen (der namhaften Hersteller) Erfahrung gesammelt hat - taugen die wirklich nix?
Noplan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Naja, du musst halt sicherstellen, dass der Zylinder innen auch ok ist.
Der muss richtig glatt sein, wenn Ränder drin sind schrabbelt das neue Gummi drüber und geht kaputt.
Meiner war noch gut, habe ihn aber trotzdem innen nochmal auspoliert.
So einen Billigsatz für 30€ habe ich eingebaut, hat keine Probleme gemacht - bisher jedenfalls.
Will aber nicht ausschließen, dass es auch da unterschiedliche Qualitäten und Chargen gibt.
Kommt doch alles nur noch aus China.
Schau dir halt mal an wie die Gummis in Form sind etc.
Ich würds wohl einbauen, aber ich kanns mir auch selbst wieder richten falls es irgendwann mal
wieder raussuppt und muss keine Werkstatt bezahlen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 146
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: -
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
		
		
		06.04.2018, 19:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2018, 19:05 von Noplan.)
	
	 
	
		Bremsflüssigkeit nachgefüllt ... und es sifft am hinteren Bremssattel bzw. Nun sind Tropfen aufm Boden. Da die hintere HBZ-Kammer für die Hinterachse ist, passt das zusammen. Ab ‘65 ist man ja auch in den Genuß einer 2-Kreisbremsanlage gekommen, wenn man auch einen Bremskraftverstärker bestellte.
Ab ‘67 war 2-Kreis dann Standard (Wenn schon nicht selber schrauben, dann klugsch...en).
Noplan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Habe auch son Kit verbaut, bis jetzt OK .
Aber da du die Fluessigkeit ja hinten am Sattel verlierst, wird das Kit im HBZ nichts bringen.
Verbau ein O-Ring Kit in den Saettel.  Am besten in allen 4 Saettel.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200
	Themen: 44
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
    
	
 
	
	
		würde ich nicht überholen, kauf dir bei Rock Auto einen neuen for $75 inklusive Versand
Habe ich auch gemacht, habe diesen gerade heute eingebaut, bin zufrieden
Gut ist nicht NOS, aber sieht genau so aus wie der Originale
CENTRIC 13062014
ist die Artikelnummer
	
	
	
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye