Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ist dem einen oder anderen schon mal eine Tachoabweichung bei der C7 aufgefallen? Bei meiner geht der Tacho exakt 10% vor und das kann nicht an den 285/ 335 Winterreifen liegen. Diese Differenz zum GPS finde ich schon etwas zu hoch.  
Nach 10.000 gefahrenen Kilometern zeigt der Wegstreckenzähler dann 11.000…    
Meine Werkstatt war gestern mit dem Thema überfordert und will es nächste Woche prüfen. Bei meinem Jeep SRT hatte ich vor drei Jahren das gleiche Problem, da konnte die Werkstatt den Tacho einstellen. Mal abwarten.
 
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 770 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
  
	
 
	
	
		Bei mir sind es knapp 4% bei annähernd Vmax.
	 
	
	
Gruß, Ralf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
		
		
		05.04.2018, 13:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2018, 13:57 von knork.)
	
	 
	
		Hi, 10% kommt in etwa hin (habs mal bei 50km/h gegen das GPS geprüft), ist aber bei vielen Marken so und auch gewollt, um Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen. 
Der km-Zähler muss aber unabhängig von der Tachoanzeige funktionieren. Es ist ja alles elektronisch, von daher sollte die Wegstrecke den tatsächlichen Gegebenheiten ziemlich genau entsprechen. Man kann das ja auf einem Stück Autobahn prüfen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
		
		
		05.04.2018, 14:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2018, 14:15 von Hermann.)
	
	 
	
		Korrekt, ich würde mal den KM-Zähler prüfen, da sollte die Abweichung deutlich geringer sein. 
Die Abweichung des Wegstreckenzählers darf nach   §57 StVZO  Abs. 3 +/- 4 % betragen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Okay, vielleicht habe ich es nicht deutlich formuliert. Mein Problem ist der Wegstreckenzähler, dieser weicht ebenfalls +10% ab. Da ich meine üblichen Fahrtrouten kenne, ist es mir erst aufgefallen. Dann habe ich es mit zwei verschiedenen GPS Geräten geprüft. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Das ist interessant. Muss ich direkt mal nachprüfen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Als ich letztes Jahr die Strecken für die Rheinhessentour festgelegt und kilometriert habe, bin ich die Strecke mit drei verschiedenen Autos abgefahren. (C4 ZR-1, C6 Z06 und Opel Insignia). 
 
Dass bei den Fahrzeugen die Tachoanzeigen unterschiedlich sind ist klar; die ZR-1, die es nur in US-Spezifikaiton gibt, geht GPS-genau, die anderen beiden gehen vor. 
 
Aber auch die Wegstreckenzähler wichen insgesamt um bis zu knapp 3% voneinander ab - alle Autos mit Serienbereifung. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Traditionell wird sowohl der Wegstreckenzähler, als auch der Geschwindigkeitsmesser angesteuert, indem man die Radumdrehungen zählt. Um damit zu Ergebnissen zu kommen, wird eine Proportionalitätskonstante abgelegt ("K-Zahl").  Diese K-Zahl kann versehentlich inkorrekt sein. 
 
Das System ist toleranzanfällig für verschiedene Radgrößen, auch im Rahmen der jeweils zulässigen Formate und umso mehr, je eintragungspflichtiger sowas ist/wird. Der Reifendruck und der Abnutzungsgrad spielen ebenfalls rein, indem sie den Abrollumfang ändern. 
 
Für den Wegstreckenzähler hat Hermann die zulässigen Toleranzen bereits genannt. Für die Serienbereifung in durchschnittlichem Zustand bei korrektem Druck ist er üblicherweise sehr korrekt.  
 
Für den Geschwindigkeitsanzeiger gilt, dass er unter keinen Umständen niemals nie nicht zu wenig anzeigen darf. Deshalb wird IMMER ein Toleranzfeld oberhalb der realen Geschwindigkeit angesetzt, das i.d.R. auch nicht rein proportional ist, sondern einen festen Offset + proportionalen Anteil enthält.   
 
Wenn amerikanische Fahrzeuge GPS-genau arbeiten, basiert deren Rechnung auch auf GPS - anders geht das gar nicht aus den genannten Gründen.
	 
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe die Tage den Tacho auch mal gecheckt  - wollte ich wegen den Blitzern wissen.  
 
Mein XKR ist konstant 4km/h vorgelaufen, da musste ich etwas genauer aufpassen.  
 
So, C7 Stingray, Serienbereifung 1.000km 
 
100 km/h Tacho 
95,5 km/h GPS  
 
180 km/h Tacho 
172 km/h GPS 
 
Wegstrecke habe ich noch nicht verglichen. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie schon stellenweise richtig geschrieben  zählt aber auch noch die Zulassung des Fahrzeugs: 
 
Diese Regelung betrifft Fahrzeuge  ab 01.01.1991 
 
 Der Geschwindigkeitsmesser darf nie zu wenig anzeigen. Der Geschwindigkeitsmesser darf mehr anzeigen. Die Abweichung darf dabei +10% + 4km/h nicht überschreiten. 
 
bei   40 Km/h   max.  48 Km/h Anzeige 
bei   80 Km/h   max.  92 Km/h Anzeige 
bei 120 Km/h   max. 136 Km/h Anzeige 
bei 160 Km/h   max. 180 Km/h Anzeige 
 
 
 
Dies gilt nicht für den Wegstreckenzähler. Hier sind 4% die Grenze, § 57 Abs. 3 StVO. 
 
 
Und bei Fahrzeugen vor dem 01.01.1991  wird der Skalenendwert mit einbezogen: 
 
Skalenendwert   -  zulässige Tachoanzeige bei 
                           40 Km/h         80 Km/h           120 Km/h 
 
140 Km/h             49,8               89,8                  129,8 
150                      50,5               90,5                  130,5 
160                      51,2               91,2                  131,2 
180                      52,6               92,6                  132,6 
200                      54,0               94,0                  134,0 
220                      55,4               95,4                  135,4
	 
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |