Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, hab gerade nach gesehen, ist kein schwarzes Kabel, sondern der Plastik- Ölschlauch! 
Also doch noch orischinol! ;0)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		1969 hat ein Transistor umgerechnet ca. 50€ gekostet. Natürlich war Mechanik da billiger. 
Der Schlauch ist meiner Meinung nach übrigens aus Nylon, das hält lange und viel aus. 
 
Aber ist schon besser, dass wir das heute elektrisch haben.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (20.03.2018, 12:13)zuendler schrieb:  Der Schlauch ist meiner Meinung nach übrigens aus Nylon, das hält lange und viel aus. 
Meine originale Öldruckleitung für das Instrument ist aus Kupfer.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:So, hab gerade nach gesehen, ist kein schwarzes Kabel, sondern der Plastik- Ölschlauch! 
 
 Also doch noch orischinol 
Und du  schriebst, wuerde nicht funzen, oder ? 
Das wird lustig, da du nun den Schlauch vom Instrument abmachen must , vielleicht den Motor anlassen, um zu 
sehen, ob Oel aus dem Schlauch rausdrueckt , bzw Instrument ausbauen und mit Druck testen. 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Meine originale Öldruckleitung für das Instrument ist aus Kupfer 
Ist ja auch ein BB, wie bei meiner, eben aus Kupfer.   Kann trotzdem brechen mit der Zeit. 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (20.03.2018, 15:03)Wesch schrieb:  Hallo 
Zitat:Ist ja auch ein BB 
mfG. Günther 
Nö .      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  OG
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1971 blau
Kennzeichen:  OG C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Original ist die Leitung zum Instrument aus Kunststoff!     
Gruß     
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Hochtaunuskreis
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, medium red metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		MoinMoin alle zusammen! 
wie recht Ihr hattet: es war der Geber. 
Ich hatte ja einen neuen bestellt (siehe Foto), der wurde heute morgen eingebaut, nun sieht es so aus, dass die Anzeige bei eingeschalteter Zündung, aber ohne laufenden Motor auf 0 runter geht, wenn der Motor im Leerlauf dreht, geht sie auf etwas über 40 und im Laufe der Fahrt so bis knapp 80.
 
Das scheint doch Sinn zu machen.
 
Ich danke allen, die sich an der Diskussion beteiligt haben! 
Liebe Grüße, 
Jens
 
[img]       ![[Bild: 32231236bn.jpg]](https://up.picr.de/32231236bn.jpg) [/img]
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		28.03.2018, 19:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2018, 19:57 von Wesch.)
	
	 
	
		Danke  für die Rückmeldung. 
 
Also bereits Beitrag 2 löste das Problem ! 
 
Und wir sind jetzt bei  39. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Hochtaunuskreis
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, medium red metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Joh, Günther! 
 
...stimmt, der 2te Beitrag war's - danke nochmal! 
 
J.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |