| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	 
 Ort: Dresden Baureihe: Ex-C4 Baujahr,Farbe: Ex-87 (MJ 88), charcoal Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.03.2018, 17:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2018, 17:50 von SeKle.)
	
	 
		Hi,hat jemand von euch schon seine C4 auf eine deutsche Batterie umgebaut? Wie habt ihr das Problem mit den Kabeln (Plus/Minus sind ja vertauscht) gelöst? Verlängerung dazwischen? Für die Pole habe ich die passenden Adapter, der Batterieträger müsste ja vermutlich nur etwas ausgespart werden. Würde halt gern eine Batterie drin haben, die beim nächsten Mal einfach zu erwerben ist.
 
 Auto steht leider in der Garage und die ist etwas klein, ich bekomme die Haube nicht komplett auf, von daher ist das Suchen etwas schwierig.
 
 Edit: Ich Idiot hätte vermutlich eine Batterie mit vertauschten Polen bestellen sollen.
 
GrußSebastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi .... einfacher zu erwerben?  versteh ich nicht .... Banner z.B. hat Die im Standardprogramm.
 Lg
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: OG Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1971 blau Kennzeichen: OG C3H Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei Optima gibt es auch tolle Batterien. 
Die gibt's bei zig deutschen Händlern.
 
Gruß     
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	 
 Ort: Dresden Baureihe: Ex-C4 Baujahr,Farbe: Ex-87 (MJ 88), charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Einfacher - ich meinte damit bei dem Händler um die Ecke ohne Wartezeit.
	 
GrußSebastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Raum Karlsruhe Baureihe: C4 LT-1 Baujahr,Farbe: 1994 black-rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sebastian,
 ich hätte da echte Bedenken, denn ja nach Batteriehersteller und Größe sind die Pole bedrohlich nahe am Rahmen. Also Kurzschlußgefahr...
 
 Vette Grüsse
 Thomas
 
Keep on cruising: kadl18     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	 
 Ort: Dresden Baureihe: Ex-C4 Baujahr,Farbe: Ex-87 (MJ 88), charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,war nur eine Idee, es kommt wieder eine US-Batterie rein. Ist ja bald Saisonstart (auch wenn ich erst mal wieder nur in die Werkstatt fahre).
 
GrußSebastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich hatte mir auch überlegt, mit der nächsten Batterie auf Rundpole umzubauen. Das ist mir aber zu gefährlich: bei einem Crash müsste sich der Rahmen meiner 90er nur um wenige Millimeter verwinden und es würde zu einem massiven Kurzschluss am Pluspol kommen.
 
 Dann platzt die Batterie, nachdem sie erst ein Feuerwerk veranstaltet hat.
 
 Das ist so ziemlich das letzte, was ich bei nem Unfall gebrauchen kann. Also werde ich wieder eine Batterie mit Schraubpolen kaufen.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Als ich letztes Jahr eine neue Batterie für meine '93er C4 benötigt habe, konnte ich sie beim örtlichen Stahlgruber ab Lager mitnehmen. Ich war selbst überrascht und rechnete mit Lieferzeit, aber ich konnte sogar aus verschiedenen Typen in unterschiedlichen Stärken ab Lager wählen. Seit dem sehe ich das Thema "Batterie für C4" sehr entspannt. Wenn man ein Ladegerät mit schmalen Polklemmen hat, kann man die Batterie sogar im eingebauten Zustand laden. Insofern alles kein Problem mit den seitlich angebrachten Polen.
 LG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich lade meine Batterie seit Jahren über den Zigarettenanzünder, da der ja ohne Zündung funktioniert.
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Ostheim Rhön Baureihe: C4 Convertible, L98, Automatic Baujahr,Farbe: 1988, bright red Kennzeichen: NES-T 76H Baureihe (2): MB SLK Baujahr,Farbe (2): 2000, schwarz Kennzeichen (2): NES-VV 13 Baureihe (3) : Ford Ranchero Baujahr,Farbe (3) : 1973, weiß Kennzeichen (3) : NES-FR 73H Corvette-Generationen:  
	
	
		
    
Hi, 
ich würde auch nicht unbedingt umrüsten, allerdings hat es bei meiner 88er der Vorbesitzer schon getan...
 
Der Abstand zu der Traverse  ist ausreichend. Das sind gut 10cm .
 
Viele Grüße 
Thomas
	 
		
	 |