Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
		
		
		19.03.2018, 13:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2018, 13:50 von zuendler.)
	
	 
	
		 (19.03.2018, 12:51)Wesch schrieb:  Hallo
Zitat:Ist auch totaler Unsinn
Wie du ( ihr ) meint.
Es gibt aber unzaehlige Berichte ueber Oel im Innenraum.
Bei elektrisch ist das 101 % ausgeschlossen !
mfG. Günther
Günther, reduzieren wir das lieber auf 90%  
 
 
Es kommt bei modernen Autos vor, dass Sensoren undicht werden, das Öl wandert dann über die Stecker, in der Isolierung der Adern durch den kompletten Kabelbaum. Kommt bei Steuergeräten, Tachos...einfach überall wieder raus und kann diese zerstören.
Verursacht auch allerhand kurioser Fehler. Ist echt mies wenn man sowas hat. Und teuer wenn das Öl schon überall hingekommen ist.
	
 
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
OK, geb mich geschlagen .
Besser das Oel im Innenraum zu entdecken  als dass einem der ganze Motor unentdeckt leerlaeuft , also bitte nur noch mit offenen Sandalen fahren !
Wie das Oel vom Geber beim Oelfilter den  Weg zum Kabelbaum und dann noch hoch in den Innenraum finden soll , muss ich
mal  detaillierter checken nachstes Mal in der Grube.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das passiert wenn man so schön dichte Stecker hat wie die neuen Autos.
Solange unser altes Geraffel offene Flachstecker hat, ist es eher unwahrscheinlich,
dass da viel Öl ins Kabel geht. Kommt darauf an ob die Kappilarwirkung da ausreicht.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver