| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir wollen dir alles sagen,Kauf 215/70/15.Die lässt du eintragen und alles ist gut.
 Das ist die gängige Größe auf der C2 die eigentlich alle fahren.
 
 Cu.Ulli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja, die 215/70R15 Maxxis fahre ich auch. Das paßt wunderbar.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 03/2018
	
	 
 Ort: Nördliches Ruhrgebiet Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 tuxedo Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja ok , danke an alle, dann frag ich mal ob mir wohl die 215/70/15 eingetragen werden,und dann werden es wohl die Maxxis MA-1
 Bis dann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Der Maxxis ist ein Taiwan M+S Reifen, Pirelli und Vredestein hochwertige Sommerreifen, die auch auf nasser Strasse bestens funktionieren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Richtig, Hermann, fährt sich dennoch ordentlich.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei reifendirekt.de gibt es sechs Angebote für 215/65R15V Das spart das Eintragen lassen. Außerdem gilt für die M+S-Trickserei mit dem "Höchstgeschwindigkeits-Bäpperle" eine Übergangsfrist, die hier auch alle paar Wochen thematisiert wird.  Ich habe es nicht gemacht und ich empfehle es auch nicht.  Einen weißen Ring kann man auf jeden Reifen aufbringen lassen, ist aber nicht billig. Ich habe mir seinerzeit auch Speedindex-korrekte (sogar M+S     ) Reifen besorgt und mit weißem Ring ausstatten lassen.  
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Ich habe letzten Sommer ein Experiment gewagt und statt der Maxxis einen Nankang in Größe 215/70-15 H draufgezogen...und zwar mit Weißwand. Ich hatte von den Maxxis zumindest gehört, dass die bei Feuchtigkeit nicht so dolle sein sollen. Bin die aber selbst nicht gefahren.
 Bis jetzt bin ich den Nankang nur bei Trockenheit gefahren...und da war der Reifen gut. Es ist ein reiner Sommerreifen...hier gibt es keine M+S Kennung.
 
 Mit einschlägigen Büchern oder Briefkopien solltest Du die "richtige" Vergleichsgröße eintragen lassen. Ich denke, dass die 215/65 ein "Fehleintrag" sind, der außerdem die angezeigten Geschwindigkeitswerte um mindestens 3% beeinflusst. Das mag in der Toleranz liegen...ist aber trotzdem blöd.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Maxxis sind besser als alle denken.Ich bin damit bestimmt schon 25000 km mit der C2 gefahren und auch bei regen und sogar bei Schneematch.Das funktioniert,hatte mal ne C2 mit Vredestein vor mir,sie ist in der Kurve weg gerutscht,ich nicht.
 Ob’s an den Reifen lag 😎😎😎
 
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		20.03.2018, 12:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2018, 12:49 von Hermann.)
	
	 
		Nö, eher am Fahrer.    
Aber jeder wie er will. Ich persönlich würde mir so einen M+S Reifen nicht mehr auf einen Sportwagen machen, wenn es auch einen guten Sommerreifen dafür gibt.  Ich bin mit dem Kumho M+S Reifen auf der C3 40.000 km unterwegs gewesen, und ja, es ist ein deutlicher Unterschied zum Sommerreifen, auch wenn Du mit M+S Reifen sogar im Schneematsch fahren kannst.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hermann, der Ulli ist eben ein Autohändler, da wird nur das Nötigste investiert. Muss nur schick aussehen...    
@Mickey  Genau diese Nangkang hatte ich mal für meinen Jaguar XJC gekauft. Nach der ersten Regenfahrt habe ich die sofort wieder demontiert, ging gar nicht.
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 |