| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Herborn-Guntersdorf Baureihe: C3 77 Baujahr,Farbe: 1977, Grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe hier noch nicht einen Beitrag zum Thema Motor Kompressor gefunden :-) Gibt es irgendjemanden hier oder auch in ganz Deutschland, der mit H-Nummer einen Kompressor durch den TÜV bekommen hat bzw es überhaupt versucht hat? Ich habe derzeit einen 383 stroker und habe mich gefragt, wie lustig (und auch bekloppt) es wäre, wenn da noch ein Kompressor drauf sitzen würde. Nein, er passt nicht unter die Haube und nein, die C3 ist dafür auch nicht im Originalzustand ausgelegt...aber gibt es jemanden mit Kompressor und TÜV?Vielen Dank schon mal für Antworten :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ob man dafür sein H-Kennzeichen hergeben muß, kann ich nicht sagen, aber geil ist es schon!   https://www.evocars-magazin.de/2008/12/0...t-1200-ps/
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		07.03.2018, 15:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2018, 15:49 von zuendler.)
	
	 
		Gibt es, hat er hier im Forum auch schon vorgestellt. 
Allerdings hat das Auto vor vielen Jahren so das H bekommen.
 
Heute wirst du das praktisch nicht mehr schaffen, der eingeschränkte Sichtbereich ist einfach zu gross. 
Sieht zwar cool aus und hört sich geil an, aber du siehst die halbe Straße nicht.   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Die oben verlinkte "Merlin" wurde übrigens im us Forum mal diskutiert.Der Erbauer hat den Motor mit den zwei Kompressoren nie gescheit zum laufen gebracht,
 der, ders dann übernommen hat auch nur so halbwegs, aber richtig lief das Ding nicht, hat
 nur Probleme gemacht. Im Artikel steht ja auch, dass es keine Angaben zu den Fahrleistungen gibt.
 Was aus dem Auto geworden ist weis niemand.
 
 Ich vermute es wurde auf was einfacheres zurück gerüstet. Vielleicht nur ein Kompressor.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Herborn-Guntersdorf Baureihe: C3 77 Baujahr,Farbe: 1977, Grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Heißt es nicht, dass wir an den Oldtimern mittlerweile alles machen dürfen, was damals in den ersten 10 Jahren möglich war!?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Herborn-Guntersdorf Baureihe: C3 77 Baujahr,Farbe: 1977, Grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Eigentlich müssten wir doch machen können, was wir wollen :-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn das Fahrzeug aber ohne den Umbau das Hkennzeichen bekommen hat, kann es nach dem Umbau ein Problem geben!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		was spielt denn das H kennzeichen für eine Rolle?
 10 tausende in den umbau stecken und dann scheitert es an der Kfz STeuer???
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Herborn-Guntersdorf Baureihe: C3 77 Baujahr,Farbe: 1977, Grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Theoretisch hast du Recht, aber mit dem H darfst du überall in die Stadt fahren und was für mich besonders zählt...dein Auto darf 111 DB an Lautstärke haben, und in dem Bereich dürfte ich auch sein :-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.03.2018, 21:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2018, 21:43 von Wesch.)
	
	 
		Hallo Zitat:Der Erbauer hat den Motor mit den zwei Kompressoren nie gescheit zum laufen gebracht, 
Der Erbauer hat  finanziell viel zu viel in MERLIN gesteckt und als das Ding fertig war, hat er festgestellt, 
dass er nicht ins Auto past.  Er konnte MERLIN gar nicht fahren, abgesehen von der ueberhoeten Motorleistung, die 
wohl ueber 1000 HP lag und nicht genuegend reduziert werden konnte, heist, er konnte die Kompressoren nicht genug drosseln, 
um das Ding fahrbar zu machen. 
War damals aber sehr interessant, den Aufbau zu verfolgen. 
Egal, ich denke nicht , dass der TUV ueberhaupt noch so einen Haubenaufbau erlaubt.  Man darf ja nicht mal mehr den Mercedesstern vorne drauf haben.
 
Was ist falsch mit Turbos ? Die kann man unter der Haube vestecken.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |