Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: 02/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo Mike ich danke dir für Info,
nur die frage ist wer kann so was kleben ,bzw anbringen,ich stell miir das sehr schwer vor,bei den ganzen streifen usw.
ist zwar geschmack sache was man mit seinem ce macht aber ich würde es nicht machen,das auto sieht in original zustand am besten aus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zum Glück gibt es heute Folierer mit Berufserfahrung in jedem größeren Dorf
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 219
	Themen: 16
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Mindelheim
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2003/schwarz
Baureihe (2): 
1968/Le Mans-Blue
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Baureihe (3) : 
1982/Silver Beige
Baujahr,Farbe (3) : 
C3 Collector Edition
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ein guter Folierer ist sicher ein passender Ansatz. Das korrekte Aufbringen der Decals ist aber gerade im Fall einer Ganzlackierung durchaus ein Problem, weil man dann beispielsweise bei den feinen Zierlinien nicht die korrekten Abstände von der linken auf die rechte Fahrzeugseite übernehmen kann. 
Im Idealfall hast du beim Aufbringen der Decals ein möglichst originales Fahrzeug daneben stehen, an dem sich der Folierer orientieren kann. Eine Skizze mit genauen Maßangaben zum originalen Verlauf der Decals ist mir nicht bekannt.
Gruß Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816
	Themen: 35
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Pfälzer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau, im Raum Bochum sollte sich ein guter Folierer (Stichwort: Car Wrapping) finden lassen!
Würde dennoch nach ein paar gute Fotos von einem Original mitgeben, insbesondere sollte man ja die richtige Position der Decals treffen!
Vielleicht sind ja auch "Pläne" mit entsprechenden Maßangaben bei den Decals mit dabei.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Man kann natürlich ein hoch flexibles Bandmaß (haben Schneider und gibt es bei "Kurzwaren") von markanten Punkten und Kanten der Karosserie bei noch vorhandenen alten Aufklebern anlegen und fotografieren. An Hand der Fotos kann man die Decals wieder an genau der selben Stelle platzieren.
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304
	Themen: 16
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
    
	
 
	
	
		Jeder sollte es so machen wie es gefaellt, mit oder ohne decals 

 .
Finde die Frage nach der Wertsache sowieso überbewertet
	
Vette® Gruss an alle Vette Verrückten  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70
	Themen: 19
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
andere
Baujahr,Farbe: 
2013  weiß
Baureihe (2): 
1982 Collectors Edition
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Leuts,
Zu der CE in Mörfelden:
Es ist die 2. die er schwarz lackieren hat lassen.(In mobile.de ist sogar eine in rosa lackiert)
Und schwarz lässt sich wohl leichter verkaufen als die original Lackierung.
Mir selbst schmerzt das Umlackieren einer CE auch , aber ich muss das Teil ja auch nicht verkaufen.
Zu der eigentlichen Frage:
Im Handbuch stehen tatsächlich die Maße für die Decals.
Gruß
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304
	Themen: 16
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
    
	
 
	
	
		Also man lebt bekanntlich nur einmal, und ich denke auch wenn man ein auto restauriert und man wünscht sich eine andere Farbe, sollte man dass doch machen, wenn man so eine spezielle Version verkaufen will, kommt dir ernüchterung immer vom selbern.
Ich persönlich, im fall einer restorierung würde Sie nicht mehr in der Farbgestaltung herrichten.
	
	
	
Vette® Gruss an alle Vette Verrückten  
