Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Berlin+Iserlohn
Baureihe:  C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe:  Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
bei meiner (technisch ziemlich verbastelten)C4 sitzt der Kupplungsgeberzylinder direkt auf der Stirnwand. Die Bolzen schauen aber etwa 2,5cm raus. Habe nun bei Corvette Central gesehen, dass es  eine Distanzplatte gibt, die wahrscheinlich möglicherweise zwischen Geber und Stirnwand kommt. Hat jemand eine geschaltete 84er C4 und kann mal schauen, wie es dort gemacht ist? 
Hintergrund: Kupplung hat direkt nach Kauf nicht mehr funktioniert,rutschte durch, habe nach Ausbau selbst gemachte zu lange Schubstange vorgefunden von Slavezylinder zu Ausrückhebel/ fast festen Slave Zylinder und eine fast neue Kupplung die trotzdem rutschte. Die amerikanischen Vorbesitzer haben also eine neue Kupplung verbaut, die das Problem nicht gelöst hat 
Bin unsicher weil ich nicht sehen kann, wie es original sein muss aber habe zumindest schon mal die Teile alle neu jetzt hier.... 
Hoffe dass jemand mir da ne Info geben kann, damit ich wieder zusammen bauen kann 
Gruss Peter
	 
	
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
		
		
		18.02.2018, 15:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2018, 15:44 von Woodstock.)
	
	 
	
		edit. falsche Antwort
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	  
	
Ort:  Dresden
Baureihe:  Ex-C4
Baujahr,Farbe:  Ex-87 (MJ 88), charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Spacer muss dazwischen. 
Bild findest du z.B. hier:  https://www.corvettepartsworldwide.com/c.../34409.htm
Aber Kupplung kann ein langwieriges Thema sein. Meine funktioniert immer noch nicht, Ursache ist noch offen. (Entlüften ist es nicht.)
	  
	
	
Gruß 
Sebastian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Berlin+Iserlohn
Baureihe:  C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe:  Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		18.02.2018, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2018, 20:00 von peterberlin.)
	
	 
	
		Danke Sebastian, werde den Spacer also reinbauen und neuen Geber und Nehmerzylinder und neue Stange zwischen Nehmer und Ausrückhebel. Frage mich, warum die Vorbesitzer den Spacer weggelassen haben und dafür eine längere Stange zwischen Nehmer und Ausrückhebel eingebaut haben... 
Was geht denn bei deiner Kupplung nicht? 
Gruß 
Peter
	 
	
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	  
	
Ort:  Dresden
Baureihe:  Ex-C4
Baujahr,Farbe:  Ex-87 (MJ 88), charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Werkstatt ist noch am Arbeiten. Die Distanz reicht nicht, die ausgerückt wird, damit gehen die Gänge nicht richtig rein. Das Gestänge zu verlängern (was bei dir war), ist am Ende auch keine Lösung, da das Ausrücklager so generell belastet wird. Irgendwo ist da vermutlich irgendwann mal gepfuscht worden, eigentlich fat alles neu oder unauffällig. Ich hoffe das es nächste Woche ein positives Update gibt, bin gerade etwas genervt.
	 
	
	
Gruß 
Sebastian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Berlin+Iserlohn
Baureihe:  C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe:  Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hm, 
das Einzige was man an der Kupplung einstellen kann, ist der Kugelkopf für den Ausrückhebel, geht von aussen per Imbus. Das bringt evtl was den Pinorkel etwas mehr rein zu schrauben. 
Ansonsten kann es nur eine festsitzende Luftblase sein die man nur mit Druckentlüften rauskriegt würde ich sagen...(nur Vermutung, hatte sowas schon in Bremsleitungen) 
Gruss Peter
	 
	
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	  
	
Ort:  Dresden
Baureihe:  Ex-C4
Baujahr,Farbe:  Ex-87 (MJ 88), charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hoffe doch, dass die das versucht haben. Danke für den Tipp - frage ich gleich morgen mal nach. 
Klappt hoffentlich mal sich zu treffen, Berlin ist ja um die Ecke.
	 
	
	
Gruß 
Sebastian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Berlin+Iserlohn
Baureihe:  C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe:  Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe inzwischen den neuen Geberzylinder montiert und den Spacer wieder ausgebaut. Der gehört bei der 84er definitiv doch nicht rein. 
Mit Spacer ragt die Schubstange zum Pedal etwa 1.5 cm zu kurz in Richtung Pedal. Ohne Spacer reicht die Stange genau bis zum Pedalanschluss. 
Das nur zur Info. 
Gruss Peter
	 
	
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2017
	
	  
	
Ort:  Dresden
Baureihe:  Ex-C4
Baujahr,Farbe:  Ex-87 (MJ 88), charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei mir wurde der Slave im Querschnitt vergrößert und das Schwungrad passend umgeformt, jetzt funktioniert es. Ich vermute mal, das die ganzen Bauteile ein gewisses Defizit aufweisen, egal wo. Für das 4+3 gibt es allem Anschein nach keine stressfreie Einbaulösung, da die Teile eher auf 6Gang ausgerichtet sind. Ein geändertes Gestänge hatte bei mir auch nichts gebracht.
	 
	
	
Gruß 
Sebastian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Berlin+Iserlohn
Baureihe:  C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe:  Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Sebastian,schön dass es funzt 
aber slave im Querschnitt vergrössern heisst doch, dass du bei der selben Ausrückstrecke noch mehr Flüssigkeit reinpumpen musst. Also bei gleichem Pedalweg rückt der slave weniger raus. Haben die evtl statt Querschnitt die mögliche Ausrückstrecke im Slave etwas verlängert?? Oder mache ich hier nen Denkfehler. 
 
Frage mich gerade, was man am Schwungrad eigentlich wie umformen kann, haben die das erklärt? 
Würde mich echt interessieren, man lernt ja nie aus... 
 
Gruss Peter
	 
	
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |