Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1978 Silver Anniversary
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein Hallo an alle, 
 
nachdem mir eine der ca. 21 cm langen Schrauben an der Hinterachsfeder zum Trailingarm gebrochen ist, habe ich mir Ersatz von Vette Brake Parts schicken lassen. Das Aussehen (Prägungen und Oberflächen ) dieser Schrauben ist m.E. jedoch nicht sehr vertrauenserweckend. 
 
Daher habe ich mir hier in Deutschland eine passende Schraube M14 und der Festigkeitsklasse 12.9 ausgeguckt. Hierzu  benötige ich dann noch die passende selbstsichernde Mutter. Die haben aber andere Qualitäts-/Festigkeitsangaben als die Schrauben. 
 
Weiß jemand, welches von der Qualität her die Richtige ist?R
	 
	
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein  Mann verkauft seine Corvette nicht!!!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Rees
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978  Blau
Kennzeichen:  KLE- CC 35 H
Baureihe (3) :  Lambo Orange
Baujahr,Farbe (3) :  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Müsste Festigkeitsklasse 12 sein.
	 
	
	
LG Hans + Karin 
Lebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1978 Silver Anniversary
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Hans, 
 
allerdings bietet die Firma nur die Festigkeitsklassen 7, 10 und I10I an. 
 
Letzteres mit den senkrechten Strichen scheint eine neue Norm zu sein.
	 
	
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein  Mann verkauft seine Corvette nicht!!!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Bei der Mutter ist das doch egal. 
Wenn du Angst hast, mach eben zwei Muttern drauf, meistens reicht das Gewinde dafür.   
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		15.02.2018, 15:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2018, 15:35 von Murphy0515.)
	
	 
	
		Moin, 
 
stimmt. 
Festigkeitsklasse 12 ist richtig! 
 
Bei Muttern wird die Prüfspannung/- Prüfkraft mir der Kennzahl 04-12 angegeben. 
Auf die Angabe der Streckgrenze wird verzichtet. 
 
Anderes Beispiel: Schraube  8.8 mit Mutter 8 
Angaben ab Gewindegröße M5 
 
beste Grüße 
 
Claus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Rees
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978  Blau
Kennzeichen:  KLE- CC 35 H
Baureihe (3) :  Lambo Orange
Baujahr,Farbe (3) :  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		 (15.02.2018, 15:23)zuendler schrieb:    Bei der Mutter ist das doch egal. 
Wenn du Angst hast, mach eben zwei Muttern drauf, meistens reicht das Gewinde dafür.   
Wenn man mal keine Ahnung hat, sollte man besser nichts schreiben    
Die Festigkeit der Mutter ist zum erreichen der Streck oder Dehngrenze der Schraube notwendig.
	  
	
	
LG Hans + Karin 
Lebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Rellingen bei Hamburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  86      Fawn Beige
Kennzeichen:  -- W- 57 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		15.02.2018, 22:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2018, 22:15 von Sadibaer.)
	
	 
	
		Hallo  
die Wahl einer Mutter mit der gleichen Festigkeit ist richtig. 
Zu der Bezeichnung I10I       - da handelt es sich um keine neue Norm. sondern wenn es 
vor und hinter der Zahl einen senkrechten Strich gibt.   
Dann bedeutet es, dass so eine Mutter gerade NICHT die Belastung einer gleichwertigen  
Schraube aushält, da so gekennzeichnete Muttern eine eingeschränkte Belastbarkeit haben. . Siehe 1.5.1 im Würth Beitrag 
Gruß Wolfgang
 https://media.wuerth.com/stmedia/shop/ma.../09145.pdf
	 
	
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (15.02.2018, 17:46)hans1 schrieb:  Die Festigkeit der Mutter ist zum erreichen der Streck oder Dehngrenze der Schraube notwendig. 
vorallem weil man die Schraube mit 400Nm anziehen muss   
Die wird ohne jede Belastung angezogen.
 
Original ist da eine 08/15 Kronenmutter drauf. 
 
Die normal feste Mutter die an der Stelle im Betrieb durchbricht will ich sehen!
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Genau Markus, 
 
eigentlich ist das ja gar keine Schraube im herkömmlichen Sinne, sondern eher ein Übertragungsgestänge.  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1978 Silver Anniversary
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hans und Claus, 
 
vielen Dank für die Info!
	 
	
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein  Mann verkauft seine Corvette nicht!!!   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |