Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		13.10.2004, 22:54 
	
	 
	
		Habe heute abend eine kleine Runde gedreht und beim Rangieren  
in der Garagenhofeinfahrt ging der Motor aus. 
Beim Anlaßversuch meinte der Anlasser nur: "Drrr, drrr !" 
Konnte ihn dann fremdstarten, war ja zum Glück zuhause passiert. 
Sprang auch ohne murren an, das Amperemeter zeigte ohne weitere Verbraucher 
kurz vor Mittelstellung an (siehe  A im Bild), 
sobald ich das Abblendlicht einschaltete ging der Zeiger auf  B , lief aber gut die paar Meter in die Garage. 
Heißt das daß die Lima nicht mehr ausreichend lädt oder daß die Batterie mürbe ist ?
  
Während des Saisonabschlußtreffens hatte die Batterie auch zweimal nicht mehr 
ausreichend Kapazität zum Starten (Danke für´s Anschieben nochmal   ). 
Sonntags funkte sie aber wieder einwandfrei und vorhin, als ich losfuhr auch !?! 
Keine Ahnung wie alt sie ist !
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ist so ne Sache mit Amperemeter. 
Voltmeter gäbe genauere Angaben. 
Wenn bei laufendem Motor  minus Ampere angezeigt werde, bedeutet das, dass die Lima nicht liefert oder der Voltageregulator nicht einschaltet. 
Manchmal hilft ein hochjubeln der Motordrehzahl, um diesen zum Einschalten zu bewegen. 
 
Wie gesagt, ich tippe auf Lima, oder externer  Regulator, wenn vorhanden. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
externer Regulator ? Bin ich gerade überfragt, ob der vorhanden ist. 
Wo findet man den "normalerweise" ?
	 
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Bin mir nicht ganz sicher, aber den externen haben nur die älteren C3. 
68er auf jeden Fall noch. 
 
Häng mal einen externen Voltmeter ( Multimeter ) an die Batterie. 
Du wirst hier 12 Volt messen.  Bei laufendem Motor steigt die Spannung auf 14 + Volt, was dir anzeigt, dass die Lima funzt. 
 
Ich möchte gerne wissen, wer von GM hier diesen blöden Amperemeter verbaut hat, der nichts aussagt. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		ab 69 interner Regulator. 
 
Gerd, probier mal ne neue Lima probeweise....
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oki, werde mal meine Werkstatt ansteuern (wenn´s klappt    ), die haben die Meßgeräte. 
Thanks erstmal    
	 
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Denke auch, dass das der Regler in der Lima ist. Mit Glück sind nur die Kohlen etwas abgelaufen. Das kannst Du aber selbst herausfinden. Lima nach Werkstatthandbuch öffnen....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
zum testen: 
 
Die Batterie hat 6 Zellen, je Zelle (voll geladen) liegt die Spannung bei ca. 2,2 bis 2,4 Volt. 
Also muss man etwas über 13 Volt messen können. 
Liegt die Spannung bei unter 12 Volt, ist entweder die Batterie leer oder 
eine Zelle wegen internem Kurzschluss defekt. 
 
Den Motor starten, Licht einschalten, Amperemeter geht auf "minus", 
bis 3000 U/min Gas geben, Amperemeter "muss" ins "Plus" gehen 
- dann funktioniert die Lichtmaschine. 
 
Mann kann dann auch noch gleichzeit die Spannung messen, die dann auf 
ca. 14,7 Volt steigen sollte. 
 
In der Lichtmaschine können der Regler oder die Dioden defekt sein. Gibt 
es aber als Ersatzteile. Einbau ist nicht sooo kompliziert. 
 
 
Gruß 
 
Dirk
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Also ich finde das Amperemeter nicht schlecht: Man sieht genau, wer gerade Strom liefert - die Batterie (Zeiger nach links) oder die Lima (Zeiger nach rechts). Das Amperemeter hat nur den Nachteil, daß es gerne durchbrennt. 
 
Zum Problem: Für die Lichtmaschinen gibt es Überholkits, die kosten in USA 13 Dollar und enthalten einen neuen Regler, Diodenbrücke, Kohlen, vorderes Lager und Anleitung. Halbe Stunde Arbeit und die Lima ist wie neu. Also nicht unbedingt eine neue andrehen lassen. Es gibt auch die Einzelteile bei KTS - die sind aber teurer als dieser Kit. 
 
Manche Boschdienste führen die  Teile auch - Preise kenne ich aber nicht. 
 
Die Lima sollte im Leerlauf ca. 14,7 Volt liefern. Die Batterie sollte (Motor aus) ca. 13,2V anzeigen (direkt an der Batterie gemessen). 12V wäre schon zu wenig und deutet auf eine unzureichende Ladung hin. 
 
Im Übrigen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß aufgrund des Lima-Versagens die Batterie bereits tiefentladen wurde und einen Knacks hat, d.h. sie wir niemehr ihre alte Ah-Kapazität erreichen. Daher ist oftmals auch eine neue Batterie notwendig. 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |