| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2018
	
	 
 Ort: Velden am Wörthersee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Schwarz/Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo zusammen,ihr kennt ja sicher das problem mit den rücklichtern, dass diese nicht rot blinken dürfen, zumindest mal bei mir in österreich nicht.
 hab von jemanden gehört das er eine kleine bohrung zusätzlich in die rücklichter gemacht hat (zwar bei einem anderen fahrzeug als einer corvette) und mit einer starken grün leuchtenden birne das problem so gelöst hat!
 ( rot und grün ergibt gelb ) theoretisch sollte es ja funktionieren aber gibt es dazu erfahrungen von euch!
 möchte nicht auf das rückfahrlicht verzichten wie es viele einfach so machen........
 
 lg
 friedrich kleber
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Methode wird bei uns nicht gern gesehen, einfacher ist es eine LED mit gelb und Weiß in die Rückfahrscheinwerfer einzubauen.Das Licht ist dann aber nicht old school
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2018
	
	 
 Ort: Velden am Wörthersee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Schwarz/Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		laut landesregierung wo alles abgenommen werden muss , ist die anbringen von fahrtrichtungsanzeigern ( blinkern ) so weit als nur möglich aussen anzubringen! eine abnahme der inneren lichter als blinker würde nur über einen zivilgutachter möglich sein, und trotzdem einen mangel darstellen .......
 diese informationen habe ich erhalten.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir (allerdings DE) ist alles geblieben, wie in den USA, hab aber dafür über 200,--€ für die "Tatbestände" bei der Anmeldung zahlen müssen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Vorschriften in ösiland kenne ich nicht, bei uns dürfen die Leuchten nur mit einem maximalen Abstand von x cm von außen angebracht werden. Und Rot blinken geht nach (ich glaube) 1972 auch nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Stefan, das hilft dem Österreicher genau so viel wie die Tatsache, dass ich heute mittag ein Kotelett gegessen habe.
 Leute, Leute!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2018
	
	 
 Ort: Velden am Wörthersee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 Schwarz/Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		stimmt , auch wenns mir nicht viel hilft bis jetzt , ihr seids auf jeden fall ne lustige truppe :)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Friedrich, 
thread hatte mal in seinem Vallerie Thread diese Möglichkeit angesprochen.
https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1261333 
Keine Ahnung, ob es zum Erfolg geführt hat. Evtl. findest Du ja etwas dazu in seinen langen Beiträgen. Er selbst ist nicht mehr wirklich aktiv, kannst aber trotzdem mal versuchen ihn anzuschreiben. 
Und berichte über Erfolg oder Misserfolg, das Thema interessiert mich gerade auch aktuell. Wenn es geht, wäre es auch eine Möglichkeit für DE.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JR, 
da ich nicht weis, wie das so in Österreich gehandhabt wird, dachte ich, ich schreib mal, wie es bei mir in DE war! 
Eventl. gibt es ja auch eine solche Lösung in Österreich, damit man einen Oldtimer nicht mit Extrablinkern, etc. verschandeln muß. 
Und selbst wenn es dem Österreicher nicht helfen sollte, sicher liest der eine oder andere Deutsche mit eben solchen Problemen hier mit.
 
...und vielleicht solltest Du die Kotelett absetzten, wenn Du hinterher so mies drauf bist!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, bitte nicht schon wieder.    
		
	 |