Beiträge: 239
	Themen: 55
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: schweiz/BL
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: grün/ rot
    
	
 
	
	
		Ok frank da muss ich dir recht geben so weit habe ich jetzt nicht gedacht....dachte nur wenn es im bereich der corvette gut gewesen währe hätte man diesen motor länger gebaut.das war aber natürlich eine eigenidee.
Hallo Mikey
möchte eigentlich weder einen turbo noch einen kompressor.es hat mich eigentlich nur im allgemeinen interssiert wiso das so ist.
nicht das ein komressor nicht toll ist aber die sind alle so hoch(wenn ich mich recht erinnere)was eben eine erhöhte haube zur folge hat was mir persönlich nur bis zu einer gewissen  höhe gefällt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Hallo,
guck mal hier: 
https://www.galebanks.com/twin-turbo-products.cfm
Da müßtest Du alles finden was Du brauchst.
Turbo ist prinzipiell besser. Bei einem Kompressor hast Du gigantische Verlustleistungen, die beim Turbo nicht bestehen.
Ein Kompressorumbau kann dagegen recht einfach, und damit viel billiger, sein.
Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 55
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: schweiz/BL
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: grün/ rot
    
	
 
	
	
		So ein twin turbo sieht recht toll aus, nur glaube ich das man dies in der schweiz nicht durch die mfk bekommt;o(
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Das ist Käse.....weil die Callaway Twin Turbo auch in der Schweiz läuft. Selbst auf dem Euromeet gesehen....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Selbst ich als Vertreter der (gemachten) Small-Block-Fraktion muß BiGEagle Recht geben:
Wenn es einfach und dauerhaft sein soll (zu überschaubaren Kosten): Go BigBlock. Wenn Du dann noch ein paar extra Euronen investierst für einen Alu-Block und  Alu-Köpfe, dann klappts auch mit der Achslastverteilung.
Setz noch ein schönes 5-Gang Getriebe dahinter, sorge für ausreichende Kühlung und bring das Fahrwerk in Ordnung und auf gehts zum Hallali zur Porsche-Jagd - zumindest auf der Geraden...
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 45
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: 
Deutschland / Bayern
Baureihe: 
C3 + C3 = C6
Baujahr,Farbe: 
1968 + 1982 = 2008
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wenn selbst ein Kompressor zuwenig ist: Nimm zwei  
 
  link
link
mit geladenen Grüßen  
 
Günter
	
Corvette: Super und murklig!