| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, 
zum einen Eigentümerwechsel, jedoch oft auch nur Ab- und Anmeldung.
 
Das Fahrzeug wurde lange Jahre von Franz Falk gefahren. War jedoch ein relativ bekannter österreichischer Motorrad-Rennfahrer:
 ![[Bild: Falk%20Franz.jpg]](https://www.motorsportstatistik.com/Rennsportstatistik-%D6sterreich/Oesterreicher_pre_War/Falk/Falk%20Franz.jpg)  ![[Bild: Falk%20Franz_A6.jpg]](https://www.motorsportstatistik.com/Rennsportstatistik-%D6sterreich/Oesterreicher_pre_War/Falk/Falk%20Franz_A6.jpg)  
Ist leider schon 1996 gestorben. Ich hatte mal versucht, den Sohn zu kontaktieren. Leider aktuell noch ohne Erfolg.
 
Der hat auch die Corvette bei einem Bergrennen auf den Kopf gestellt. Deshalb auch die Arbeiten am Bird Cage, da diese wie üblich zu damaliger Zeit nur zum weiteren Fahren repariert wurde. ..... Eigentlich klar, da es ja auch nur ein Auto war    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.01.2018, 13:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2018, 15:44 von geandu.)
	
	 
		Die Stempelmarken waren jeweils bei An- und Abmeldung fällig. Bei uns in Österreich war es aber durchaus üblich, vor allem Fahrzeuge mit viel Hubraum, über den Winter abzumelden, da die Steuer nach Hubraum bemessen wurde bis 1993. (z.B. bis 1.500 ccm = € 8,72, bis 1.750 ccm 13,08, bis 2.000 ccm 16,35, ab 4.500ccm € 76,31) Diese Gebühren waren monatlich mit Stempelmarken im vorhinein zu entrichten.
 Das heißt sowohl bei einer Zulassung auf einen neuen Besitzer, als auch auf den ursprünglichen Fahrzeughalter wurden wieder Stempelmarken geklebt. Das Foto ist so klein, dass man Details allerdings nicht erkennen kann.
 
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		 (31.12.2017, 13:52)PTH schrieb:  ..................
 Interessante Kombination aus 300HP, Tanker und Farbe, options.
 
 Big Tank und 300HP müsste auch extremst selten sein oder kommt das daher, dass einige Tanker Autos im Laufe der Zeit eine höhere Motorausbaustufe erhielten?
 
 .........................
 
 Gruß.  Peter
 
Hallo Peter,
 
da ich den ehrenvollen Auftrag habe, die Tanker-Liste weiterzuführen, kann ich ein ziemlich genaues Bild darstellen, wieviele Tanker mit entsprechenden Motorisierungen gebaut wurden.
 
In der Liste sind 58 63iger Tanker dokumentiert, 24 von 38 64iger !!!, 27 von 41 65iger, 39 von 66 und 2 von 2 67iger aufgeführt. Sehr viele mit RPO etc. Ich ergänze die Liste nun auch noch, wenn diese verkauft werden und wer sie kauft, falls man die Infos bekommt.
 
Tatsächlich sind die meisten 64iger und 66iger Tanker als Fuelie oder BB ausgeliefert worden. Der vergrößerte Tank sollte ja bei längeren Rennen helfen, die Tankstopps zu reduzieren. Jedoch wurde gerade in Europa (Österreich Fa. Kandl und Schweiz) diese Option auch bei normalen Fahrzeugen gewählt. 
Bei den 65igern ist die Aufteilung gleichmäßiger. so wurden 7 Stück bis 350 hp gebaut, sehr viele 365 hp, 7 fuelies und 6 BB gebaut (bei 27 dokumentierten Fahrzeugen). Gerade 65 gab es wegen dem Umbruch Fuelie --> BB und der Vielzahl der hp-Ausführungen ( 250 hp, 300 hp, 350 hp, 365 hp, 375 hp, 425 hp ) eine Vielzahl von Motorvarianten.
 
Meine Kombi gab es tatsächlich nur einmal    . Dennoch wäre mir eine Fuelie lieber gewesen. Jetzt musste ich mir extra noch eine 65iger Fuelie dazukaufen für die Sammlung     
![[Bild: ogoos8gm.jpg]](https://s14.directupload.net/images/130225/ogoos8gm.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Danke fuer die geopferte Zeit, uns an der Doku teilhaben zu lassen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C2,C3..... Baujahr,Farbe: 1980-Black rose Met. Baureihe (2): 1966 Baujahr,Farbe (2): C2 Baureihe (3) : 1993 Blau Baujahr,Farbe (3) : Chevy Van G20 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo OliverNatürlich möchte auch ich mehr über die Restaurierung deiner Vetten sehen und wissen. Lass uns Teilhaben vorher nacher Bilder usw.
 Auch über deine Recherchen bzgl. Tanker.
 Dachte die 2 67iger Tanker waren ein small block und ein Big Block.?
 Hast du hinter dem Radio NO3 Schriftzug gefunden?
 Mein Vorbesitzer ist auch Motorrad Rennen gefahren.
 Denke wenn du vor ein paar Jahren von dem 67iger Tanker gewußt hättest der in Österreich zu Verkaufen war würde der jetzt bei Dir stehen.
 In Freudiger Erwartung auf mehr Info.
 Gruß Max
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
	
		ist die mehr Wert weil es ein Tanker ist? 
Lese im Internet die Tanker Modelle wurden mit 63 Gallonen Tank ausgeliefert
 
Jedenfalls hast du da ein schönes Auto gekauft   
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (01.01.2018, 20:09)Mr.409 schrieb:  ist die mehr Wert weil es ein Tanker ist? 
Ist wie immer bei den Amis, wenns selten ist, wirds teurer.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Das ist nicht nur bei den Amis so. Wir haben letzten Monat einen 993 7-stellig versichert.     
Gute Aktion Oliver, weiter so.     
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat: 993 7-stellig versichert 
Ist doch nicht wahr??? 7-stellig?? Die Preisentwicklung bei den Zuffenhausenern ist unglaublich. 
Vielleicht lässt das für unsere US-Cruiser auch noch Hoffnung     
Peter    
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 |