| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 6
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: 1959/rot/weiß
 
 
 
	
	
		meine Vette springt in kalten Zustand tadellos an. Es ist alles neu gemacht bzw überholt: Zündung, Kerzen, Zündkabel, Vergaser. Der Moktor läuft einwandfrei und hat Leistung. Wenn ich dann den Motor nach kurzer Zeit - so 2-5 Minuten ausmache - die Laufzeit spielt dabei keine Rolle - und dann aus versehen das Gaspedal durchdrücke, springt der Motor nicht mehr an. Berühre ich das Gaspedal nicht, springt er sofort an. 
 Meine gefundene Lösung: Luftfilter abbauen - Drosselklappe öffnen und blockieren, Motor anlassen, erkommt dann mit etwas Verzögerung und Fehlzündung - ist wohl abgesoffen. Wo liegt der Fehler?
 
 Eingebauter Vergaser Rochester Quadrajet
 Vette Bj. 69
 Motor 427 BB
 
 Viele Grüße Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		28.12.2017, 22:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2017, 22:31 von Super Corvettefan.)
	
	 
		Hallo Peter,das ist jetzt nicht ironisch oder sonst irgendwie blöd gemeint, aber vielleicht nicht mehr "aus versehen das Gaspedal durchdrücken".
 Gruß
 Arnold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die "Choreographie" des Q-Jet ist während der Kaltlaufphase recht komplex. Da müssen mehrere Komponenten am Choke-System ineinandergreifen und zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun. Eine korrekte Einstellung des Systems muss, je nach Baujahr, an etwa 4 Stellen vorgenommen werden. Details hierzu ggfs. später. 
Schreib' erst mal, um welchen Q-Jet es sich genau handelt, und ob alles noch an ihm original ist. Ein '69er Q-Jet müsste einen Divorced Choke haben... (Bild Beifahrerseite wäre schön...)
 
Ich würde erst mal so vorgehen:
 
LuFi & Drop Base runternehmen damit Du alles genau beobachten kannst
Den Wagen kalt starten
Motor innerhalb der geschriebenen 2-5 Min abstellen
Ein Startversuch ohne vorher das Gaspedal zu berühren (zur Verifikation dass er anspringt)
Motor wieder aus
Dann auf's Gaspedal (oder einfach an der Welle der Primaries drehen) und genau beobachten, was sich ändert. Evtl. passiert in dem Moment etwas mit der Choke-Klappe und/oder mit der Fast Idle Cam
 
Es könnte sein, dass der Choke zu schnell aufgeht, und so im Nicht-Anspringen-Fall die Fast Idle Cam durch die Betätigung des Gaspedals auf eine "zu warme" Stufe fällt.
 
Ausserdem noch zu Deiner "Lösung" (wobei ich Dein "Abgesoffen" noch nicht als primäres Problem kaufe...): Der Q-Jet hat eine eingebaute Notfunktion (zumindest ein '70er...) um einen abgesoffenen (kalten) Motor wieder in Gang zu bringen, ohne den LuFi abbauen zu müssen: den Choke Unloader. Hierzu muss man nur das Gaspedal vollständig durchdrücken und gedrückt lassen, und dann orgeln. Es werden so alle Klappen im Q-Jet, inkl. der eigentlich in dem Betriebszustand blockierten Secondaries, voll geöffnet, so dass Luft in die Zylinder kommt um die Kerzen wieder trocken zu kriegen. Dieses Funktion erfordert aber ebenfalls, dass der Q-Jet mechanisch kpl. korrekt eingestellt ist.
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn du eh schon weist, dass er abgesoffen ist, weil durch die Beschleunigerpumpe was eingespritzt wird obwohl nix gebraucht wird:Warum startest du dann nicht mit durchgetretenem Gaspedal, wie man das in so nem Fall auch macht?
 Das ist genau das selbe wie die Klappe von Hand aufzuklemmen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 6
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: 1959/rot/weiß
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für die Tips! Lieber Arnold, lieber Zuendler: Ich habe das Auto nicht restauriert um mit irgendeinem Mangel zu leben. Auch der Vergaser soll so funktionieren, als wäre er neu. Ich möchte keine Bastelbude - und wie soll ich es meiner Frau erklären, wenn sie mit dem Auto fährt? Die sagt dann zu mir: "Du hast wohl nicht alle Tassen im Schrank, restaurierst für ein Vermögen das Auto und jetzt springt es nur mit einer Bedienungsanleitung an".
 
 Hilfreich ist wirklich nur die Antwort von QuRace. Er bekommt sein Foto - Der Vergaser hat einen Divorced Choke - ich werde, was ich allerdings schon 2 x gemacht habe, genau beobachten was passiert wenn der Motor warm wird und melde mich dann wieder.
 
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachtrag: 
Ich habe in einem anderen Beitrag  die genaue Sequenz beim Kaltstart schon mal beschrieben - hab' ihn nur gestern Abend nicht mehr gefunden...
 
Wenn Du schon unter der Haube bist kannst Du das ja noch berücksichtigen.
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 6
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: 1959/rot/weiß
 
 
 
	
	
		  
Ja, danke! mache ich. Ich glaube aber den Fehler gefunden zu haben. Der Vergaser ist doch nicht ganz original und aus einem späteren Baujahr. Ich habe jetzt durch Zufall einen genau passenden Date 3308  - Vette Bj. 69/1 - Vergaser gekauft. Beim Ausbau des alten Vergaser habe ich dann noch festgestellt, dass der Gaszug verkehrt eingebaut ist. Es ist doch immer wieder ein Erlebnis wie die Amis pfuschen können.
	 
		
	 |