| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.12.2017, 11:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2017, 11:27 von Gatorback.)
	
	 
		 (28.12.2017, 09:29)CologneCruiser schrieb:  Hier gibt es garantiert schon einen Thread zur Vorsichtsmaßnahme aber meine Suche nach Motoshaubennotfallentriegelungsvorsichtsmaßnahmenseilzug war leider erfolglos. Wie legt man sich am besten den Notfallstrick in den Innenraum? 
Hallo Stefan,
 
nix Notfallstrick in den Innenraum, die Notfallentriegelung funktioniert ein wenig anders.  
Schau dir mal die normale Entriegelungsmechanik der Haube links und rechts vor der Frontscheibe genau an.  
Dort läuft je ein Bowdenzug, welcher bei Betätigung der Haubenentriegelung im Innenraum die Schließmechanik frei gibt, indem die Verriegelung jeweils Richtung Fahrzeugmittelachse gezogen wird.  
Diese Technik ist bei der C4 aber leider etwas störungsanfällig.
 
Viele bauen sich daher eine Notentriegelung, indem sie zwei zusätzliche Kabelschlaufen direkt an der Verriegelungsmechanik links und rechts vor der Frontscheibe anbringen, welche dann versteckt unter der Haube liegen. Sollten mal eine oder beide Seiten der Haubenentriegelung streiken, kann man direkt von außen an der Kabelschlaufe ziehen und so den Veriegelungsbolzen freigeben.
 ![[Bild: 100_4888.jpg]](https://i453.photobucket.com/albums/qq256/RRBoomer/100_4888.jpg)  
Gibts sogar schon fertig zu kaufen:
Emergency hood release cable 
Viele Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.12.2017, 11:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2017, 11:30 von Sadibaer.)
	
	 
		 (28.12.2017, 04:00)Midnight-Cruiser schrieb:  Eine Corvette-Fachwerkstatt sollte mit diesem Werkzeug die Haube vom Innenraum aus öffnen können.
 Und für die Zukunft: Draht oder Kordel am Auslösehebel befestigen und in den Innenraum legen :)
 
Hallo 
in den Innenraum wird da nichts gelegt, das dünne Seil mit Zugöse bleibt unter der Haubenkante liegen. 
Und gleich geht es los mit Ooooooooh da kann ja jeder die Haube öffnen. haha weiß doch keiner das es da liegt. 
Und außerdem kann man jeden alten Ami von außen einfach öffnen die haben gar kein Seilzug. 
Ich poste nachher mal ein Foto wie ich das gemacht habe.
 
Huch der Jörg war schneller, ja genauso sieht es bei mir auch aus  
 
Gruß Wolfgang
	 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolfgang,
 wenn du magst, poste mal bitte ein eigenes Foto, wie du das gemacht hast.
 Das Bild, welches ich verwendet habe, ist nur ein Link aus einem US-Forum. Falls das dort mal weg ist, ist auch hier der Link tot.
 
 Danke!
 
 Gruß
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi ChristianIch hatte dieses Problem auch schon.
 Bei mir hatte sich bei dem Haubenentriegler ein Zug ausgehängt.
 Schau doch mal ob das nicht auch so ist.
 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Geniale Idee mit der Schlaufe Bravo.......
 
 Lg
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.12.2017, 20:59)goldi schrieb:  Hi ChristianIch hatte dieses Problem auch schon.
 Bei mir hatte sich bei dem Haubenentriegler ein Zug ausgehängt.
 Schau doch mal ob das nicht auch so ist.
 
Hallo Stefan, 
 
Du meinst am Griff selbst? 
Kann ich auch noch mal schauen. Danke für den Tip.
 
Gestern jedenfalls hatte ich keinen Erfolg. Auch das Seitenteil lässt sich ja nicht so einfach abbauen, 
da dort noch oben eine blöde Schraube dahinter sitzt. 
Da muss ich mir erst eine flexible Verlängerung kaufen, um dran zu kommen.
 
Aber ich konnte es so weit lockern, dass ich dahinter greifen konnte und meine Batterie abklemmen konnte. 
Somit zieht die jedenfalls keinen Strom mehr.
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		 (29.12.2017, 08:51)burning-love schrieb:   (28.12.2017, 20:59)goldi schrieb:  Hi ChristianIch hatte dieses Problem auch schon.
 Bei mir hatte sich bei dem Haubenentriegler ein Zug ausgehängt.
 Schau doch mal ob das nicht auch so ist.
 Hallo Stefan,
 
 Du meinst am Griff selbst?
 
 Ja genau
  
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.12.2017, 16:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2017, 17:20 von Sadibaer.)
	
	 
		Hallo 
Ich hab da einfach einen Bowdenzug vom Rennrad  
genommen, da passen dann gleich die Endstücke zum einhaken am Haubenriegel.  
Gruß Wolfgang 
Bin heute übrigens schöne 70 km bei bestem Sonnenschein über die Dörfer gefahren.  
Dank H.Kennzeichen geht das ja     
Und hier nun meine Version für alle
 ![[Bild: 31369076pp.jpg]](https://up.picr.de/31369076pp.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204Themen: 3
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Erlangen, Mittelfranken
 Baureihe: Audi V8 4.2, Shelby GT500 Cabrio
 Baujahr,Farbe: '92 schwarz, '13 sterling-gray
 Baureihe (2): McLaren 720S
 Baujahr,Farbe (2): '18 memphis red
 Baureihe (3) : Mal sehen (C8 ?)
 
 
 
	
	
		 (28.12.2017, 11:26)Gatorback schrieb:   (28.12.2017, 09:29)CologneCruiser schrieb:  Hier gibt es garantiert schon einen Thread zur Vorsichtsmaßnahme aber meine Suche nach Motoshaubennotfallentriegelungsvorsichtsmaßnahmenseilzug war leider erfolglos. Wie legt man sich am besten den Notfallstrick in den Innenraum? Gibts sogar schon fertig zu kaufen:
 Emergency hood release cable
 
 Viele Grüße,
 Jörg
 
Danke Jörg für den Tip & Link!
 
Hab das zum Glück noch nie gebraucht, aber bin mir des Problems seit langem bewusst. 
Jedesmal beim Haubenöffnen hab ich ein ungutes Gefühl und befürchte ein unbekanntes Geräusch gefolgt von einem frei baumelnden Entriegelungshebel...
 
Werde mir die Notentriegelungsschlaufen daher besorgen, installieren und bin mir sicher, dass ich sie ab dem Moment auch nie brauchen werde. Man kennt das ja - bist mit Regenschirm unterwegs, regnets nie    
Gruss Herbert
	 
 ![[Bild: Corv2.ico]](https://www.v8.franken.de/Common/Corv2.ico) Hubraum statt Wohnraum 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Man könnte ja auch nicht ne bequem-einladende Schlaufe hinmachen sondern einfach einen Nippel/Haken für den man eine Zange braucht. Das ist dann nicht so einladend aber wenn der Zug frei baumelt holt man sich gerne eine Zange wenn man weiß, dass dieser Nippel bei richtiger Bedienung die Haube öffnet.
	 
Stefan
 
		
	 |