Beiträge: 13 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2017 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		einen besseren Vorschlag wie den von Caprice83 gibt es nicht. Wenn ich sowas bräuchte hätte ich längst die Nummer gegoogelt. Und alle Gedanken über Gebläseansteuerung und Raum sind dann Aufgabe der Profis.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 422 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2017
	
	  
	
Ort:  AC/D
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2017 weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn das klappt, bitte Bescheid sagen. Ich hatte das mal vor ca. 10 Jahren für einen Porsche 997 angefragt. Bosch, Eberspächer, Webasto wollten da nicht ran. Es fand sich aber eine Werkstatt, die es machen wollte. Ich weiß den Preis nicht mehr, aber ich meine, es war jenseits 5.000 und wegen des Platzmangels wurde das Auto halb zerlegt. So wichtig war mir die Sache dann plötzlich doch nicht mehr. 
 
Gruß 
Stefan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  German Democratic Republic
Baureihe:  Caprice Classic
Baujahr,Farbe:  84, weiß
Baureihe (2):  C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2):  76, red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gebläseansteuerung über CAN Bus sind übrigens kein Problem. Alles frei programmierbar und notfalls hilft bei sowas Webasto USA gerne weiter wenn es um US Fahrzeuge geht. 
 
Wenn man die Signale vom Hersteller kennt ist es ganz easy. 
 
Lässt man die C7 in einer Werkstatt umrüsten ist man je nach Vorliebe der Fernbedienung um die 2200-2500 Euro los. Alles was mehr wäre ist Wucher bei so einem Projekt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei der Standheizung unbedingt auch das GSM-Modul wählen, das macht es erst richtig komfortabel.    
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		 (08.12.2017, 05:54)YellowC5 schrieb:   Bin für alle Radschläge dankbar.   
Hast du ein Automatik Auto?, dann machst halt einfach den Motor ein paar min. bevor du los fährst mit dem Fernstart an    , 
funzt bei meinem Camaro einwandfrei, nach 5min. ist es schon schön mollig da drin, und für >2000 Euros kannst das Ding schon lange im Stand brummen lassen    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  German Democratic Republic
Baureihe:  Caprice Classic
Baujahr,Farbe:  84, weiß
Baureihe (2):  C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2):  76, red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Den Motor im Stand warmlaufen lassen erhöht stark den Verschleiss. 
Der Umweltschutz wäre mir ja egal    
Muss am Ende jeder selbst wissen was er macht, wenn wir alle gleich wären... wäre die Welt ja langweilig und ne Scheibe   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Lippe
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Gelb
Baureihe (2):  Rot
Baujahr,Farbe (2):  C7
Kennzeichen (2):  LIP
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (11.12.2017, 11:18)caprice83 schrieb:  Nun muss ich auch mal meinen Senf dazu abegeben. 
 
Ich habe selber bis vor einem knappen halben Jahr regelmäßig Standheizungen von Webasto in Nutzfahrzeugen und Pkw verbaut. 
 
Webasto Standheizungen kann ich bedenkenlos empfehlen. Gerade die neue moderne Baureihe der Thermo Top Evo sind echt geile Geräte. Sehr sparsam im Kraftstoff- und Stromverbauch. Die Baugröße gegenüber der alten Thermo Top C ist geschrumpft, so passt die Evo quasi in den engsten Motorraum oder notfalls sogar unter das Auto (siehe Smart). 
 
Habe mal eben mit Webasto telefoniert und im Händler Portal nach gesehen, es gibt leider keinen Fahrzeugspezifischen Einbausatz. Was aber nicht heißt das es nicht geht. Baue privat immernoch in diverse Amis und Eurokisten die Standheizungen ein. 
 
Nun zu deinen Fall. Nimm mit Webasto Kontakt auf und frage ob du dein Auto zur Verfügung stellen kannst. Wenn die Leute von Webasto ja sagen, wird dein Auto abgeholt und im Webasto Werk Neubrandenburg kostenfrei umgebaut. Du bist dann quasi der Referenzkunde wo die Webasto Leute sich eine Platte machen wie sie das ganze ins Auto verbaut kriegen. Und Garantie gibts dazu. 
 
Wenn du noch Fragen hast, dann raus damit. 
 
Gruß 
 
Rayk Danke für den Tip. Das werde ich direkt nachher in Angriff nehmen und die Herschaften mal kontaktieren   
	 
	
	
Die Intelligenz verfolgt mich ... aber ich bin schneller!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Lippe
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Gelb
Baureihe (2):  Rot
Baujahr,Farbe (2):  C7
Kennzeichen (2):  LIP
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Die Intelligenz verfolgt mich ... aber ich bin schneller!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Lippe
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Gelb
Baureihe (2):  Rot
Baujahr,Farbe (2):  C7
Kennzeichen (2):  LIP
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (11.12.2017, 13:03)Blackstingray schrieb:  einen besseren Vorschlag wie den von Caprice83 gibt es nicht. Wenn ich sowas bräuchte hätte ich längst die Nummer gegoogelt. Und alle Gedanken über Gebläseansteuerung und Raum sind dann Aufgabe der Profis. 
Ich bin mal gespannt was die nachher sagen. Werde auf jeden Fall nachfragen   
	 
	
	
Die Intelligenz verfolgt mich ... aber ich bin schneller!   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |