| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin aus Spanien,
 leider muss ich nun meinen Motor wechseln. Nach zwei Revisionen, welche beide irgendwie nicht lange hielten, ist es nun soweit das ich ausgerechnet im Ausland den Motor wechseln muss. Einen neuen Motor habe ich bei Henrik bereits bestellt und dabei nicht gespart. Da meine C2 eh weit von MN entfernt ist, wurden gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Hier in Spanien ist es mit Werkstätten, welche halbwegs vertrauenserweckten sind, nicht so dolle. Also wage ich mich an das Projekt und will ich es selber machen und suche eine Anleitung die mir die typischen "das erste Mal" Fehler erspart. Die Suchfunktion hat nichts weiter ergeben. Kann mir jemand helfen?
 
 Danke Jörg
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 es ist nicht kompliziert.
 Einen Motorkran und so ein Anhängegeschirr, gibts preiswert bei Ebay, braucht man.
 Kühlwasser raus, Öl muß nicht, kann raus, Haube ab, markieren wie sie dran war.
 Alle Leitungen, Schläuche, Kabel , Auspuffkrümmer trennen, Anlasser ab,
 Motorhalterungen lösen, Getriebe unterstützen, ich habe mit Gurten am Rahmen ein Kantholz quer drunter gespannt, dann Getriebe am Motor abschrauben,
 Eigentlich ist es, wie man so schön sagt, selbsterklärend.
 Viel Erfolg!
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 0
 Registriert seit: 11/2017
 
 
 
 
 
	
	
		wäre es nicht sinnvoller das Auto nach Deutschland zu verbringen und es dort machen zu lassen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Udo, Getriebe also abflanschen nicht mit ausbauen.
 Udo: Kostet nochmal 1.600€, ist etwas viel wie ich finde.
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Udo: Kostet nochmal 1.600€, ist etwas viel wie ich finde.  
was???
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wo in Spanien bis du denn?Ein Bekannter von mir (US Car Schrauber) ist am Planen was auf Malle zu machen.
 Vieleicht passt es ja und du bist sein erster Kunde.
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mit dem Bekannten Roland hat er schon gesprochen, der hätte noch einen passenden Originalmotor gehabt.Vielleicht hat aber Rolands Freund, der Marcus in Cala Figuera, einen Tip fürs schrauben.
 
 Auf jeden Fall, viel Erfolg Jörg !
 
 Cu Volker
 
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zwischen Valencia und Alicante. Pro Tour kostet der Transport 800€. Etwa 400 km von mir entfernt gibt es einen US Experten aber schon am Telefon war klar der wird es nicht. Ich versuche mich da mal selber dran. Respekt habe ich schon aber Angst keine.
	 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg,Deinen handwerklichen Mut in allen Ehren!
 Ist der Motor schon mal gelaufen (eingelaufen) und auch eingestellt?
 Man kann hier auch viel kaputt machen. Wenn du nicht wirklich fit bist auf dem Gebiet, was ich auf Grund der Fragestellung etwas bezweifle (bitte nicht böse sein) such dir lieber eine Werkstatt in Spanien oder bring das Auto nach Deutschland!
 
 Ehrlich gemeinte Grüße Ronald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Moin Jörg, 
da kann ich dem Ronald nur zustimmen! Einen geschlossenen Trailer für den Transport hätte ich noch...    
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 |