Beiträge: 249
	Themen: 25
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: D/Bayern/München
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 1997, weiß
Baureihe (2): Silber
Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
    
	
 
	
	
		Ciao, Community
Wisst Ihr wie man bei ca. 10 C Außentemp. auf der Staße, die Funktion einer Klimaanl. überprüfen kann?
Gruß Klaus
	
	
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031
	Themen: 56
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Odenwald
Baureihe: 
Andere
Baujahr,Farbe: 
Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Klaus,
hat mit der Außentemperatur nicht viel zu tun. Bei den Vettchen, zumindest bei den neueren, gibt es die Möglichkeit der Eigendiagnose. Ansonsten normale Überprüfung, springt der Kompressor an, dann ist man schon mal einen Schritt weiter. Kühlen muß die Anlage bei jedem Wetter.
Gruß, Al....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 25
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: D/Bayern/München
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 1997, weiß
Baureihe (2): Silber
Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
    
	
 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstehe, denn bei unserm jetzigen BMW,
konnte ich auf der Straße, im kalten Feb. zwar auch kalte Luft aus dem Gebläse bemerken u.d auch ein Zischen des Kompressors wahr zu hören, 
aber leider stellte es sich dann beim ersten warmen Tag doch ein Defekt heraus.
Die Klimaautomatik heizte zwar u. lief somit auch irgendwie, nur war der Kühlkreislauf eben undicht.
Wie lange kann ein Klimaanlage eigentlich stillstehen?
Gruß Klaus
	
	
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Klaus,
fahr doch einfach in eine der grossen Tiefgaragen wie sie z.B. am Stachus oder unterm
Saturn Hansa sind.
Dort müsste die Temperatur doch hoch genug sein.
Grüsse aus FFB,
stefan
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Klaus,
versuch doch mal die Temperatur auf max. Kühlung (16 Grad C) einzustellen und das Gebläse auch auf Maximum stellen. Dann müsste auch bei kalten temp. drausen die A/C Arbeiten. Allerdings nur bis zu einer Temperatur von ca. 2 bis 4 Grad C. Darunter gehts nicht (Laut Manual).
Habs noch nicht versucht, aber wenn Du die Taste "FRONT" auf der A/C Control Unit drückst wird die Windschutzscheibe angeblasen. Dabei wird der normalerweise auch immer gekühlt um die Luft zu entfeuchten . . . Versuchs mal aus !
grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 25
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: D/Bayern/München
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 1997, weiß
Baureihe (2): Silber
Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
    
	
 
	
	
		Danke Stefan u. Jochen,
gute Ideen, ich werde sie umsetzen.
Grüße  Klaus
	
	
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Klaus,
als C5-Fan und Leser des Amerikanischen Schwesternforums kenne ich bislang keinen Fall mit Problemen mit der Klimaanlage. Selbst bei 97igern kann heute noch kein Kühlmittelverlust i.d.R. nachgewiesen werden, soweit ich weiß.
Einzig das Bedienteil der Dual Zone Klimaautomatik fällt gerne mal aus (das Display). Zumindest habe ich wiederholt von solchen Fällen gelesen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 25
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: D/Bayern/München
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 1997, weiß
Baureihe (2): Silber
Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
    
	
 
	
	
		Danke Johannes,
sehr beruhigende Info.
Grüße   Klaus
	
	
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		habe nach zwei Versuchen mit gebrauchten Kompressoren jetzt einen fabrikneuen eingebaut.Wenn die Dichtungen im Kompressor ca.1 Monat ohne Kühl und Schmiermittel sind ist es vorbei.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 25
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: D/Bayern/München
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 1997, weiß
Baureihe (2): Silber
Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
    
	
 
	
	
		T'ja das bestätigt meine Vermutung, Klimaanlagen u. Standheizungen sollten wohl min. alle 2 Mon. aktiviert werden. Bei einem abgemeldeten Fahrzeug ist es manchmal etwas schwierig. Ich bin mir nie ganz klar wie lang o. kurz die Anlagen laufen sollten 
 
Gruß   Klaus
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.