| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2017
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968 British Green Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.11.2017, 08:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2017, 09:02 von K.H..)
	
	 
		Guten Morgen,
 welche Reifen-, Felgengröße ist eigentlich standardmäßig für die C3 eingetragen?
 
 225/60 15 eingetragen zu bekommen ist dann abhängig vom Prüfer?
 Oder scheitert das an der zu geringen Traglast?
 
 Denn in der Größe ist das Angebot an brauchbaren Reifen ganz gut.
 
Ciao K.H.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		07.11.2017, 11:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2017, 15:21 von Hermann.)
	
	 
		Standardmäßig ist da nix, da die Autos alle eine Einzelabnahme haben. Die Reifengrösse hängt vom Baujahr ab, spätere C3en haben 255/60/15 bzw. 225/70/15, die früheren F70/15 oder GR70/15, die nicht mehr zugelassen sind. Die Mischbereifung 235/60 mit 255/60 gab es ab Werk nie.
 225/60/15 geht theoretisch, nur sieht das ziemlich bescheiden aus , weil zu klein im Durchmesser und die Bodenfreiheit ist auch weniger.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (06.11.2017, 19:31)C1-Matthias schrieb:   (06.11.2017, 19:05)Hermann schrieb:  Nö. Geschmäcker sind verschieden. 18 Zoll ist für Poser.   Mach dich nicht unbeliebt, ich nehme sonst keinen Kalender...
   
 Gruß
 Matthias
 
 18" Rallyes passen auch gut zur C2.
 
 
 ![[Bild: vemp_1210_07_1967_chevy_corvette_stingra...tomod_.jpg]](https://image.superchevy.com/f/39256420+q80+re0+cr1+ar0/vemp_1210_07_1967_chevy_corvette_stingray_righteous_restomod_.jpg) 
öhm, nein, ich finde es sieht gruselig aus. 
Was wäre das ein schönes Auto mit den Knock-offs.
 
Ausserdem stört mich der Farbverlaufsfilter der noch die obere Hälfte von der Karosse einfärbt.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		1967 gabs aber keine Knock-Off Wheels     
Zurück um Thema: Hat schon mal jemand 235/70 VR15 auf einer C3 montiert? Da gibt es  von AVON den Turbosteel ACR 11B mit White Line. Der Abrollumfang ist etwas größer, könnte vorne beim Einlenken eventuell schleifen.
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Wenn wir schon dabei sind, neben den Türgriffen sind auch die Auspuffschellen Geschmackssache.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (07.11.2017, 13:07)C1-Matthias schrieb:  Zurück um Thema: Hat schon mal jemand 235/70 VR15 auf einer C3 montiert? Da gibt es  von AVON den Turbosteel ACR 11B mit White Line. Der Abrollumfang ist etwas größer, könnte vorne beim Einlenken eventuell schleifen. 
Gegenüber 235/60/15 sind das fast 50mm mehr Durchmesser (663 zu 710 mm), das wird (zumindest bei den frühen C3en) eng.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
 07.11.2017, 13:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2017, 14:38 von C1-Matthias.) 
		Das ist laut Tank Sticker der Originalreifen meiner 70er, F70-15 mit 26.90" Durchmesser. ![[Bild: firestone-wide-oval-f70-14-pinstripe-ww_3.png]](https://www.cokertire.com/media/catalog/product/cache/1/image/400x/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/f/i/firestone-wide-oval-f70-14-pinstripe-ww_3.png)  
Ein 235/60 -15 hat nur einen Durchmesser 26.10", ein 235/70 -15 28.00".     
Der 215/70 -15 hat exakt 26.90". Ich muss wohl nochmals mit meinem Prüfer diskutieren.
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		07.11.2017, 13:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2017, 13:48 von Hermann.)
	
	 
		Zitat:Der 215/70 -15 hat exakt 26.90". Ich muss wohl mochmals mit meinem Prüfer diskutieren. 
Yes, Sir.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2017
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968 British Green Corvette-Generationen:  
	
	
		 (07.11.2017, 11:08)Hermann schrieb:  Standardmäßig ist da nix, da die Autos alle eine Einzelabnahme haben. Die Reifengrösse hängt vom Baujahr ab, spätere C3en haben 255/60/15 bzw. 225/70/15, die früheren F70/15 oder GR70/15, die nicht mehr zugelassen sind. Die Mischbereifung 236/60 mit 255/60 gab es ab Werk nie.
 225/60/15 geht theoretisch, nur sieht das ziemlich bescheiden aus , weil zu klein im Durchmesser und die Bodenfreiheit ist auch weniger.
 
Danke Hermann, 
jetzt ist mir wieder so einiges mehr klar geworden.
 
Immer den Durchmesser im Auge behalten.
	 
Ciao K.H.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Achtung Leute, man kann sich nicht darauf verlassen, dass der Durchmesser eines Reifens in einer bestimmten Dimension bei allen Marken gleich ist. Die Pirellis (235/60/15) haben gefühlt einen 1-2cm geringeren Durchmesser als vergleichbare Traktorreifen.
 Gruss, Martin
 
		
	 |