| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Targa Blue Kennzeichen: IN YA 86 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gemeinde,
 hab bei mir den Temperatursensor mit anderem Widerstandswert am Zylinderkopf getauscht, da mit dem Alten eine zu geringe Temperatur angezeigt wurde.
 Das Thema ist ja hier schon in einigen Beiträgen behandelt worden.
 Während bei dem alten Sensor die Temperaturanzeige nach erkalten des Motors immer von selbst auf 0 bzw. ganz nach links zurückging habe ich nach Einbau des neuen Sensors folgendes Phänomen: Die Temperaturanzeige geht nach abstellen des Motors und erkalten nur ein bisschen zurück, also nicht in 0-Stellung. Wenn ich dann am nächsten Tag den Wagen starte, geht die Anzeige mit dem anlaufen des Starters auf 0 zurück.
 Hat jemand eine Idee wo durch das kommen könnte?
 Danke
 Gruß
 Axel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Axel
 Ich habe bei meiner 68er auch die Instrumente ersetzt, weil damals als ich den Wagen gekauft habe, einige nicht funktioniert und die anderen die falsche Farbe (68er haben grüne Schrift) hatten. Da dachte ich, mach gleich alles neu wenn die Konsole schon draussen ist. Nun, meine Themperaturanzeige bleibt auch stehen und geht nicht auf Null zurück, wenn ich die Corvette parke. Das stört mich nicht, zumal die Nadel ja wieder zurück springt, wenn ich wieder starte. Hauptsache die Anzeige zeigt die richtige Themperatur. Was mich mehr stört ist die neue Tankanzeige. Die Nadel fällt bei abziehen des Zündschlüssel ganz nach unten auf ca. halb sechs Uhr. Sieht einfach doof aus, wie wenn das Instrument defekt wäre. Wenn ich in die Corvetten reinschaue, welche auf den Us Car Treffs jeweils sind, steht die Nadel da wo die Tankfüllung eben ist.
 
 Gruss
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Axel,
 auch bei meiner 72er geht die Nadel nach dem Abstellen des Motors nicht auf 0 zurück. Erst wenn das Instrument wieder mit Spannung versorgt ist, wird die dann aktuelle Temperatur angezeigt. Stört mich nicht und ist vermutlich konstruktionsbedingt so.
 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (04.11.2017, 14:41)DerWirre schrieb:  ... und ist vermutlich konstruktionsbedingt so. 
Das vermute ich auch. Da ist einfach keine Rückstellfeder drin, wie man sie in manch anderen Instrumenten hat, die den Zeiger im stromlosen Zustand auf eine wie auch immer definierte Nullstellung zurückdreht. Vermutlich ist der Zeiger zwecks stabiler Anzeige auch etwas bedämpft, was dann letztlich dazu führt, dass bei Wegnahme des Stroms das Ding einfach da stehen bleibt wo es zuletzt war. Bilde mir ein dass wenn der Wagen lange steht, die Zeigerstellung auch durch Vibration bzw. Schwerkraft leicht verändert werden kann.
 
Alles nur "Theorie"; wollte schon lange mal so eine Ding aufschneiden, wie auch das Ammeter, habe aber noch keine günstigen Schlachtopfer aufgetrieben.     
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		04.11.2017, 22:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2017, 22:17 von DerWirre.)
	
	 
		Bis Du ein passendes Schlachtopfer gefunden hast, kannst Dir die Innereien des Ammeters schon mal hier ansehenhttps://www.corvetteforum.de/showthread....pid1363614 
Sorry, für off topic
 
Auf dem Bild hier ist übrigens gut zu sehen, dass die Temperaturanzeige ohne Spannungsversorgung nicht auf Nullstellung geht
https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1365090
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das mit dem stehen bleiben der Nadel der Temp.-Anzeige passt, aber was ist denn mit meiner Anzeige der für die Tankanzeige los. Ist doch nicht normal, wenn der Zeiger der Schwerkraft folgt und bei abziehen des Zünschlüssels ins Nirwana fällt. Hat da jemand eine Idee...
 
 Gruss
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Targa Blue Kennzeichen: IN YA 86 Corvette-Generationen:  
	
	
		Erstmal Danke für die Antworten. Das beruhigt mich, scheint ja wohl normal zu sein, dass die Anzeige nicht wieder nach erkalten des Motors auf 0 zurück geht. Hab auch vielleicht ne Erklärung warum das beim alten Sensor der Fall war. Die Anzeige ging ja bei heißem Motor nie bis zur 12 Uhr Stellung, d.h. alleine durch die Schwerkraft könnte die Nadel wieder in Ausgangsstellung zurück gegangen sein.
	 
		
	 |