| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist da die Riemenscheibe der Lichtmaschine richtig???Und der Kraftsstoffilter ist doch auch falsch???
 
 cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Ist beides korrekt so.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.10.2017, 16:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2017, 16:10 von V10BOY.)
	
	 
		Lichtmaschine wollte ich jetzt so machenhttps://www.parts123.com/corvettecentral...ukey=13415 
und der Filter sitzt beim L76 im Vergaser
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Corvette ist zu kompliziert,in meinem Link von CC ist der Pulli schwarz. 
Echt schwierig. 
Den Filter kann ich ja mal bestellen,danke dir    
cu.Ulli
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Peter,ja ist alles aus Carlisle    
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		 (31.10.2017, 15:24)zuendler schrieb:  Alu löten, ein Spass für die ganze Familie ...  
Wieso? Klimaanlagenverrohrung sind gelötet. 
 
Ulli's ist WIG geschweisst. Sieht/ Fühlt man dann halt.
 
Gruss
	 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe ja mal stundenlang versucht einen Alukühler zu löten. Am Ende Erfolglos trotzdem ich alles an Ausrüstung hatte und sicherlich löten kann. Also das braucht spezielle Übung.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Corvette ist schon echt speziell,es gibt zu viele verschiedene Meinungen und Behauptungen auf Richtigkeit. 
Ist ja auch nicht weiter schlimm,auch die NCRS hat glaube ich nicht immer recht. 
Kann sie auch garnicht,weil bei den Corvetten einfach Zuviel durcheinander gebaut wurde.Zuviele  
Änderungen in nur einem Jahr.Aber macht Spaß das ein oder andere raus zu finden.
       
Hier zB.mit Stehbolzen und der Einfüller nicht in Chrom.Vieleicht ist es so korrekt     
Cu.Ulli
 
Ps.wie sind die Halter vom Ausgleichsbehälter?
 ![[Bild: 30849022bp.png]](https://up.picr.de/30849022bp.png)  
C1-MatthiasMoin Ulli,
 
hier ein schönes Beispiel für dich zum nachbauen für dein MN Projekt.    ![[Bild: 1024-0979.jpg?fit=1024%2C768]](https://i0.wp.com/corvettemike.com/wp-content/uploads/2017/05/1024-0979.jpg?fit=1024%2C768)  
Weitere Bilder https://corvettemike.com/used-corvettes-...-interior/ 
Tipp: Die OIL FILL TUBE ist bei der 340 hp verchromt und das Thermostatgehäuse hat keine Stehbolzen!     
Gruß 
Matthias
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Noland Adams (C2) Seite 130 ![[Bild: 30850368tn.gif]](https://up.picr.de/30850368tn.gif)  ![[Bild: 30850360oi.jpg]](https://up.picr.de/30850360oi.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 |