| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Edgar bei uns in Ludwigsburg gibt es ein paar ältere Parkhäuser wo ich mit der Z nicht reinfahren würde . Diese Häuser sind mit Rampen versehen die dem Frontsplitter sicherlich nicht schmecken außerdem sind diese Häuser sehr eng gebaut 😱😱😱😱😥😥😥😥😥😭😭😭😭😭.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: LE Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen,
 ich habe unsere Tiefgaragen Einfahrt  vermessen. 5° - 8° auf einer 2,5 Meter Bohle. Lässt sich mit dem Handy und einer Wasserwaagen-App ganz praktisch machen.
 Wenn der vordere Böschungswinkel der GS > 9° beträgt schrabbt man nicht am Spoiler. Kann das bitte jemand für mich messen ? Geht ganz einfach: Beispiel Foto
 
 Vielen Dank
 Biturbo
 
 
 [attachment=126120]
 
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Göppingen Baureihe: C7 Stingray Baujahr,Farbe: 2015, Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich weiß, hier geht es speziell um die Bodenfreiheit im Zusammenhang mit Parkhaus / Tiefgarage, aber „Aufsetzer“ kommen auch im Fahrbetrieb vor. Hier ein Beispiel:
Tieferlegungsstellschrauben + Alpenpässe + zügige Gangart =
![[Bild: img2016103116dgi1wzpev7.jpg]](https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2016103116dgi1wzpev7.jpg) Aus Erfahrung kann ich sagen, dass beim Fahren nicht nur Gummi-, oder Kunststoffteile Bodenkontakt haben können, sondern auch mal etwas Metallisches. Das hängt natürlich von diversen Faktoren ab:
- runtergeschraubt Ja / Nein
- Frontsplitter Ja / Nein
- Fahrbahnbeschaffenheit
- und insbesondere die eigene Fahrweise Stefan68 schrieb:"Die Bodenfreiheit will mir Alex von AH Ulmen so einstellen, dass ich im Parkhaus keine Probleme haben werde. Das sollte bei der GS doch auch gehen, oder?"Ja, das kann man ggf. auch selbst machen.
 Biturbo schrieb:.....muss mal nachfragen ob man das auch selbst machen kann...für Rennstrecke zum Beispiel 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: LE Corvette-Generationen:  
	
	
		....der Freundliche war so nett und hat den vorderen Böschungswinkel  gemessen....knapp 9° .  Ist schon verdammt wenig,  wird aber bei meiner Tiefgarage reichen.Ansonsten 10 mm Fahrwerk hochschrauben...ist nicht die Welt und schont den Spoiler.  Wenn man sich mal überlegt ist eine Rampe von 5° bis 8° nicht steil. Tiefgaragen dürfen
 in Deutschland bis max. 15° Steigung/Gefälle haben, am Anfang/Ende müssen die Radien zwischen 7°-8° auslaufen....und das ist das Entscheidende.
 
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (09.10.2017, 15:38)ZR1951 schrieb:  Edgar bei uns in Ludwigsburg gibt es ein paar ältere Parkhäuser wo ich mit der Z nicht reinfahren würde . Diese Häuser sind mit Rampen versehen die dem Frontsplitter sicherlich nicht schmecken außerdem sind diese Häuser sehr eng gebaut 😱😱😱😱😥😥😥😥😥😭😭😭😭😭. 
Ja klar gibt es ältere Parkhäuser die für Sportwagen ungeeignet sind, aber man muss ja auch nicht überall reinfahren. Grundsätzlich sind die Corvetten aber sehr alltagstauglich. Ich habe nun 430.000 Kilometer mit Corvetten der 6ten und 7ten Generation im Alltagsbetrieb in Deutschland, Niederlanden, Schweiz, Italien etc. absolviert und hatte ganz selten in Italien Situationen, wo ich aufpassen mußte. Ich glaube kaum, daß jemand da mehr Erfahrung hat, als ich.
 
Mein Kumpel mit seinem Porsche GT4 kommt nicht mal in ein modernes Parkhaus hier in der Stadt und hat die Kiste wieder verkauft.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 422 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: AC/D Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2017 weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie haltet ihr das denn mit Waschstraßen (wo das Auto durchgezogen wird)? Sowohl mit dem R8 als auch dem AMG GTS ist das kein Problem. Maximale Reifenbreite in „meiner“ Waschstraße ist 350 mm, also genug für Z06/GS. Hat das schon jemand gemacht oder wascht ihr alle von Hand bzw. in der Box?
 Gruß
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Stefan für mich ist die Waschstraße ein no Go .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (30.10.2017, 22:43)Stefan68 schrieb:  Wie haltet ihr das denn mit Waschstraßen (wo das Auto durchgezogen wird)? Sowohl mit dem R8 als auch dem AMG GTS ist das kein Problem. Maximale Reifenbreite in „meiner“ Waschstraße ist 350 mm, also genug für Z06/GS. Hat das schon jemand gemacht oder wascht ihr alle von Hand bzw. in der Box?
 Gruß
 Stefan
 
Meine wird regelmäßig in einer Waschanlage gewaschen, da gibt es keine Probleme. Da dort sorgfältig vorgereinigt wird und die Anlage im ausgezeichneten Zustand ist, ist die Reinigung dort schonender als von Hand.
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Na ja da bin ich mir nicht immer ganz so sicher.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 422 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Ort: AC/D Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2017 weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		 (30.10.2017, 23:58)Maseratimerlin schrieb:  Meine wird regelmäßig in einer Waschanlage gewaschen, da gibt es keine Probleme. Da dort sorgfältig vorgereinigt wird und die Anlage im ausgezeichneten Zustand ist, ist die Reinigung dort schonender als von Hand. 
Danke. Von der Qualität her habe ich auch keine Bedenken. Ich wollte nur wegen Kollisionen nachfragen.
 
Gruß 
Stefan
	 
		
	 |