Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Garbsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  92 Quasar Blue
Baureihe (2):  C3 SB 4-speed
Baujahr,Farbe (2):  1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich musste meinem Spieltrieb heute auch mal nachkommen und hab das mal ausprobiert...hat sofort geklappt: 
 
Also Nebenstraße mit trockenem Asphalt aufgesucht. D rein, mit linkem Fuß auf die Bremse und mit Rechts langsam Gas gegeben, bis die Fuhre sich begann, nach vorne zu bewegen. 
Dann Gaspedal voll durchgetreten.  
Ergebnis ist eine Menge Qualm und Gestank aus den Radkästen. Dann von der Bremse runter und die Lady setzt sich mit ordentlich weiterem Qualm in Bewegung. Passt auch gut zum Brüllen vom Motor.  
Sind zwei schön gleichmäßige breite Striche geworden. 
 
Einfluss hat sicher auch die Außentemperatur von etwa 10°C gehabt. Außerdem hab ich die kürzere Achse drin.  
Aber das Sollte doch auch mit dem L98 gut funktionieren. Der ist vom Drehmoment doch ähnlich zum LT1?
	 
	
	
viele Grüße 
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sollte doch eigentlich mehr sein:  https://goo.gl/images/yqtJ52
Und nervige ASR-Elektronik gibts auch nicht.
	  
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		75 PS mehr sollten ja schon deutlich spürbar sein    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Garbsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  92 Quasar Blue
Baureihe (2):  C3 SB 4-speed
Baujahr,Farbe (2):  1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Naja, 315PS ist aber auch über der Werksangabe vom LT1. Und das Drehmoment des L98 ist zumindest bis ca.3700U/min höher nach dieser Messung. Sind da Serienmotoren getestet worden?
	 
	
	
viele Grüße 
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2017 
	
	  
	
 Ort: 50170 Kerpen
    
  
	
 
	
	
		Hat jemand Erfahrungen bzw einen Tipp für eine gute Corvette Werkstatt  im Raum Köln Aachen? 
Würde sie  gerne mal  analysieren und ggf "einstellen" lassen... 
Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
		
		
		10.10.2017, 13:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2017, 13:42 von Woodstock.)
	
	 
	
		 (04.10.2017, 15:53)Der_Daniel schrieb:  Woran kann da liegen? Wenn jetzt jeder l98 Fahrer mir sagt, dass es gehen muss , wäre der nächste Tipp eine US Werkstatt, obwohl der Motor gerade mal 3000km nach einer Komplettrevision hinter sich hat ja einen guten Eindruck macht.. 
Stell doch mal ein paar Fotos ein, damit man sich vom Motor ein Bild machen kann. 
Gerade beim Thema Motorüberholung gab es hier schon mehrere haarsträubende Geschichten.
 
Wenn da getuned wurde und eine Chipanpassung nötig ist, kann man sich mal unterhalten. Zuerst müssten dann aber auch ein paar Daten per Laptop aufgezeichnet werden, um sich da einen Überblick zu verschaffen.
 
Motoren aus Aachen und speziell aus Herzogenrath fasse ich aber nicht mehr mit der Kneifzange an!!!!!
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2017 
	
	  
	
 Ort: 50170 Kerpen
    
  
	
 
	
	
		Fotos, evtl ein Video kommen die Tage... 
Habe mal mit der Werkstatt und Vorbesitzer gesprochen. 
Es ist wohl der Motor neu überholt  worden.  
Neue Kolben , Stößel , Nocke, etc.. 
Ausser Porten der Kanäle würde nichts gemacht.  
Somit Standard.  
Der etwas unruhige Lauf könnte Falschluft sein.. 
Da ich sie abgemeldet habe, kann ich sie nur in der Garage ohne spezial Equipmemt , pc, etc testen. 
Tipps dafür?  
Zur Ami Werkstatt geht's dann  irgendwann auf dem Leihanhänger .( Sofern ich nen guten Werkstatt Tipp bekomme) 
Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
soll das heißen, die ist jetzt im Winterschlaf? 
Wenn es nicht drängt, ich bin ja oft in der Republik unterwegs, da sollte sich eine Tour über Großraum Köln auf dem Rückweg einrichten lassen. Dann kann man mal die Zündung kontrollieren und meinen Laptop dran hängen. 
Bei 8 von 10 C4 ist die Zündung daneben und meist Spätzündung. Wenn Du eine Strobolampe hast, kannst Du das auch selber in der Garage machen. 
Viele Grüße, 
Axel
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2017 
	
	  
	
 Ort: 50170 Kerpen
    
  
	
 
	
	
		Hey Axel, 
Ja, sie ist im Winterschlaf, auch wenn ich sie jeden Monat "bewegen" werde. 
Wenn du Mal in der Nähe bist, würde ich mich freuen. 
Corvette, Kaffee und Kuchen hab ich immer hier. 
Schicke dir meine tel. per PN. 
Freu mich , 
Gruß Daniel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@ Daniel 
Wenn du sie wieder fahren darfst kannst du ja mal reinkommen . 
Dann schaue ich mal drüber.
 
Bin in Euskirchen ist von Kerpen nicht weit.
 
Mfg  Jörg    
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |