| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Schluchtenscheisser Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Baureihe (2): Procharged, Pro Touring Baujahr,Farbe (2): Camaro 69 416LQ4 Baureihe (3) : 2006 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Dodge Ram Hemi Corvette-Generationen:  
	
	
		Zum glück gibt es diesen Beitrag hier und danke Tomislav für den letzten Beitrag. 
 Ich habe meine Z06 ja mit Toyo R888 gekauft und mir dann noch nen Satz gebrauchte Ultraleggera mit dem Supersport.
 Die R888 sind extrem spassig zu fahren aber bei Platzregen tödlich deshalb wollte ich wenn die OZ eingetragen sind irgendwann auf den 4S wechseln nur nachdem ich gestern das erste mal mit den Dingern im nassen gefahren bin, war ich extrem enttäuscht und hätte das Auto fast noch in die Botanik geworfen.
 Gelinde gesagt ist der Reifen im nassen eine komplette Katastrophe und gefährlich und sogar der R888 war bei gleichen Konditionen noch extrem stabil und hatte locker doppelt so viel Grip.
 
 Also kann man schlussendlich sagen der Supersport ist nix und der 4S ist auch nix und ich werd ihn mir jetzt auch nicht kaufen.
 Was kann man also draufschrauben das gripähnlich wie ein Semi funktioniert und im Regen trotzdem noch fahrbar ist?
 
 sg
 patrick
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
		
		
		09.10.2017, 11:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2017, 11:36 von TIKT-Performance.)
	
	 
		 (09.10.2017, 11:18)camaro427-69 schrieb:  Zum glück gibt es diesen Beitrag hier und danke Tomislav für den letzten Beitrag. 
 Ich habe meine Z06 ja mit Toyo R888 gekauft und mir dann noch nen Satz gebrauchte Ultraleggera mit dem Supersport.
 Die R888 sind extrem spassig zu fahren aber bei Platzregen tödlich deshalb wollte ich wenn die OZ eingetragen sind irgendwann auf den 4S wechseln nur nachdem ich gestern das erste mal mit den Dingern im nassen gefahren bin, war ich extrem enttäuscht und hätte das Auto fast noch in die Botanik geworfen.
 Gelinde gesagt ist der Reifen im nassen eine komplette Katastrophe und gefährlich und sogar der R888 war bei gleichen Konditionen noch extrem stabil und hatte locker doppelt so viel Grip.
 
 Also kann man schlussendlich sagen der Supersport ist nix und der 4S ist auch nix und ich werd ihn mir jetzt auch nicht kaufen.
 Was kann man also draufschrauben das gripähnlich wie ein Semi funktioniert und im Regen trotzdem noch fahrbar ist?
 
 sg
 Patrick
 
Bei dem Super Sport, 
liegt es m.M. nach aber daran, das die Reifen irgend wann einfach aushärten und dann auch Scheiße sind! 
Die Reifen gehen z.B. allein davon kaputt wenn das Auto im Winter bei sehr kalten Temperaturen draußen oder in einer unbeheizten Garage steht. 
Das gilt für die Cup´s ebenso.
 
Frische SS sind aber wirklich gut und das auch im Regen, ein vernünftige Achseinstellung vorausgesetzt.
 
Ansonsten ist der Hankook Evo S1 eine sehr gute Alternative, wenn auch dieser Reifen einfach seit 10 (oder mehr) Jahren am Markt ist und die anderen ja nicht schlafen. 
Es gibt einen neuen Evo3 allerdings noch in den passenden Größen für unsere Fahrzeuge, der soll (anders als der Evo2) wieder richtig gut sein?
 
Ich würde auf der Straße den SS in Serien Größe der C7 Z06 fahren oder eben den Cup.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.10.2017, 23:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2017, 23:34 von galaxy7.)
	
	 
		Tja, da frage ich mich schon, warum Michelin den bewährten Pilot-SS nicht einfach in 18+19 Zoll für die C6 Z06 weiterbaut, vor allem wenn die Grösse +Speed-Index beim Sport4 gar nicht angeboten wird. 
Zumindest scheint es so, dass der Pilot-SS für die C6-GS mit Y-Speed-Index weiterhin verfügbar ist:
https://www.reifen.com/de/TyreVehicle/De...der-online 
Ich bin mit dem Pilot-SS, DOT 0615 trocken und bei Nässe jedenfalls Top zufrieden.
 
Gruß Armin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
		
		
		16.10.2017, 16:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2017, 16:17 von OlDirty.)
	
	 
		Und auf die Ursprungsfrage was denn nun alternativ für Reifen auf die ORIGINAL Felgen (275/35 R18, 325,30 R19) passen ausser den Michelin 4 und Michelin 4s gibt’s leider immer noch keine Lösung.    
EDIT: Oh doch der Pilot Super Sport müsste in den original Grössen erhältlich sein
	
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		In den originalen Grössen
 Wenn viel Traktion gewünscht  und Regen auch ganz wichtig:
 Der Toyo T1 arbeitet sehr gut
 Die Michelin Kombi 4+4S arbeitet für mein Befinden auch sehr gut.
 
 Man kann die Reifen überhaupt nicht vergleichen mit,
 den Grössen in 19 und 20 also Supersport mit ZP.
 
 Genau soo kann der CUP2 von der C7 Z06 überhaupt nicht mit einem Porsche CUP2 oder mit Standart Cup2 verglichen werden.
 
 Das währe wie Sommer mit Winter zu vergleichen
 
 Cölestin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		 (09.10.2017, 11:18)camaro427-69 schrieb:  Die R888 sind extrem spassig zu fahren aber bei Platzregen tödlich deshalb wollte ich wenn die OZ eingetragen sind irgendwann auf den 4S wechseln nur nachdem ich gestern das erste mal mit den Dingern im nassen gefahren bin, war ich extrem enttäuscht und hätte das Auto fast noch in die Botanik geworfen. Gelinde gesagt ist der Reifen im nassen eine komplette Katastrophe und gefährlich und sogar der R888 war bei gleichen Konditionen noch extrem stabil und hatte locker doppelt so viel Grip.
 
 Also kann man schlussendlich sagen der Supersport ist nix und der 4S ist auch nix und ich werd ihn mir jetzt auch nicht kaufen.
 Was kann man also draufschrauben das gripähnlich wie ein Semi funktioniert und im Regen trotzdem noch fahrbar ist?
 
 sg
 patrick
 
Sorry, wenn ich da Dir dreinrede und ganz klar wiederspreche. 
Entweder, wir sprechen nicht vom gleichen Reifen oder Dein Fahrwerk ist komplett falsch eingestellt.
 
Der Michelin 4 und der Michelin 4S sind beides Reifen, welche im Regen perfekt arbeiten. 
Der Michelin 4 ist ein Strassenreifen mit sehr guter  Traktion und perfektem Nass Handling. 
Der Michelin 4S ist ein Strassen Reifen mit 1/3 Anteil Rennstrecken Eigenschaften. Trotzdem auch im Regen wunderbar zu Handeln. 
Ich bin in diesem Jahr mit einem Camaro und mit einer Corvete mit dem 4S im Dauerregen auf der Rennstrecke gefahren, wo alle anderen mit dem Supersport mit ZP und den CUP2 mit ZP nur noch als Zuschauer aktiv sein konnten.
 
Michelin hat zur Zeit ein sehr breites Angebot an Reifen. Für viele leider ein zu grosses. Vielmals wenn auf den Preis geschaut wird, wird da des öfteren Äpfel mit Birnen miteinander verglichen.    
 
Cölestin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Also auf der Corvette bist du hinten Michelin 4S und vorne Michelin 4 gefahren? Nehme ich mal an weil die original Grössen für die C6Z06 gibts ja nur von den Sorten.
	 
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Schluchtenscheisser Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Baureihe (2): Procharged, Pro Touring Baujahr,Farbe (2): Camaro 69 416LQ4 Baureihe (3) : 2006 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Dodge Ram Hemi Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja Cölestin...du hast es ja gerade selber geschrieben....die anderen sind mit dem supersport nur noch als Zuschauer neben der Strecke gesessen..... Wenn du meinen Beitrag nochmal genau durchliest siehst du gleich mal dass ich nicht vom 4er schreibe sondern darüber nachgedacht habe ihn jetzt als Nachfolger zu kaufen. Wobei ich wegen meiner Ultraleggera 19/19 Kombi sowieso nur den 4s gekauft hätte 😉
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich glaube, Du must Dein mißverständliches Posting nochmal genau lesen.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Schluchtenscheisser Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Baureihe (2): Procharged, Pro Touring Baujahr,Farbe (2): Camaro 69 416LQ4 Baureihe (3) : 2006 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Dodge Ram Hemi Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja Edgar wenn man meinen ersten Beitrag genau liest, dann sieht man ja dass ich den SuperSport auf den OZ drauf habe und Tomislav hats ja auch verstanden, sonst hätte er ja nicht wegen dem Supersport auf meinen Beitrag geantwortet. Wenn man aber nur meinen zweiten Beitrag liest dann kann man schon denken es geht um den 4er. Aber da kann man noch lange drüber diskutieren was uns aber nichts bringt.
 
 Schlussendlich haben wir jetzt tomislav der sagt naja eher nicht und dann cölestin der sagt ja ist top...beide seit Ewigkeiten Vette Spezialisten und beide 100e Stunden auf dem Track hinter sich....ja Super das hilft jetzt wieder weiter 🤣
 
		
	 |